Wiko-Oldtimer in Bootschleife

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

frank-aus-wedau

Neues Mitglied
3
Letzter Tage kam bei mir ein Wiko Harry an, welches ich bei Ebay von privat (ohne Rücknahme) gekauft habe. Leider bleibt das Gerät in einer Bootschleife hängen, eine Root-Integritätsprüfung im Wiederherstellungsmodus ergab, dass einige Dateien geändert worden waren (Anhang).

Ich habe schon versucht, die Firmware über die Wiko-HP herunterzuladen. Hier tut sich aber nichts mehr. Selbst bei einem neueren Gerät war schon vor geraumer Zeit kein Support mehr zu erreichen. Auch eine Anfrage im Wiko-Chat blieb erfolglos - dieser Hersteller hat offenbar das Handtuch geschmissen.

Mir geht es hier keineswegs um die juristische Problematik des Gewährleistungsausschlusses in derartigen Fällen. Das kann ich selbst. Was mich (noch) von einem Rückgabeverlangen abhält, ist der vorzügliche Zustand dieses Geräts. Die frühe Zerstörung des Bootvorgangs hat das Gerät quasi im Neuzustand hinterlassen.

Der Grund für den Erwerb eines solchen Geräts ist ein persönlicher, so dass mir an einer Wiederinbetriebnahme wirklich gelegen wäre. Existiert noch eine realistische Möglichkeit, das das Gerät wieder in den Herstellerzustand zu versetzen und bootfähig zu machen?

Falls nicht:
Lassen die angehängten Grafiken den Schluss zu, dass der Verkäufer (oder ein anderer Vorbesitzer) den mangelhaften Zustand vorsätzlich herbeigeführt hat? Ich vermute, dass die betroffenen Dateien nicht bei einem ordnungsgemäßen Betrieb verändert worden sein können.
 

Anhänge

  • IMG_1_0020_Snapshot.JPG
    IMG_1_0020_Snapshot.JPG
    384,4 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_2_0029E.JPG
    IMG_2_0029E.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_0023.JPG
    IMG_0023.JPG
    2 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_0024.JPG
    IMG_0024.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_0027.JPG
    IMG_0027.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 18
Nun gut... ich darf wohl nicht erwarten, dass sich jemand mit der Wiederherstellung von Android auf Wiko-Devices (und zudem noch einem sehr betagten Modell) auskennt. Sie sind/waren wirklich nicht sehr verbreitet. Mir gefällt/gefiel u.a. die Möglichkeit, den Akku auf einfache Weise tauschen zu können.

Letztlich werde also ich versuchen, den Kauf rückabzuwickeln. Zu lange darf ich damit nicht warten. Hilfreich wäre allerdings die Auskunft, ob ich aus IMG_1... den Schluss ziehen darf, dass das System am 31.12.2008 vorsätzlich manipuliert und der Startvorgang damit ruiniert wurde. Diese Umstand gäbe meinem Rückgabeverlangen gleich eine andere Qualität (abgesehen von der Zusicherung einer einwandfreien Funktion, die definitiv nicht gegeben ist).

Schade nur, dass ich meinen Wunsch auf ein funktionsfähiges Wiko Harry damit wohl knicken muss. Ich hatte eine ganze Weile lang nach einem solchen Gerät gesucht - alle übrigen Angebote lagen entweder in einem absolut unverschämten Bereich oder hatten Geräte zum Gegenstand, die getrost als schrottreif bezeichnet werden dürfen. Jede weitere Suche dürfte vergebliche Mühe sein.
 
Das Wiko Harry wurde 2017 released. Da kann 2008 niemand was dran gefummelt haben;)

Mal einen Factory Reset probiert?
 
  • Danke
Reaktionen: frank-aus-wedau und Klaus986
frank-aus-wedau schrieb:
Hilfreich wäre allerdings die Auskunft, ob ich aus IMG_1... den Schluss ziehen darf, dass das System am 31.12.2008 vorsätzlich manipuliert und der Startvorgang damit ruiniert wurde.
Nein, das sieht eher nach einem fehlerhaften Update aus.
 
  • Danke
Reaktionen: frank-aus-wedau und kurhaus_
Meines Wissens nach wird die Marke "Wiko" vor allem im asiatischen oder indischen Markt noch von einem Lizenznehmer genutzt. Mit der ehemaligen Marke Wiko aus Frankreich dürften die aber absolut gar nix mehr am Hut haben, sodass Du Deinen Wunsch nach einer vollständigen Software wohl knicken musst. Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter beim konkreten Problem - aber vielleicht schadet etwas Background nicht wenn Du jetzt rückabwickeln möchtest (was ich ebenfalls tun würde wenn einwandfreie Funktionalität versprochen wurde).
 
  • Danke
Reaktionen: frank-aus-wedau
Toll, dass sich noch Antworten gefunden haben. Jetzt sehe ich klarer und fühle mich hier gut aufgehoben.

kurhaus_ schrieb:
Das Wiko Harry wurde 2017 released. Da kann 2008 niemand was dran gefummelt haben;)

Mal einen Factory Reset probiert?

Ups, ich war von einem Release im Jahr 2007 ausgegangen. Dann vergeht die Zeit doch nicht so schnell, wie immer postuliert wird. ;-). Factory Reset war natürlich meine erste Reaktion, leider erfolglos.

Handyinsider schrieb:
Meines Wissens nach wird die Marke "Wiko" vor allem im asiatischen oder indischen Markt noch von einem Lizenznehmer genutzt. Mit der ehemaligen Marke Wiko aus Frankreich dürften die aber absolut gar nix mehr am Hut haben, sodass Du Deinen Wunsch nach einer vollständigen Software wohl knicken musst…

Das erinnert mich sehr schmerzlich an das seinerzeitige Desaster mit Siemens und BenQ. Eine Schande damals. Auch hier war Firmware für die Geräte über Nacht verschwunden.

Allerdings habe ich in Sachen Harry zwei Firmware Versionen downloaden können, von denen mindestens eine Quelle vertrauenswürdig erscheint. Leider stammen meine Erfahrungen in Sachen Firmware-Flashing aus einer Zeit kurz nach Erfindung des Feuers; eine Zeit, in der ohne spezielle Hardware rein gar nix ging.

Bevor ich morgen also die Rückgabe einleite: Bestünde die Chance, das Harry mit einem Aufwand von wenigen Stunden in einen funktionsfähigen Zustand zurückzuversetzen? Leider ist Sentimentalität einer meiner Fehler, die ich in mehr als einem halben Jahrhundert nicht habe in den Griff bekommen können - auch wenn es (aus meiner Sicht noch vertretbare) Kosten auslöst, die aus objektiver Sicht überflüssig erscheinen. Selbst meine „Siemens-Flotte“ findet sich noch funktionsfähig in irgendeiner Kiste.
 

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
392
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten