Einstellungs-App selbst stürzt nach neuem Benachrichtigungston ab

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

liefimschnee

Neues Mitglied
1
Liebe Gemeinde,
betrifft Android 6 auf Wiko ufeel und
hoffentlich habt Ihr eine Lösung ohne Komplettreset für mich parat:

Seit Beginn (= Monaten) und übrigens auch nach 2 oder 3 Komplettresets ziert sich bei mir diese Klingel-/Benachrichtigungston-Einstellerei in der Einstellungsapp --> Gerät --> Ton & Benachrichtigungen.
Im übrigen nur auf meinem Account, es gibt noch einen toten Gast, bei dem ist alles kein Problem.

Jetzt habe ich mal wieder ein wenig daran herumprobiert und konnte ich ein Musikstück zu den Benachrichtigungstönen hinzufügen - damit kurzerhand alles komplett abzustürzte und neu startete.
Jetzt läuft die App "Einstellungen" eigentlich ganz normal weiter, nur wenn ich auf den Punkt Ton & Benachrichtigungen gehe, steigt die App aus.

Habe bereits alle App-Einstellungen zurückgesetzt,
Cache und Daten gelöscht, mehrfach neu gestartet
-jedoch kein Erfolg.
Da das beim "Gast" ja nicht so ist, muss es doch irgendeine Möglichkeit zur Reparatur geben...
Danke für Eure kommende Hilfe
 
Ich denke mit Deinem Problem bist Du im entsprechenden Geräteforum besser aufgehoben. Ich verschiebe Dich mal entsprechend. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Reddy
Hallo Wattsolls,
ich würde mich freuen, wenn die Frage wieder in einen entsprechenden Android-Bereick käme.
Ich habe nämlich festgestellt, dass ein sehr ähnlicher Fehler auftritt, wenn ich zB meinem Telefon die Berechtigung "Telefon" entziehe. (Wird dann beendet)
Ich frage mich also, was habe ich essentielles den Tönen/ Benachrichtigungen gesperrt? Ich kann über die Suchfunktion wohl noch Klingeltöne einstellen fürs Klingeln, aber auch dort funktioniert die Einstellung von Benachrichtigungstönen nicht (leider wurde android.process.media gestoppt).
Wer weiß Rat?
 
@liefimschnee Ehrlich gesagt glaube ich nicht an ein allgemeines Android-Problem. Solltest du etwas an den Berechtigungen falsch eingestellt haben, dann hätte nach dem Reset das Problem verschwinden müssen. Nur weil du einen Weg gefunden hast, bei dem eine andere App abstürzt, muss das bedeuten, dass das hier die Ursache ist. Eine mögliche Lösung könnte das komplette neu einspielen der Firmware sein. Da diese gerätespezifisch ist, würde ich dein Thema vorerst gerne hier behalten.

Wiko bietet die Firmware als "Update" an, das aber in Wirklichkeit kein simples Update ist, sondern in Wirklichkeit alles neu einspielt. Sofern die Hardware in Ordnung ist (also keine defekten Speicherbausteine) und die Anleitung befolgt wird, sind Probleme mit dieser Software selten. Der Unterschied dieses "Updates" zum Reset ist, dass bei einem Reset die Systemapps nicht neu gemacht werden sondern nur die Einstellungen dieser Apps gelöscht werden. Das Update spielt die Systemapps komplett neu ein und folglich werden auch tiefer liegenden Probleme gelöst, die ein normaler Reset nicht beheben kann. Wiko bietet die Software kostenlos auf der eigenen Webseite an. Du findest das "Update" und die passende Anleitung hier: Update Wiko U FEEL. Beim U Feel musst du aufpassen. Da gibt es zwei Generationen. Du erkennst die Version an der Rückseite. Aber das ist alles auf der Webseite beschrieben. Achtung: Bei diesem "Update" gehen alle Einstellungen und Daten auf dem Gerät verloren. Das Gerät ist dann wie frisch aus der Box - nur eben mit der aktuellen Version.
 
"App wird beendet" ist ja die allgemeine Fehlermeldung, wenn eine App abstürzt. Das kann aber sehr viele unterschiedliche Ursachen haben. Siehe: Wiko Fehler "App wurde beendet" oder "App wurde angehalten" - so kann man sich helfen - Wiko Handy und Smartphones News

Ich könnte mir in dem Fall auch vorstellen, dass eventuell einfach die Ressourcen des Wiko zu knapp sind um den Befehl auszuführen, besonders wenn viele Töne individuell geladen wurden, die das Gerät in der Option darstellen muss. Ist aber nur eine Vermutung, eventuell hilft es, wenn die die Zahl der Töne reduzierst.
 
Zurück
Oben Unten