Zubehör Suche original Netzteil für das Xiaomi 15 Ultra

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rainmaker4

Ambitioniertes Mitglied
20
Kann mir einer sagen welches Netzteil für das xiaomi 15 ultra brauche? Nur Original
 
@morpheus620 ich danke Dir. Kannst Du mir vielleicht noch sagen wo ich vielleicht sehe wie die oberfläche beim Xiaomi 15 Ultra funktioniert, also die EInstellungen und so.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@morpheus620 da blickt wieder keine Sau durch. Da googelst Du was und findest nur Käse. Kannst Du mir vielleicht das original bei Xiaomi finden? ich blick nicht durch gerade
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rainmaker4

Was passt denn an dem verlinkten Artikel nicht?
1749044335218.png

------

Rainmaker4 schrieb:
wo ich vielleicht sehe wie die oberfläche beim Xiaomi 15 Ultra funktioniert, also die EInstellungen
Dafür solltest du einen eigenen Thread starten, bzw. dich an einem Thread beteiligen, der diese Fragen bereits zum Thema hat.
Vielleicht helfen dir auch ein paar Youtube-Videos zu HyperOS und dem 15 Ultra bei deinen ersten Fragen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rainmaker4
@Rainmaker4 das gleiche Original Netzteil gibt es übrigens auch bei Mediamarkt zum gleichen Preis zu kaufen. Volle Ladeleistung damit mgl.
Das 90W Netzteil ist sogar teurer und gibt es nicht bei Xiaomi direkt.
Falls es kleiner sein soll reicht auch das Xiaomi 67W Netzteil aus, lädt fast genauso schnell auf, da die volle Ladeleistung nur am Anfang für 2-3 Minuten ausgeschöpft wird.

XIAOMI 120W HyperCharge Combo (Type-A) Ladegerät Universal, Weiß Ladegeräte Handy | MediaMarkt

Hier der Link bei Xiaomi, aber teurer:

Xiaomi 120W HyperCharge Combo (Type-A) EU - Xiaomi Deutschland
 
  • Danke
Reaktionen: Rainmaker4
Hallo zusammen,
funktioniert der 120W charger genau so wie der für 90W charger? Der ja für das 15 ultra vorgesehen ist, da was ja max 90W lädt.

Danke
 
@Marckilian
Ja ich habe den mit 120W funktioniert tadellos!
Habe noch so einen "günstigen" 🤔 von Ali Express mit 90W der funktioniert nicht richtig
 
Ich habe einen 120 Watt von Ali. Das ist Schrott. Es lädt langsamer als das vorhandene mit 65 Watt.
Also Finger weg von den Ali Geräten! Ist Geldverschwendung!!
 
  • Danke
Reaktionen: miccmaniac
Das lädt ohnehin nicht sehr schnell. 90 Watt und kaum schneller als Samsung mit ganz wenig Watt. Ladegerät gehen fast alle von Xiaomi.
 
Ich habe eine Powerbank von cucktech mit Anzeige...
Selbst im "Turbo-Modus" mit 90w fängt es zwar an zu laden, geht aber ganz schnell runter auf 30 Watt ( denke wegen Wärme vom Akku) insofern wird das schnell laden völlig überbewertet
Mit dem Anker mit 65w bin ich vielleicht 5 min. langsamer
 
Warum sollte man ein Ladegerät von Anker kaufen, wenn das original praktisch genauso viel kostet. Beim Original fällt die Ladeleistung nicht so gewaltig, wie bei den anderen Herstellern, deswegen hinkt der Vergleich mit cucktech.
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89
@wald66
War wohl etwas missverständlich!
Ich sagte mit dem Anker dauert es nicht viel länger!
Und der Vergleich mit cuktech hinkt nicht 😉 da ein 6A Kabel mit dabei ist, und die vollen 120w unterstützt.
Und auch beim original welches ich auch habe, fällt die Ladeleistung relativ schnell ab, weil der Akku zügig gut über 40° erreicht, und sich das ganze eben nach ca 40% bei +- 30w einpendelt
 
Ja, vor einigen Jahren wurde es Mal schneller. Aber seit einer Weile tut sich trotz Erhöhung der Wattzahlen nichts mehr.
 
