ROMs von xiaomi.eu - offiziell oder nicht?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

lemon

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo zusammen,

nachdem ich ein Redmi 3 Note und ein Redmi 3 geflasht habe, dabei aber nicht auf die Quelle der ROMs geachtet und nun Probleme mit Updates habe, würde ich gerne folgendes wissen:
Sind die ROMs von xiaomi.eu nun "offizielle ROMs", die regelmässig gepflegt werden oder nicht? Das Note 3 hat ein 6.1.1.14 Beta-ROM von xiaomi.eu, das aber laut Google nicht offiziell ist und nicht geupdatet werden kann. Andere Quellen sprechen hingegen von den "offiziellen" ROMs von xiaomi.eu.
Da soll sich einer auskennen :confused2:
 
Xiaomi.eu Roms sind KEINE offiziellen Roms. Sie basieren aber auf den offiziellen Developer-Roms (=Betas). Xiaomi.eu fügt z.B. den Playstore sowie verschiedene Sprachpakete ein. Es gibt jede Woche eine neue Dev-Rom von Xiaomi und auch xiaomi.eu updaten ihr Rom jede Woche (Donnerstag i.d.R.).

Es gibt auch Stable-Roms von Xiaomi.eu. Ohne root dann, aber mit Playstore und deutscher Sprache.
 
Hi Thoddü,

Thoddü schrieb:
xiaomi.eu updaten ihr Rom jede Woche (Donnerstag i.d.R.).
Mein Note 3 hatte auch ein Update gemeldet und heruntergeladen (fast 1GB an Daten), dann aber die Durchführung des Updates verweigert. Liegt das vielleicht an der Beta-Version, die ich einsetze? Kann ich denn irgendwie trotzdem auf eine "richtige" xiaomi.eu-ROM updaten, ohne alle Daten zu verlieren?
 
Auto Update geht glaube ich nur mit der Mi Recovery, nicht mit TWRP.

Solltest aber eher im Note 3 Forum fragen ;)
 
Thoddü schrieb:
Solltest aber eher im Note 3 Forum fragen ;)
Wenn es hier eines gäbe, würde ich das wohl auch machen :biggrin:
 
@lemon

Ich glaube der Updater meldet "Original"-Updates, auch wenn man was anderes drauf hat. Ist jedenfalls bei SMiUI schon mal so. Die gehen aber nur, wenn man die Orignal-China hat. Ich habe auf meinen Redmis bisher nur bei cMiUI eine Zeit lang OTA-Updates über die spezielle App machen können. Ansonsten immer komplette ROM-Installation über TWRP.
 
Der Updater von Xiaomi.eu meldet eigentlich die Updates von Xiaomi.eu. Diese werden (neuerdings) auch über TWRP eingespielt. Früher hat man den Updater von Xiaomi nutzen können. Da die ROMS aber mitterweile offiziell "signiert" sein müssen, klappt das nicht mehr. Bootloader-Unlock und TWRP (nun auch direkt im Xiaomi.eu-ROM mit drin) ist allerdings bei ROMS von Xiaomi.eu immer Voraussetzung.
 
Hier erfährst du eigentlich alles, was du wissen musst, wenn es um Firmware geht.
Use Linux...: MIUI Firmware | Stable | Developer | Global | Custom | ROM

Der Admin von xiaomi.eu hat mit seinem Mi-Konto Zugriff auf die Xiaomi Server bzw. er darf dort Firmware hochladen. Das Problem ist aber der Speed... 30-50 kb/s für rund 1GB Dateien (und das für etwa 20 Geräte) dauert eben sehr lange.

Das MiRecovery flasht nur official Xiaomi Firmware, deshalb musst du TWRP flashen. Der Updater macht aber genau das, was das MiRecovery macht - zip Dateien flashen. Gibt es einen Fehler im Script, dann kommen Fehlermeldungen.
Deshalb mache ich das direkt per TWRP (für das Note 3 Pro gibt es auch official TWRP).
 
  • Danke
Reaktionen: Pütz

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
267
Anz
Anz
M
Antworten
2
Aufrufe
587
masterblaster
M
D
Antworten
6
Aufrufe
860
alkaline
A
Droid89
Antworten
5
Aufrufe
237
Droid89
Droid89
Nephosl
Antworten
11
Aufrufe
651
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten