Zubehör Original 50 Watt Wireless Charger lädt langsam mit orig. Netzteil beim Xiaomi 15

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Stuttgart

Enthusiast
1.817
Habe ein original 50 Watt Wireless Charger von Xiaomi. Das habe ich damals mit dem Xiaomi 14 bestellt. Das komische ist, das ich über Amazon ein originale 120 Watt und 67 watt Netzteil bestellt habe und die nicht mit dem Wireless charger funktionieren. Es lädt nur mit 3 Watt auf. Display zeigt nichts an. Hab dann noch ein altes orig. 67 Watt Netzteil im Keller gefunden und mit dem lädt es fast mit voller Leistung auf. Es zeigt auch die 50 w auf dem Display. Erst dachte ich das beide Netzteile defekt sind und hab die getauscht und beides wieder das gleiche Problem. An was kann das liegen? Hat jemand das gleiche Problem?
 
Schick mal den Link zu dem Angebot. Ich vermute, dass du ein Plagiat erworben hast. Ist schon öfters vorgekommen, dass bei Amazon gefälschte Netzteile durch Drittanbieter verkauft werden.
 
Ich kann es natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber das werden ziemlich sicher keine originalen Netzteile sein. Die gibt es zu Hauf bei AliExpress. Ich habe selbst mal so ein Netzteil bei Amazon bestellt. Es war definitiv kein Original. Würde ich retournieren und im Xiaomi Store direkt kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: luilui
Ich bin derselben Meinung wie SirPhilippF! Auf meinem netzteil steht folgendes... (Sorry für die schlechte Qualität ist noch in der original Folie^^)
 

Anhänge

  • IMG_20250917_182851.jpg
    IMG_20250917_182851.jpg
    604,3 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SirPhilippF
Obwohl es xiaomi store von Amazon ist? Die sind schon zurück. Das ist krass.
 
der Verkäufer ist ein anderer, steht rechts, laut Angaben ist es original, vielleicht Bilder vom Teil und der Packung machen und mal den Xiaomi Kundenservice fragen ob es original ist?
 
Sieht alles original aus.

Hatte auch Mal mit oppo ein ähnliches Problem. Mitgeliferte original Netzteil hatte lt. Messung sehr langsam geladen, obwohl supervooc angezeigt wurde. Ein anderes mitgeliefertes Netzteil lief doppelt so schnell.
 

Anhänge

  • IMG20250917211548.jpg
    IMG20250917211548.jpg
    888,9 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
@Stuttgart über Kabel lädt das aber mit 90W wie es soll?
 
@SchnorRock genau
 
bei Aufladeoptionen gibt es Einstellungen zum kabellosen Aufladen, vielleicht bringt das was
 
@SchnorRock das is alles richtig eingestellt. Hab jetzt ein anderes Netzteil genommen kein originales und damit funktioniert das ganze. Verstehe das ganze nicht mehr.
 
Die Plagiate sehen täuschend echt aus. Ich habe wie gesagt, sogar noch eins hier liegen. Um sicher zu gehen, würde ich bei Xiaomi nachfragen. Aber die schlecht Leistung spricht für sich.
 
  • Danke
Reaktionen: Stuttgart
Könnte Plagiat sein, bei Amazon ist wohl eh das Problem das die Original/Plagiate durchaus im selben Versandlager liegen können. Besser direkt bei Xiaomi bestellen, das geht auch schnell.

Was mich etwas stuzig macht, könnte aber auch einfach nur am Foto liegen. Der Druck auf den Ladegeräten ist zu dunkel.
 
  • Danke
Reaktionen: Stuttgart
Ist jetzt nicht genau zum Thema, aber ich habe immer Probleme mit den USB-Kabeln. Leider haben sich zu viele im Haus angesammelt. Mittlerweile teste ich die Kabel auf ihre Ladegeschwindigkeit. Auch mit einem Dell-Laptop, wo mindestens 60 Watt gefordert werden. Mit den Ladegeräten hatte ich erstaunlicherweise weniger Probleme. Die Kabel sind bei mir das Übel was bremst.
 
  • Danke
Reaktionen: Stoik
Ist auch richtig, bei Xiaomi sollte man auch lieber OEM Kabel nehmen um da kein ärger zu haben. Wobei selbst da muss man schauen, manche unterstützen da auch nicht die hohen Watt Zahlen.
 
Ja, die Xiaomi Kabel unterstützen 6A, das benötigen sie um auch die volle Ladegeschwindigkeit auszunutzen. Die haben auch bei der USB A Seite einen extra Kontaktpin , sieht man im Licht. Bei USB C nur auf die Ampere achten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten