WhatsApp von Android 4.0.4 auf 15 übertragen?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Henr!k

Fortgeschrittenes Mitglied
53
Hallo,

ich hab ein altes Handy aus der Schublade rausgeholt und wollte nun die SIM-Karte mit einem ganz neuen Handy nutzen, hauptsächlich wegen WhatsApp.
Das alte Handy hab ich wohl Anfang 2021 zuletzt genutzt (letzte sms), WhatsApp zuletzt 2017.
Sony Xperia Ray mit Android 4.0.4 (mit externer SD-Card)
Wenn ich WhatsApp dort starte erscheint die Meldung "Telefondatum ist nicht korrekt".
Gehe ich recht in der Annahme, dass WhatsApp aufgrund der alten Android-Version eh nicht mehr starten würde, auch wenn ich in den Einstellungen Uhrzeit/Datum auf automatisch stellen würde?

zum Thema:
auf der externen Speicherkarte liegt ein Ordner WhatsApp mit den Unterordnern Databases und Media.
In dem 500 MB großen Media-Ordner finden sich Fotos, Videos und so.. jüngste Datei aus dem Jahr 2017.
In Databases liegen 6 msgstore.db.crypt12-Dateien, alle mit Datum von den letzten paar Tagen, 10 MB groß.
Das sind die verschlüsselten Chats?

Kann ich Hoffnung haben, dass ich mit diesem Backup den Chatverlauf auf dem neuen Handy wiederherstellen kann?
Oder ist das Format crypt12 zu alt, weil nun crypt14 benutzt wird?

Wenn ja,
wie wäre nun mein Vorgehen?
Das neue Handy, Sony Xperia 10 VII, habe ich noch nicht gestartet.
Die SIM-Karte als auch die externe SD-Card hab ich bereits reingesteckt.
Kopie des WhatsApp-Ordners befindet sich auf meinem Laptop.

Als erstes werde ich nach meinem Google-Konto gefragt?
Dann kommt eine Möglichkeit, Daten vom alten Handy zu übertragen? Per Bluetooth? SMS & Kontakte hätte ich da schon gern.

WhatsApp ist keine Standard-App, also nicht automatisch auf dem neuen Gerät?
Das müsste ich mir dann runterladen?
Dann gehe ich manuell in die App-Einstellungen, gebe dort die Freigabe auf Zugriff auf die SD-Card.
Dann erst starte ich WhatsApp und es erfolgt dann die Abfrage nach einem Backup und zwar das auf der SD-Card?
 
Henr!k schrieb:
wenn ich in den Einstellungen Uhrzeit/Datum auf automatisch stellen würde?
mach das doch erstmal, wieso ist das Datum denn falsch?

Henr!k schrieb:
Das sind die verschlüsselten Chats?
ja
Henr!k schrieb:
Oder ist das Format crypt12 zu alt, weil nun crypt14 benutzt wird?
vielleicht.
Probier erstmal ob WhatsApp auf dem alten Gerät überhaupt noch nutzbar ist.
Henr!k schrieb:
Kopie des WhatsApp-Ordners befindet sich auf meinem Laptop.
das ist schon einmal sehr gut.
Dann geht da nichts beim probieren verloren.

Henr!k schrieb:
nach einem Backup und zwar das auf der SD-Card?
nein, WhatsApp speichert ausschließlich im internen Speicher.
Beim neuen Gerät dann wahrscheinlich in diesem Verzeichnis:
"Interner Speicher" /Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/
 
  • Danke
Reaktionen: Henr!k
Danke für die Antwort.

Bei der Meldung "Telefondatum ist nicht korrekt" wird als Lösung auf einigen Seiten genannt,
in den Einstellungen die Uhrzeit auf automatisch zu stellen oder genau das zu deaktivieren,
dann erneut WhatsApp starten oder wenn es auch dann nicht klappt, Handy neu starten.
Hab ich alles mehrfach eben gemacht, erfolglos.
Das Handy ist eh recht.. ähm.. zäh.. nur noch 10 MB freier Speicher - bis auf WhatsApp hatte ich vor Jahren schon alle Apps gelöscht.

Hier im Forum
WhatsApp Datum stimmt nicht? (WhatsApp)
wurde als Begründung angegeben, dass an der WhatsApp-Version liegt (bei mir 2.17.107).
Updaten kann ich ja nicht.

das Thema scheint also wohl leider durch zu sein..

--

und wenn ich neues Handy mit altem verbinde (Bluetooth) und nicht nur sms/Kontakte übertrage, sondern auch Apps, was ja quasi nur WhatsApp wäre?
..sofern dieses mein altes Handy überhaupt verkraften würde.

--

aaahh, also Backup von externer SD-Card nutzen ist nun nicht mehr möglich..
Ich hatte vor meinem Posting so einige Threads hier durchgelesen - da wurde das als Möglichkeit beschrieben.

Dann muss ich erstmal WhatsApp installieren, damit die Ordner intern vorhanden sind,
dann mein Backup von SD-Card in den internen Speicher verschieben (würde ich mir Solid Explorer machen wollen),
dann Neustart und dann so richtig in WhatsApp rein?
 
