Huawei P7 Akkudeckel kaputt, Versicherung oder selbst wechseln ?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Diabolica

Neues Mitglied
0
Hallo Community,

Ich weis nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, wusste aber sonst nicht wohin mit meiner Frage...
Ich habe mir Anfang April das Huawei Ascend P7 durch eine Vertragsverlängerung bei der Telekom geholt. Gleichzeitig wurde mir eine Versicherung für das Handy angeboten, welches ich aber vorerst abgelehnt habe....
Nun kam es leider zu dem Fall, das ich heute Nacht das Handy habe fallen lassen und die Rückseite des Handys ist dabei von oben nach unten gerissen... Jetzt weis ich nicht genau was ich machen soll, vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen. Ich habe nun überlegt rückwirkend (innerhalb 60 Tage nach dem Kauf) diese Versicherung bei der Telekom abzuschließen, bin aber nicht sicher ob der Bruch der Rückseite in dieser Versicherung enthalten ist.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Absicherung bei einer anderen Versicherung (schutzklick.de). Dort weis ich aber ebenfalls nicht ob ein Bruch der Rückseite mitversichert ist! Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Versicherungen !?
Die letzte Möglichkeit wäre die Rückseite selbst austauschen. Erfahrung habe ich bereits mit iPhone 4, Nexus 4 und Nexus 5. Dort habe ich Displays und Rückseiten des öfteren gewechselt...

Tja, nun meine Frage an euch:
Sollte ich rückwirkend eine Versicherung abschließen (Ich bin "bekannt" dafür, dass ich des öfteren Handys durch Sturz kaputt mache, also wäre eine Versicherung wahrscheinlich kein einmaliger Nutzen:rolleyes2:), oder sollte ich das Teil selbst wechseln ? - Welches Ersatzteil würde ich dann benötigen, ich finde einmal eine "Oberschale" und einmal einen "Akkudeckel" im Internet als Ersatzteil:confused2:

Vielen Dank
 
Also ich würde so eine teure Versicherung nicht für einen Akkudeckel von 20 Euro (zB Amazon - Suchwort "Ascend P7 Akkudeckel") abschließen.

Akkudeckel kaufen und einbauen ;)



Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten