Tolino lädt nicht - lädt doch, per Powerbank oder Apple-Ladegerät

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
omah

omah

Inventar
10.007
Der Ebook-Reader Tolino Shine läßt sich manchmal nicht laden oder einschalten, aber per Powerbank oder Apple-Netzteil wieder aktivieren. Diese Problemlösung ist im Internet schwer zu finden, deshalb hier kurz zusammengefaßt.

Wenn der Tolino länger entladen ist und nur noch das durchgestrichene Akku-Symbol anzeigt und sich mit dem Original-Netzteil nicht mehr laden und nicht mehr einschalten läßt läßt kann die fehlerhafte Stromversorgung umgangen werden indem zunächst ein Apple-Netzteil verwendet wird. Anscheinend kommuniziert Apple anders mit dem Tolino als übliche Ladegeräte. Das funktioniert hier auch mit einer Powerbank. Wenn es funktioniert wird das Laden durch die LED im Tolino angezeigt und der Bildschirm springt von Fehlermodus wieder auf normal. Ab dann funktioniert es auch mit dem üblichen Ladegerät wieder.

Jemand im Internet berichtete, er habe es auch mit einem Samsung-Netzteil geschafft. Das hat hier leider nicht geklappt.

Welche Lösung habt ihr wenn euer Tolino nicht mehr lädt?

(Mir ist das Gerät etwas zu eigenwillig, ich nutze statt dessen oft ein 9" Lenovo Tablet wo es ohne Werbung funktioniert. Dort kann ich auch ebooks von Amazon Kindle und die günstige Onleihe benutzen, sogar in Farbe und bin nicht an den Online-Shop vom Tolino-Verkäufer gebunden. Nachteil beim Tablet: Es muß häufiger geladen werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
@omah
omah schrieb:
Samsung-Netzteil geschafft. Das hat hier leider nicht geklappt.
Lange genug gewartet?
Ich hatte neulich ein tiefentladenes Tolino in der Mache, das erst nach ca. drei Stunden erste Reaktionen zeigte.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Alle Antworten (5)
@omah
omah schrieb:
Samsung-Netzteil geschafft. Das hat hier leider nicht geklappt.
Lange genug gewartet?
Ich hatte neulich ein tiefentladenes Tolino in der Mache, das erst nach ca. drei Stunden erste Reaktionen zeigte.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Es gab/gibt bei alten Tablets das Problem das diese erstmal wieder zu ca. 20-30% oder mehr wiederaufgeladen werden müssen bevor sich diese wieder einschalten lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Mein Tolino Vision 6 hatte ich über mehrere Wochen nicht betrieben. So war der Akku tiefentladen. Mit den bisherigen Möglichkeiten des Aufladenden am PC und am No-Name USB Ladegerät ließ sich der Reader nicht aufladen. Auch ein mehrere Stunden dauernder Anschluss war nicht erfolgreich.

Erst mit einem Original Apple Ladegerät ließ sich der Reader aufladen. Jetzt lässt sich der Reader im Betrieb nur noch damit aufladen. Am PC und am einfachen Ladegerät leuchtet am Reader das Ladesymbol auf, aber es wird auch nach Stunden nicht mehr geladen. Durch die Tiefentladung hat sich in der Elektronik oder am Akku etwas verändert.

Testweise wurde ein Original Samsung Ladegerät angeschlossen. Auch damit funktioniert die Aufladung.

Fazit: nach der Tiefentladung des Akkus am Tolino Vision 6 lässt sich der Reader nur mit Originalladegeräten von Apple oder Samsung aufladen. Vielleicht sind auch moderne Schnellladegeräte geeignet. Darüber verfüge ich leider nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Neuen Akku gibts bei Ali für ca. 12€ mit Versand und sind sehr leicht zu tauschen, hatte grad einen Tolino Shine in Behandlung.

IMG_0085.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Mit einer Powerbank hat es mehrfach geklappt. Am USB Anschluß vom PC laden soll auch gehen. Ich habe den Tolino nun verkauft und nehme ein Tablet statt dessen, es ist da angenehmer mit der Onleihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten