Handtelefon mit 35 W befeuern - Akkukapazität schneller down?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Angebot999

Fortgeschrittenes Mitglied
38
Guten Tag
Habe ein M6 Pocko LTE erhalten. Zustand, relativ neuwertig, ca. 2,5 Montate alt -
allerdings mit
einer Restkapazität von knapp 87 % ? ( wie auch immer )

? Zermürbt die Laderei mit dem 35 W Ladetschonn den Akku mit der Zeit früher -
kommt mir
sehr suspect vor, dass der Akku schon nach kurzer Laufzeit leicht mürbe.

Um den Akku zu schonen, wäre es da nicht sinniger, wenn man nur mit 15W oder max. 20 W lädt ?

Ist Battery-Guru relativ zuverlässig, wenn es um die Bestimmung der Akku-Kapazität geht.
Der Battery-Checker zeigt 100 % an - hat aber am Ende nur > 80 % Restkapazität ( sagt so zu Sagen, kaum was aus )

Kann man das Gerät von Xiaoim tauschen lassen, wenn Akku im 80 % Bereich angelangt ? ( innerhalb der 6 monatigen Akku
Garantiezeit.
Oder bockt da Xiaomi herum, wenn ein Austausch beantragt wird ( evtl. ein Refurb-Gerät im aussergerichtlichem Tatausgleich,
wäre noch akzeptabel )

Wie ist es allgemein mit der Garantie bei Xiaomi - Kann man den Support loben - oder eher mau-Laden, mit sehr wenig
Kulanz ?

Der Samsung Prügel war kaum besser - wobei die fast-Charger-Aktion beim Xiaomi bemerkenswert schnell ist.
35 W Lader angezipfelt und der Knecht
ist von 45 % auf > 95 % in knapp 15 Minuten geladen - Tolle Nummer ( Kamera ist auch brauchbar )


mfg
 
Angebot999 schrieb:
Zermürbt die Laderei mit dem 35 W
Ja, auch wenn an vielen Stellen geschrieben wird, dass schnelles laden den Akku nicht schneller ermüden lässt, zeigt uns die Physik immer wieder den Mittelfinger und sorgt dafür, dass die entstehende Wärme, die durch schnelles laden verursacht wird, den Akku schneller Richtung ewige Jagdgründe befördert.

Alles über 10W ist langfristig gesehen nicht gesund für den Akku. Egal wie schick die Hersteller hier ihre innovativen neue Ladetechniken über das Marketing anpreisen.
Einzig das verbauen von zwei oder mehr Akkus, welche dann parallel geladen werden, hilft die Ladeleistung zu erhöhen, solange die Leistung pro Akku bei 10W bleibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Angebot999
iO, dann besser mit 4 Ampere, m 15Watt, max. 20w laden
Bevor der Lithium Ionen abfackelt
Und die den Bunker gleich dazu
Mfg

Aber Ladeleistung, mit 35w,...ist schon
äusserst Bemerkenswert, hureschnell
 
2,5 Monate Akku mit 35 Watt laden ziehen den Akku niemals auf 87% Restkapazität runter. Das ist unmöglich, selbst wenn man 3 mal täglich lädt.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami, Cheep-Cheep und kurhaus_
@Angebot999 Erklär mir mal, wie 4 Ampere und 10 Watt zusammenpassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
PurpleHaze schrieb:
2,5 Monate Akku mit 35 Watt laden ziehen den Akku niemals auf 87% Restkapazität runter. Das ist unmöglich, selbst wenn man 3 mal täglich lädt.
ist leider so, mein Guter

mit Battery Guru schwarz auf weiss visualisiert ( Habe Xiaomi schon angeschrieben, mit einer gepfefferten
Anfrage )

ps. vermutlich wird es da letzte Xiaomi sein. Danach Moto oder 4" iphone
oder ein Vivo X200 pro mini mit 6 AH Starter-Batterie.
 
@Angebot999 Das rüttelt niemanden auf, wenn man jedes dritte Wort in albernen Kram verwandelt. Du bist hier in einem technischen Forum und, abgesehen von entsprechenden Themen in der Plauderecke, sehe ich den Sinn dahinter nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, Fulano, Observer und 2 andere
Wir haben hier 2 Xiaomi in der Familie, die werden jeden Tag mit max Ladeleistung befeuert, das eine ist 1Jahr und das zweite schon 2 Jahre alt und keines hat unter 80% Akku. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze und kurhaus_
Selbst wenn du 3 Monate mit 200 Watt laden würdest (entsprechendes Gerät vorausgesetzt), wäre dein Akku nicht unter 90%. Mit 99,9% Wahrscheinlichkeit nicht einmal unter 100.

35 Watt ist auch alles aber nicht schnell geladen. Wenn jetzt 35 Watt schon gefährlich sein sollen, dann weiß ich auch nicht mehr. Das ist doch nur Panikmache.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, PurpleHaze und kurhaus_
Erkentnis/ Fazit: Dann verbaut Xiaomi miesere Li-Ionen-Akkupakete in die Handtelefone, weil halt billiger als billig

Dann liegt es vermutlich nicht am 30 W - 6 Ampere-Lader, sondern wohl an dem billigem Battery-Isoliermaterial
oder an den Kobolten in der Ladeelektronik?

na Hauptsache, der Li-Ionen explodiert nicht und sprengt den halben Schädel dann wegg

ps. von Xiaomi nach 2 Wochen noch keine Reaktion auf die Anfrage - Scheint ein recht madiger
Laden zu sein.
Telefone sonst gut, aber Updatepolitik, schlechte Akku, keine Antworten vom support - schlampig,
schlampig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
kalibriere aktuell die Batterie;
mal sehen, wass der AccuBattery vermeldet, über den vermaledeiten oder suspekten Akku

ps. evtl. ein Messfehler
( AkkuGuru, klingt auch recht sektoid unterwandert - vermutlich ein von der Handtelefon_
Industrie generiertes Tool ( bezahlt, versteht sich ) welches
suggerieren soll....Akku mürbe - 2. ...kaufe brav ein Neues ( der Gerät )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Es geht um Handys, nicht um die Tierwelt. Gruß MSSaar
Ich nutze AccuBattery seit ca 5 Jahren. Meine aktuelle Erfahrung mit einem X13 meiner Frau und meinem X14 ist:
dass man sich nur noch auf die Messungen auf Vollladung (Ladestand: <=14% bis 100%) verlassen kann. Alle Messungen bei Teilladung (Ladung: mind. >=60%) geben immer deutlich weniger Kapazität an. Bei mir so zwischen 85-90%. Bei Vollladung ca. 95%.
Wobei ich hier auch sehr unzufrieden bin, denn das X14 habe ich quasi neu (1 Monat alt) gekauft.
Mein Bruder zur selben Zeit ein neues Galaxy S24 und dessen Akku Kapazität war laut AccuBattery 104%.

Zum Thema Schnellladen - meine Frau hatte vor dem X13 das Mi Note 10 für 3 Jahre. Es wurde während dieser Zeit immer mit dem originalen Schnellladegerät geladen, aber i.d.R. bis 70%. Anfangs hatte es als Gebrauchtgerät 92% Kapazität und nach den 3 Jahren lag es bei 87%.
Mein Fazit daraus: Schnellladen ist das kleinere Übel, entscheidender ist ob ich immer bis 100% lade.
 
Zurück
Oben Unten