@friscoboi
Stimmt mein 11t Pro da ging es fix,
Dadurch dass der Akku mindestens 800 Zyklen gesetzlich schaffen muss, will Xiaomi den halt schonen
 
Von mir aus kann die Ladeleistung - auch wenn die maximale Ladeleistung nur kurz gehalten wird - noch höher sein. Für mich ist entscheidend wie schnell ich möglichst viel Akkukapazität laden kann und da machen 5min kürzer bei 5% mehr ne Menge aus.... Bei 50min Ladezeit sind das 10% was echt viel ist. Gerade im unteren Bereich kann ich in wenigen Minuten 30 oder 40% Prozent erreichen was ein Riesenunterschied ist zu 65W wo dann vielleicht nur 30% anstehen.
Deswegen nutze ich nur originale Netzteile und Cuktech Powerbanks die sowohl Xiaomi schnell laden als auch schnell geladen werden können. Meine Cuktech 20000 lädt mein 14 Ultra 3x auf, ist aber mit einem 140W PD Netzteil in knapp einer Stunde aufgeladen. Das ist für mich persönlich ideal.

Allerdings, wäre alles nicht nötig wenn Xiaomi ein ordentliches Batteriemanagment hätte, aber die Hoffnung habe Ich aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Borsti1966
Ich habe die 25.000er von cuktech welche ja hypercharge unterstützt, ansonsten habe ich auch ein original Netzteil.
Ich weiß nicht ob es an Xiaomi.EU liegt, aber seit die drauf ist kommt es mir so vor, das dass Ultra langsamer lädt.
(Nur gefühlt, Beweise habe ich keine)
 
  • Danke
Reaktionen: Trans_Am
Screenshot_20250612-204256-display-0.png.png
Das Xiaomi 15 Ultra läd in den ersten 3 Minuten mit max. 75.4W, dann keine 2 Minuten mit etwas über 40W und dann durchgehend unter 40W.
Screenshot_20250612-204316-display-0.png.png
Von 0 bis 100% sind es 53 Minuten.

4. F: Unterstützt das Xiaomi 15 Ultra das Schnellladen?
A: Ja, das Xiaomi 15 Ultra unterstützt das Schnellladen. Es unterstützt das Ladeprotokoll (QC 2.0 / QC 3.0 / QC 3+ / QC 4 / PD2.0 / PD3.0 / PPS). Und UFCS und QC 4+ werden nicht unterstützt.

5. F: Wie hoch ist die Ladeleistung und die Standard-Ladeleistung des Xiaomi 15 Ultra?
A: Die Ladeleistung beträgt bis zu 90 W, die je nach Verwendung des Ladekabels, der verbleibenden Leistung und der Nutzungsumgebung angepasst wird, und die Standardladeleistung beträgt 90 W.

6. F: Unterstützt das Xiaomi 15 Ultra das Schnellladen mit Xiaomi-Verschlüsselung?
A: Ja, das Xiaomi 15 Ultra unterstützt das Schnellladen der Xiaomi-Verschlüsselung.

7. F: Was sind die Standardspezifikationen für die Ladeleistung des Xiaomi 15 Ultra?
A: 5 V / 3 A, 3,6-5 V / 3 A, 5-20 V / 6,1-4,5 A (max. 90 W).

Xiaomi 15 Ultra Häufig gestellte Fragen

Bei Aliexpress gibt es Nachbauten aber auch das Original. Entweder würde ich ein 65/67W Xiaomi Netzteil kaufen oder ein PD PPS Netzteil, sogar mit 45W wäre mehr als ausreichend, da 95% der Zeit mit unter 45W geladen wird. Viele Ladegeräte überhitzen und drosseln dann runter, in der Regel landet Ihr bei 27W, auch wenn 45W drauf steht.
Wenn Ihr von 0% auf 100% aufladet, dann wäre es mit optimaler Temperatur und dem 120W Netzteil 58 min. So könnt Ihr selbst einschätzen, wie gut/schlecht euer Netzteil ist.