Henr!k schrieb:
aaahh, also Backup von externer SD-Card nutzen ist nun nicht mehr möglich..
Ich hatte vor meinem Posting so einige Threads hier durchgelesen - da wurde das als Möglichkeit beschrieben.
was auch immer du da gelesen hast, dass ging noch nie.

Henr!k schrieb:
Dann muss ich erstmal WhatsApp installieren, damit die Ordner intern vorhanden sind,
dann mein Backup von SD-Card in den internen Speicher verschieben (würde ich mir Solid Explorer machen wollen),
dann Neustart und dann so richtig in WhatsApp rein?
ja
Henr!k schrieb:
und wenn ich neues Handy mit altem verbinde (Bluetooth) und nicht nur sms/Kontakte übertrage, sondern auch Apps, was ja quasi nur WhatsApp wäre?
übertragen würde ich von dem alten Teil gar nichts.
SMS/Kontakte kannst du z.b. mit
SMS Backup & Restore – Apps bei Google Play
sichern und wiederherstellen
 
Erforderliche Android-Version
5.0 oder höher

Downloadgröße
17 MB

die App bekomm ich auf das alte Handy also nicht rauf..
 
lokales Backup wurde nicht gefunden..
 
@Henr!k
Was du genau gemacht hast sagst du noch?
 
Das im Startposting beschriebene Vorgehen,
sämtliche WhatsApp-Dateien in den internen Speicher des neuen Handys kopiert,
dann WhatsApp gestartet.
Es wurde kein WhatsApp-Backup gefunden.

Die crypt12-Dateien sind halt zu alt - die passende Key-Datei fehlt.

Erklärt wurde es in diesem Thread:


WhatsApp erkennt neues lokales Backup, altes aber nicht (WhatsApp Backup)

und insgesamt erklärt dieser Thread so einiges:
Anleitung - Wie WhatsApp's Backup-Management funktioniert und warum ihr dringend die Ende-zu-Ende-Backup-Verschlüsselung (= crypt15) aktivieren solltet (WhatsApp Backup)


dann könnte ich nun auch die Bilder/Videos vom WhatsApp-Backup im internen Speicher wieder löschen.
Nützt dort ja eh nichts, wenn ich darauf nicht mehr zugreifen kann.
 
Henr!k schrieb:
dann könnte ich nun auch die Bilder/Videos vom WhatsApp-Backup im internen Speicher wieder löschen.
Nützt dort ja eh nichts, wenn ich darauf nicht mehr zugreifen kann.
Darauf kannst du ja zugriefen, solltest sie nur in einem anderen Ordner speichern.
Die sind ja nicht verschlüsselt.
 
maik005 schrieb:
mach das doch erstmal, wieso ist das Datum denn falsch?

Das ist normal, sobald eine WhatsApp-Version gefunden wird, die serverseitig nicht mehr unterstützt wird. Umgehen kann man das temporär, indem man absichtlich das Datum auf eine Zeitspanne zurückstellt, in der die besagte WhatsApp-Version noch untertützt wurde. Allerdings funktioniert die Kommunikation mit den Servern dann trotzdem nicht mehr. Aber zumindest kann man es dadurch zum Starten bringen. Manchmal, nicht immer.

@Henr!k

wie du meinen Threads ja schon entnommen hast, gibt's hier einige grundsätzliche Hürden & Probleme...

*crypt12-Dateien sind schon lange OUT und werden serverseitig von WhatsApp nicht mehr unterstützt. Das Problem mit sämtlichen crypt-Dateien, außer crypt15, ist zudem, dass die Langlebigkeit der Keys sehr variabel und i.d.R. nicht dauerhaft ist. Das führt dich zum nächsten Problem, nämlich der Möglichkeit, ein vorhandenes crypt12-Backup lokal auf einer neuen WhatsApp-Version wiederherstellen zu lassen.

WhatsApp findet dann das Backup nicht. Wie du ja selbst bemerkt hast durch's Testen.

Die "beste" Möglichkeit wäre, auch wenn ich nicht weiß, wie erfolgsversprechend, dein altes Telefon so herzurichten, dass du eine immer noch whatsapp-fähige Version zum Laufen kriegst.
Die neuste WA-Version wird aufgrund des Android-Alters "4.0.4." nicht laufen - aber vielleicht laufen ältere WA-Versionen noch, die alt genug sind, um Android 4.0.4. noch zu unterstützen und zugleich noch neu genug, um von WhatsApp überhaupt noch unterstützt zu werden.

Sollte es eine solche WA-Version geben, dann könntest du WA öffnen, ein Chatbackup machen, was dann automatisch crypt14 sein sollte und dieses Backup auf deinem neuen Zielgerät wiederherstellen.

UPDATE
WhatsApp-Support für ältere Handys endet am 1. November: So wendet ihr das Aus ab

Eine solche Version gibt's wohl nicht mehr. Die Unterstützung für 4.0.4. wurde im November 2021 eingestellt. WhatsApp-Versionen von 2021 laufen heute aber auch nicht mehr... Bis November 2021 hätte der Umzug also noch geklappt, indem du einfach auf ein crypt14-Backup upgedatet hättest via Chat-Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
159
maik005
maik005
M
Antworten
5
Aufrufe
346
maik005
maik005
F
Antworten
8
Aufrufe
1.266
Kreacher
Kreacher
Zurück
Oben Unten