Smart Key fürs Auto funktioniert nicht mit dem Xiaomi 15 Ultra

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
SirDackel

SirDackel

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Hallo stolze Xiaomi Besitzer.

Ich habe gestern mein neues Ultras 15 bekommen. Und nun habe ich das Problem, dass ich meinen Mini Cooper 2024 nicht mit dem Telefonat verknüpfen kann.
Die Mini App sagt, dass Handy sei nicht kompatibel.
Vorher habe ich ein Pixel 7 pro gehabt und da klappte es ohne Probleme, dass Auto zu öffnen oder zu schließen. (Von allein, bei Annäherung)

Hat da schon jemand Erfahrungen ?
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst
Empfohlene Antwort(en)
Könnte daran liegen, dass das Ultra 15 kein UWB hat.
 
  • Danke
Reaktionen: SirDackel
Alle Antworten (17)
Könnte daran liegen, dass das Ultra 15 kein UWB hat.
 
  • Danke
Reaktionen: SirDackel
Ahhh das wusste ich gar nicht. Das es ist mittlerweile in jedem neuen Handy verbaut.
Danke für die Info.
Vllt ist der Beitrag noch für zukünftige Xiaomi Besitzer wichtig :)
 
Bei allen Google und Samsung phones ist UWB dabei ...danach sieht es mau aus oder ?
 
Da hat Xiaomi wohl ein wenig gegambelt und auf Ultra Wideband verzichtet, weil Bluetooth 6, was das Xiaomi als eines der ersten Geräte unterstützt, ähnliche Funktionen bieten soll. Nur leider ist das bisher nicht weitläufig implementiert und die Frage ist, wann das zu einer weitläufigen Implementierung vergleichbarer Features über Bluetooth 6 kommen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: SirDackel
@kai84m außer Google und Samsung alle im Moment oben stehen Flagshiphersteller...

Ob und wann Bluetooth 6.0 wo implentiert wird ist so relevant wie wer braucht diese Funktion für sein Auto
 
gorillalaci schrieb:
Ob und wann Bluetooth 6.0 wo implentiert wird ist so relevant wie wer braucht diese Funktion für sein Auto

Kannst du den Satz bitte noch mal so formulieren, dass man seinen Sinn auch verstehen kann. :1f607:
 
@dtp für jede Technik braucht es auch einen Markt...
 
Manche Hersteller schaffen es aber mit ihren Produkten, diesen Markt zu erzeugen, obwohl er vorher gar nicht da war. :1f607:
 
@dtp phrase ....klar wenn ich ein in dem Beispiel Fahrzeug habe dann brauche ich UWB ...

Wenn ich das nicht habe eben nicht ! Es hat ein Grund warum "Noch" nicht alle das Unterstützten ..
Xiaomi Mix 4 hatte es ....ABER Xiaomi hat entschieden meiner Meinung nach richtig das es noch nicht wirklich einen Markt dafür gibt ...keinen breiten
 
Viele Automobilhersteller bieten das entsperren peer Handy an. Also so neu ist das ganze nicht mehr. Viele Carsharing anbieten nutzen dieses System schon viel länger.
 
  • Danke
Reaktionen: Android-in und marcodj
Deshalb nur Samsung ,Google ,iPhone
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RoterDrache niemand sagte das diese Technik so neu ist ....bitte lesen

Ich sagte dafür ist der Markt noch nicht breit genug
 
Zuletzt bearbeitet:
RoterDrache schrieb:
Viele Automobilhersteller bieten das entsperren peer Handy an. Also so neu ist das ganze nicht mehr.

Wobei man da aber zwischen NFC und UWB unterscheiden muss. Bei NFC muss ich das Smarpthone oder die Smart Watch halt an den Türgriff halten; bei UWB erkennt das Auto die Annäherung automatisch, wie beim Fahrzeugschlüssel. Wenn ich mich mit meinem Fahrzeugschlüssel dem Auto nähere, öffnet es sich automatisch, sobald ich ca. 2 bis 3 Meter vom Türgriff der Fahrertür entfernt bin, und es verschließt sich wieder automatisch, wenn ich weiter weg gehe. Das würde mit UWB im Smartphone oder in der Smart Watch genau so funktionieren.

Noch praktischer ist es im Auto selbst. Bei NFC muss ich das Smartphone in die Ladeschale legen; bei UWB kann ich es in der Tasche behalten, um das Fahrzeug zu starten. Entsprechend verhält es sich mit einer Smart Watch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@dtp schön erklärt ....🥱
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Es hat auch viel mit Lizenzen zu tun ....usw
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: dtp
gorillalaci schrieb:
ch sagte dafür ist der Markt noch nicht breit genug

Na ja, da geht's halt auch um Sicherheitskonzepte.
 
@dtp unter anderem geht's auch darum
 
@dtp Wenn sich dein Auto schon 2-3 Meter vorher öffnet, hast du ein echtes (Sicherheits) Problem. Das sollte auf gar keinen Fall so sein. Der Wagen öffnet sich idR, wenn ich direkt daneben stehe. Und diese Funktion sollte man eh besser deaktivieren. Aber das ist jetzt /oT
 
Ist aber so. Es sind jedoch eher 2 statt 3 Meter. Wenn ich morgens zu meinem 4er Cabrio gehe, dann öffnet sich das Auto, wenn ich so ungefähr bei der Mitte der Motorhaube auf der Fahrerseite angekommen bin. Dann fahren die Spiegel aus und die Blinker blinken. Entferne ich mich vom Fahrzeug, dann sind's eher drei bis vier Meter, je nachdem, wie schnell ich mich bewege, bis das Auto sich verriegelt.

Alternativ könnte ich es auch so einstellen, dass ich zum Öffnen den Türgriff ziehen und zum Schließen mit dem Finger berühren muss. Aber so ist es deutlich bequemer für mich. Sehe da jetzt auch kein so großes Risiko zumal das Fahrzeug nur gestartet werden kann, wenn sich der Autoschlüssel im Innenraum befindet.

Da mein Fahrzeug aber kein BMW Digital Key Plus unterstützt, klappt das so nur mit dem Fahrzeugschlüssel. Mit dem iPhone oder der Apple Watch muss ich immer an den Türgriff bzw. die Ladeschale ran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Nichts
Antworten
17
Aufrufe
376
Nichts
Nichts
Andy40Ffm
Antworten
15
Aufrufe
424
senv
senv
R
Antworten
4
Aufrufe
255
Rabia
R
Zurück
Oben Unten