"vollen Telefonspeicher nutzen" funktioniert nicht

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

michaddorf

Ambitioniertes Mitglied
7
Hallo zusammen,

ich habe der Anleitung in der faq folgend (https://www.android-hilfe.de/forum/xiaocai-x9.1340/xiaocai-x9-mtk6589-faq-roms.498966.html) mein Gerät geflasht. Resultat:

Die interne SD ist geschrumpft auf 62,50KB (!). Das war ja eigentlich nicht der Plan^^. Soweit ich das verstanden habe soll die interne SD-Karte entfernt werden, und die externe SD als "Telefonspeicher" deklariert werden, so dass letzlich nur die System-Partition und die externe SD-Karte als gefakter interner Telefonspeicher übrig bleiben.. Right?

Die 62,5KB-Partition würde mich ja auch noch nicht mal stören, wenn das Gerät jetzt nicht die Angewohnheit hätte, sämtliche Apps die ich installiere in die System-Partition (also interner Speicher) zu schreiben, so dass mir die kleine Systempartition binnen kürzester Zeit vollaufen würde... :blink:

Dabei ist es auch vollkommen unerheblich, ob ich als Standardschreibdatenträger "SD-Karte" oder "Telefonspeicher" auswähle - er schreibt IMMER in den dritten, nicht auswählbaren "internen Speicher".

Die Verschiedenen Dateien aus Punkt 11 der FAQ habe ich auch durchprobiert - bringen aber keine Lösung...

Hat da irgendwer ne Idee was ich falsch mache oder wie ich das Problem lösen könnte? Danke :)
 
Da gibts doch auch nen Patch zum Tauschen des Speicher und du musst dann bei deinen Speichereinstellungen auch ganz oben den Speicherort für deine Apps auswählen.....
 
lauxmueller schrieb:
Da gibts doch auch nen Patch zum Tauschen des Speicher
Ja, das sind die oben angesprochenen "Dateien aus Punkt 11 der FAQ"..

lauxmueller schrieb:
und du musst dann bei deinen Speichereinstellungen auch ganz oben den Speicherort für deine Apps auswählen.....
Ja, du meinst unter "BEvorzugter Installationspfad"... Das Problem ist, dass ich dort nur die Punkte "Interner Gerätespeicher", "SD-Karte" oder "Auswahl durch System" zur Verfügung habe... "SD-Karte" sind die 62,5KB, "Interner Gerätespeicher" will ich ja eben nicht, das ist die System-Partition, und "Auswahl durch System" führt wieder zum speichern im "internen Gerätespeicher". Was komplett fehlt ist die Option, alles auf den "Telefonspeicher" zu packen, der ja jetzt meine 32GB externe SD darstellt...
 
lol
leider gibt es da wohl ein verständnis problem

du hast mit dem patch deinen internen speicher vergrößert und deine "internen als sd-karte bezeichnete partition verkleinert"

der interne speicher ist /data/, dieser ist nun größer und du kannst mehr programme installieren
der von deinem gerät als "sd-karte" bezeichneter speicher ist nun fast null und deine eingesteckte sd-karte wird als "interne sd-karte" verwendet

so wie du es dir vorstellst, müsstest du den internen speicher auf deine sd-karte umleiten
geht auch, würde ich dir aber von ab raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme da puxxi zu, der ganze Vorgang hat den Sinn, dass man alle Apps nach /data/ installieren kann, da die Partition eben nun sehr viel größer ist und der Speicher sollte dicke ausreichen.

Wenn du nun noch die 62KB "SD Karte" weg haben willst nimm die vold swap no sd.zip und flash die mittels Recovery (siehe FAQ Thread)

Außerdem wenn du dir jetzt Sachen installierst die mehr speicher benötigen, wie zum beispiel eine Navigationsapp, diese speichert die Karten dann trotzdem noch auf die SD Karte, also auch da bekommst du keinen Problem mit dem Speicher für die Apps
 
Okay, danke erstmal für die rückmelung.. Eigentlich ging ich davon aus es inhaltlich soweit verstanden zu haben, das ich weiß was ich tue ;) Vielleicht dann doch nicht so ganz...

Hab jetzt erstmal alles wieder zurück geflasht und wieder die normalen Partitionsgrößen konfiguriert...

1kMul.jpeg

1kMuF.jpeg

1kMuT.jpeg


Jetzt würde ich nur noch gerne ne Lösung finden, die meinen knappen 1,73 GB Speicher "Interner Speicher" nicht vollaufen lässt... Denn allein 3 gerade geladene apps belegen dort bereits knapp 60 mb, und das obwohl zwei von ihnen auf der externen sd-karte liegen.... Soweit ich das bisher verstanden habe, legen auch auf extern sd installierte apps ja dennoch teile im internen bereich ab...

Da hatte ich eben auf eine Lösung durch das löschen der internen sd gehofft, und das umleiten auf die externe.. Aber irgendwo mach ich da scheinbar noch einen Gedankenfehler..

Gibt es irgendeinen Weg, dass in zukunft für sämtliche App-Installtionen der interne speicher (also system) tabu ist, und die installationen komplett auf die externe sd erfolgen?
 
Zurück
Oben Unten