Aufladeschutz - "anwendbare Situationen"?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
benny77

benny77

Ambitioniertes Mitglied
98
Hallo zusammen,
hab das X14 und würde den Aufladeschutz gern nutzen, jedoch funktioniert das mit den 80% nicht - sprich, es stoppt nicht sondern lädt weiter.
Jetzt steht in der Beschreibung etwas von "anwendbaren Situationen". Welche sind das? Unter welchen Voraussetzungen funktioniert es mit den 80%?

Bei meinen Redmi Pad Pro funktioniert das, da steht aber auch nix von anwendbaren Situationen.
 
Bei meinem Pixel steht sinngemäß, dass zur Kalibrierung "ab und zu" auf 100% geladen wird. Und genau das passiert dann auch. Vielleicht hier dasselbe?
 
Bei mir lädt diese Einstellung immer bis 100%.
 
Ist es denn sicher, dass die 100% auch hundert Prozent sind? Bei Samsung ist es so, dass bei der Einstellung "nur bis 85% aufladen" dann die Anzeige bei 85%, 100% anzeigt.
Die Anzeige kann man ja definieren, wie man will. 0% sind ja auch keine reale 0%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass nach 80% weiter geladen wird seh ich am Ladestrom, der in der AccuBattery App angezeigt wird.
 
Du hast mich nicht richtig verstanden. Bei der Einstellung, dass nur bis 80% geladen wird heißt das nicht, dass nur 80% angezeigt werden. Der Akku ist dann 80% geladen, wenn die Anzeige 100% anzeigt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250402-121442_Device care.jpg
    Screenshot_20250402-121442_Device care.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 57
  • Danke
Reaktionen: benny77
Ah okay, verstehe. Werde das checken. Anhand der Akkuspannung kann ich dann ja sehen, ob der Akku wirklich voll ist oder eben bei echten 80%.
 
Also, hab mir eingeschalteter Funktion mal komplett voll geladen. Bei der nächsten Ladung ist er wieder über die 80% hinaus - also kein Stop, somit funktioniert es nicht.
 
Woran erkennt du das? Nutzt du eine App? Da stellt sich dann die Frage, woher diese die Infos bezieht. Eigentlich müsste man das manuell direkt am Akku messen.
Wie schon erwähnt, kann man oder die App nicht die Prozentanzeige des Geräts bzw. der Ladelektronik heranziehen, da in dem Modus 100% gleich 80% bedeutet. Wenn die App das einfach übernimmt, ist Angabe falsch.
Vereinfacht ausgedrückt. Wenn die Anzeige 100% anzeigt, ist das Gerät zu 80% geladen.

Vielleicht schalte ich den Modus mal ein, um ihn zu testen. Normalerweise brauch ich den nie. Ich hatte noch nie ein Akkuproblem, obwohl ich immer voll und schnell lade. Mein letztes Smartphone (LG V40) läuft jetzt schon 7 Jahre damit. Und das davor sogar 8 Jahre jetzt bei einem Kumpel. Klar, die Akkukapazität ist etwas zurückgangen, liegt aber immer noch im absolut grünen Bereich.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die AccuBattery App drauf. Die zeigt mir die Akkuspannung und daran ist eindeutig zu erkennen ob echte 80% oder 100% geladen sind.
Warum sollte Xiaomi die Akkuspannung faken? Wenn bei Samsung (wobei das beim S21 nicht so ist) die Anzeige gefaked wird ist das ne komische Entscheidung.
Nunja, wie dem auch sei, dann ist die Funktion eben bei Xiaomi für mich nicht brauchbar.

Wenn irgendjemand noch Infos darüber hat, was die "anwendbaren Situationen" genau sind, wäre ich dankbar.
 
@NickRivera
NickRivera schrieb:
Bei Samsung ist es so, dass bei der Einstellung "nur bis 85% aufladen" dann die Anzeige bei 85%, 100% anzeigt.
Das wäre mir neu. Ich lade immer mit der "Akku schützen" Funktion bis 85 % und immer steht oben auch 85% bei Ladeschluss. Noch nie was anderes gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cecoupeter
@NickRivera
Akzeptiert 👍🏻Wird dann wohl so sein. Ich hab' ein Samsung A52 worauf noch Android 13 läuft. Sind ja schon mal 2 prägnante Unterschiede.
 
Zurück
Oben Unten