Quadcore 1,4GHz Prozessor - was leistet er?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
sensei_fritz

sensei_fritz

Dauer-User
234
Hallo!

Wie stellt sich denn der Prozessor des View so an? Mein altes Acer Liquid z630s hat einen MTK6752 Octacore 1,5GHz (für mich ausreichend), aber das Gerät ist immerhin 3 Jahre alt. Das View hat den einen Quadcore 1,4GHz. Klingt für mich als Laien nicht so stark (hatte sowas nicht schon das uralte Galaxy S3?). Was darf man sich erwarten, bzw. ist die Performance viel schwächer als beim MTK6752? Bitte um Infos... danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Notebookcheck findest du Beschreibungen der beiden SoCs: Qualcomm Snapdragon 425 SoC bzw. Mediatek MT6752 SoC
Wie du da siehst, ist der Mediatek Teil der oberen Mittelklasse von 2014 und der Snapdragon Einsteigerklasse von 2016. Rein vom Energieverbrauch sollte der neuere Prozessor also vorne liegen.

Auch wenn ich absolut kein Benchmark-Fan bin, da ein flüssiges System auch noch an einer Menge weiterer Punkte hängt. Auf Grund des unterschiedlichen Alters ist es nicht so leicht, Benchmarks in der gleichen Version zu finden. Beim Octane V2 gibt es aber bei beiden Werte:
  • Snapdragon 425: median: 2929
  • MediaTek 6752: median: 4139
Das deutet darauf hin, dass (zumindest in einigen Einsatzgebieten) dein alter Prozessor schneller ist. Wenn es dir nur um Whatsapp und Co geht: Das bekommt der Snapdragon hin. Wenn du wirklich Leistung möchtest, dann bist du da aber sicher falsch.

Ich persönlich würde aktuell übrigens kein Wiko kaufen, da das Energiemanagement in meinen Augen bescheiden ist. Falls du Beratung vor einem Kauf benötigst: Wir haben dafür einen Forenbereich in dem du sicher interessante Alternativen genannt bekommst. Je genauer du deine Anforderungen beschreibst, desto besser wird man dir dort helfen können. Kaufberatungen für Android-Smartphones
 
  • Danke
Reaktionen: sensei_fritz
@Verpeilter Neuling Vielen Danke für deinen Vergleich und deine Hilfe. Den Bereich mit der Kaufberatung habe ich auch schon gesehen, aber der hat mir nicht wirklich geholfen. Ich suche nämlich ein Gerät das mindestens(!) meinem Acer entspricht. Soll heißen:

- microSD Platz
- wechselbarer Akku (wird leider immer seltener :cursing:)
- mindestens 32GB interner Speicher, lieber sogar mehr, aber ab 64GB widerspricht sich das laut Geizhals schon mit dem wechselbaren Akku, also werden 32GB reichen MÜSSEN.
- 3GB RAM
- laaaaaaange Akkulaufzeit. WIE die erreicht wird ist mir wurscht, das Acer hat einen 4000mAH Akku der bis zu 3 Tage durchhält.
- Kompaß... eventuell auch ohne, Navigation funktioniert angeblich trotzdem, aber nicht so zuverlässig.... darum lieber MIT.

Mit diesen Spezifikationen war/bin ich durchaus glücklich. Meine Freundin hat das Cubot Max, das so ziemlich meinem Acer entspricht, nur ohne Kompaß und größer, dicker und schwerer. Naja.... und das Wiko würde dem Acer recht nahe kommen, aber scheinbar dürfte es von der Leistung her doch schwächer sein. :( Am liebsten würde ich mir ja das Acer nochmal kaufen (Ladebuchse ist schon irgendwie beleidigt, sonst würde ich dabei bleiben), aber das gibt es leider nicht mehr zu kaufen. :mad2: Eine Reparatur dürfte bei so einem "Exoten" kaum einer machen, bisher habe ich jedenfalls noch keinen gefunden. Dazu ist auch noch zu bedenken, daß die Kosten für den Ersatzteil (siehe unten) + Arbeitszeit vermutlich den Wert übersteigen oder zumindest so nahe rankommen, daß ein Neugerät mehr Sinn und Spaß macht.

Original Acer Netzteilbuchse / Docking Buchse / Micro USB Liquid Z630S Serie-AT55HQEH7001Z630S
 
sensei_fritz schrieb:
- wechselbarer Akku (wird leider immer seltener :cursing:)
Auf den hatte ich auch immer bestanden, bin aber seit rund 2 Jahren davon abgerückt, da die Auswahl dadurch extrem eingeschränkt wird. Wenn man den Akku nicht häufiger gegen einen Ersatzakku tauschen will, sondern nur abgesichert sein möchte, falls der Akku doch mal den Geist aufgibt, dann könnte es auch ausreichen, wenn man sich auf ein Gerät beschränkt, das einen selbst wechselbaren Akku hat. Die Geräte von bq haben z.B. nur eine geclippte Rückseite und passende Akkus bekommt man. Bei anderen Herstellern geht das z. T. auch.

Falls du es mal im Video sehen willst:
 
Ist zwar nicht optimal, aber DAMIT könnte ich gut leben.... wenn es SO einfach wie in diesem Video ist. Die Marke kannte ich noch nicht..... wird mir vermutlich auch nicht angezeigt, weil ich beim Geizhalsfilter immer "wechselbar" aktiv habe. Danke für den Tipp!!!!



Verpeilter Neuling schrieb:
Bei anderen Herstellern geht das z. T. auch.

Das wäre schon cool, aber wie weiß man welche Hersteller das anbieten, bzw welche Modelle sich so einfach öffnen lassen?
 
Mal in der Kaufberatung danach gefragt? ;)
 
  • Danke
Reaktionen: sensei_fritz
Nein, da ich (wie erwähnt) nicht wusste, daß es sowas gibt. Ich finde es ja schade, daß es da keinen dritten Filter beim Akku dafür gibt. Nur fest verbaut oder wechselbar, aber DAS ist ja irgendwie ein Grenzfall, obwohl man es auch eher zu wechselbar geben müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten