 
 
		
				
				
			Antinoos
Erfahrenes Mitglied
- 69
Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß viele "normale Nutzer" so viel Wert auf "möglichst viel MHz Taktfrequenz" legen... Da frage ich mich: Brauchen die das "wirklich und immer"?!
Das erste, was ich gemacht habe, war:
a) das Wiko rooten (ein nicht-rootfähiges Smartphone kaufe ich gar nicht erst, da es für mich als Profi-Informatiker NUR mit Root ÜBERHAUPT benutzbar wird...)
b) No-frills CPU Control installieren
c) damit das Gerät runtertakten (konkret habe ich's derzeit auf 1,2 GHz mit dem Governor "hybrid")
Ergebnis:
Vorteile: Laufzeit um über(!) 30% rauf. Gerät wird auch im Hochsommer nicht warm.
 Gerät wird auch im Hochsommer nicht warm.
Nachteile: KEINE! Selbst meine HD-Videos ruckeln mit MX Player nicht. (Das passiert erst gaaaaanz sporadisch bei sehr "actionreichen" Szenen bei einem max. Takt von 1 GHz und darunter, weshalbn ich wieder auf 1,2 GHz gegangen bin)
				
			Das erste, was ich gemacht habe, war:
a) das Wiko rooten (ein nicht-rootfähiges Smartphone kaufe ich gar nicht erst, da es für mich als Profi-Informatiker NUR mit Root ÜBERHAUPT benutzbar wird...)
b) No-frills CPU Control installieren
c) damit das Gerät runtertakten (konkret habe ich's derzeit auf 1,2 GHz mit dem Governor "hybrid")
Ergebnis:
Vorteile: Laufzeit um über(!) 30% rauf.
Nachteile: KEINE! Selbst meine HD-Videos ruckeln mit MX Player nicht. (Das passiert erst gaaaaanz sporadisch bei sehr "actionreichen" Szenen bei einem max. Takt von 1 GHz und darunter, weshalbn ich wieder auf 1,2 GHz gegangen bin)
			
				Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
						 
 
		
