D
dreamfast
Stamm-User
- 142
Moin, das Wiko Highway Signs meiner Frau hat immer wieder Problem, ins heimische WLAN zu kommen.
Wir haben hier eine Fritz!Box 7490 sowie diverse WLAN Geräte wie Fernseher, BluRay, Receiver, PlayStation, SmartPhones, Tablets, PC´s. Da wir aufgrund unseres Telefonanschlusses rein auf die WLAN Verbindung angewiesen sind, ist dieses natürlich verschlüsselt und im allgemeinen werden auch nur bereits der FB bekannte WLAN Geräte zugelassen.
Und hier macht das Wiko dann Probleme. Werden alle WLAN Geräte für die Verbindung zugelassen, dann bucht sich auch das Wiko ein, egal ob 2,4 oder 5 Ghz Netz. Sobald ich die FB wieder umstelle, bleibt das Wiko eingebucht bis zum nächsten Neustart oder bis man den Funkbereich der FB verlassen hat und wieder in den Funkbereich zurückkommt.
Ein solches Verhalten habe ich bisher bei keinem anderen Smartphone erlebt und ich hatte seit 2010 jede Menge.
Was mir noch auffällt, ist noch sonderbarer. Soweit mir bekannt ist, hat jedes WLAN ja auch eine MAC Adresse, bei zwei Funknetzen somit natürlich auch zwei MAC Adressen.
Das WHS scheint aber noch mehrere zu haben. Lasse ich z. B. an der FB die Einstellung "alle Geräte dürfen sich verbinden", also quasi offen, dann füllt sich im Laufe der Zeit die Liste der bereits eingebuchten Geräte. Hierbei ist auffällig, das mindestens die ersten 6 Stellen der Mac immer gleich sind, oft auch noch zwei oder vier weitere der insgesamt 12stelligen Macs.
Nachdem ich heute mal die Liste gelöscht habe und dann Versuche mit dem WHS machte, stelle ich fest, das dieses eindeutig vom Wiko hervorgerufen wird.
Auch hier, mir ist es noch nie untergekommen, das ein Smartphone verschiedene Macs generieren kann. Entweder konnte es im 2,4 Ghz Band funken und hatte somit eine Mac oder es konnte im Dualband Funken und hatte somit 2 Macs.
Hat hier irgendeiner eine Erklärung dafür? Denn eigentlich möchte ich mein Netz so einstellen, das eben nur die von uns genutzten Geräte auch tatsächlich in Netz können und nicht zufälligerweise noch andere.
Falls das Thema schon mal behandelt wurde, sorry, dann wäre ich für einen Link dankbar. Irgendwie fehlen mir für dieses Problem die Suchbegriffe.
Wir haben hier eine Fritz!Box 7490 sowie diverse WLAN Geräte wie Fernseher, BluRay, Receiver, PlayStation, SmartPhones, Tablets, PC´s. Da wir aufgrund unseres Telefonanschlusses rein auf die WLAN Verbindung angewiesen sind, ist dieses natürlich verschlüsselt und im allgemeinen werden auch nur bereits der FB bekannte WLAN Geräte zugelassen.
Und hier macht das Wiko dann Probleme. Werden alle WLAN Geräte für die Verbindung zugelassen, dann bucht sich auch das Wiko ein, egal ob 2,4 oder 5 Ghz Netz. Sobald ich die FB wieder umstelle, bleibt das Wiko eingebucht bis zum nächsten Neustart oder bis man den Funkbereich der FB verlassen hat und wieder in den Funkbereich zurückkommt.
Ein solches Verhalten habe ich bisher bei keinem anderen Smartphone erlebt und ich hatte seit 2010 jede Menge.
Was mir noch auffällt, ist noch sonderbarer. Soweit mir bekannt ist, hat jedes WLAN ja auch eine MAC Adresse, bei zwei Funknetzen somit natürlich auch zwei MAC Adressen.
Das WHS scheint aber noch mehrere zu haben. Lasse ich z. B. an der FB die Einstellung "alle Geräte dürfen sich verbinden", also quasi offen, dann füllt sich im Laufe der Zeit die Liste der bereits eingebuchten Geräte. Hierbei ist auffällig, das mindestens die ersten 6 Stellen der Mac immer gleich sind, oft auch noch zwei oder vier weitere der insgesamt 12stelligen Macs.
Nachdem ich heute mal die Liste gelöscht habe und dann Versuche mit dem WHS machte, stelle ich fest, das dieses eindeutig vom Wiko hervorgerufen wird.
Auch hier, mir ist es noch nie untergekommen, das ein Smartphone verschiedene Macs generieren kann. Entweder konnte es im 2,4 Ghz Band funken und hatte somit eine Mac oder es konnte im Dualband Funken und hatte somit 2 Macs.
Hat hier irgendeiner eine Erklärung dafür? Denn eigentlich möchte ich mein Netz so einstellen, das eben nur die von uns genutzten Geräte auch tatsächlich in Netz können und nicht zufälligerweise noch andere.
Falls das Thema schon mal behandelt wurde, sorry, dann wäre ich für einen Link dankbar. Irgendwie fehlen mir für dieses Problem die Suchbegriffe.