Bei der Version mit dem kleineren Akku geht es ein wenig schneller. GSMarena hat es mit einem 90W Netzteil getestet:
15 min. = 42%
30 min. = 72%
51 min. = 100%
Xiaomi 15 Ultra review
Bedenkt, Xiaomi gibt an "mit bis zu 90W". 120W lohnt sich somit nur, wenn Ihr es günstiger oder zum gleichen Preis bekommt, wie ein 90W Netzteil.

Da es beim Redmi Note 13 Pro Plus ein 120W Netzteil kostenlos dazu gab, gibt es die Teile sehr günstig im Netz. Wundert euch nicht, wenn es "so günstig" ist. Mein 65W Netzteil aus 2020 hat mich 20€ inkl. Kabel gekostet.
 
  • Danke
Reaktionen: Trans_Am und Borsti1966
Droid89 schrieb:
Bei Aliexpress gibt es Nachbauten aber auch das Original. Entweder würde ich ein 65/67W Xiaomi Netzteil kaufen oder ein PD PPS Netzteil, sogar mit 45W wäre mehr als ausreichend,
Naja, das 140W PD Netzteil mit dem ich meine PD-kompatible Cuktech lade ist mit dem 14 Ultra (90W Xiaomi Ladestandard) hoffnungslos unterfordert.... Das sind Welten zum Xiaomi-Protokoll wenn ich die Gesamtladezeit sehe als auch die 10er Sprünge.
Also ich lade in jedem Fall mit dem Xiaomi-Standard deutlich schneller als mit meinen PD-Netzteilen.
Du kannst ja mal die Gesamtladezeiten vergleichen, ohne Apps, Uhr only. Auch interessant bis 50%.
Und, ich merke du weißt es aber vielleicht für stille Mitleser, jedes Display Entsperren unterbricht das Schnellladen.

Und 120W Netzteil ist imo auch bei 90W Ladestandard ein Vorteil weil die Verlustleistung des 120er bei 90W anteilig weniger sein wird, Wärmeabfuhr usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trans_Am schrieb:
Naja, das 140W PD Netzteil mit dem ich meine PD-kompatible Cuktech lade ist mit dem 14 Ultra (90W Xiaomi Ladestandard) hoffnungslos unterfordert....
So etwas würde ich niemanden empfehlen

1. kosten die Teile richtig Geld und 2. werden die später, wenn es Geräte geben sollte, welche damit umgehen können, Sgeinzeithardware sein, welche groß, klobig und überholt ist.

Das Teil läd 90% der Zeit mit unter 40W.
 
Nope, für meinen Anwendungsfälle genau richtig. Ich kann mit dem Ding mein Laptop unterwegs schnell laden ohne das Riesennetzteil von Dell mitzuschleppen und eben auch meine Powerbank oder eben beide oder noch Kopfhörer.
Das Xiaomi lade ich grundsätzlich nicht mit dem PD weil Xiaomi kein PD unterstützt, wenn ich unterwegs bin da lade ich das Xiaomi nur mit der Cuktech Powerbank und diese mit dem PD Netzteil. Ich bereue den Kauf des 140W PD Netzteils kein bisschen, es ist mein Hauptnetzteil geworden hat genug Leistung für meine Ladeszenarien.

Meine Traumlösung wäre jedoch eine Powerbank die sich ebenfalls mit dem Xiaomi Standard lädt.

Screenshot_2025-06-14-07-30-20-569_com.miui.gallery-edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

Hangul
Antworten
8
Aufrufe
990
Hangul
Hangul
Zurück
Oben Unten