Standortbestimmung Android 10 - Energiesparmodus?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
181
Ich habe die Standort-Bestimmung bei Android 10 noch nicht verstanden. Um Akku zu sparen, habe ich immer den "Energiesparmodus" mit Standortbestimmung über WIFI verwendet, den scheint es nicht mehr zu geben bzw. der ist wo versteckt. Ich sehe nur die Möglichkeit GPS ein- oder komplett auszuschalten. Gefunden habe ich, dass nur die jeweilige App im Betrieb oder immer den Standort abfragen kann. Das löst aber nicht mein Problem.

Was gibt es sonst noch an bedeutenden Änderungen under Android 10 mit Xiaomi?

Ich bilde mir ein, dass ich beim Redmi Note 7 ein Update auf Android 10 gesehen habe, nun ist das aber weg und wird mir nur bei den Max 3 angeboten. Bei 1 Max 3 habe ich es installiert, beim anderen verzichte noch darauf, bis klar ist, was da noch nicht mehr funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@linuxnutzer den Standort über WLAN bestimmen gibt's auch weiterhin unter Android 10, im Anhang ist ein Bild von meinem Pixel 3a, kann dir auch heute Abend noch eins von meinem Note 8 Pro schicken. Was sich an der Standorteinstellung geändert hat, ist, dass Apps jetzt nur auf den Standort zugreifen dürfen, wenn sie auch aktiv genutzt werden. Das findest du bei den Berechtigungen > Standort. Ansonsten ändert sich gar nicht so viel, was es nicht unter MIUI sowieso schon gab. Darkmode und Gestensteuerung gab es ja schon unter Android 9/ MIUI 11 (die Gesten sogar schon unter MIUI 10).
 

Anhänge

  • Screenshot_20200403-122847.png
    Screenshot_20200403-122847.png
    117,5 KB · Aufrufe: 307
Ragnarson schrieb:
dass Apps jetzt nur auf den Standort zugreifen dürfen, wenn sie auch aktiv genutzt werden
Kann man (bei meinem HONOR 8X) bei Bedarf auch manuell in den Einstellungen ändern:
"Immer zulassen" - "Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen" - "Ablehnen".

#Mod:
Bitte keine "Multifragen-Themen". Ich habe den Titel angepasst. Für weitere Fragen eröffnet bitte eigene Themen.
Eine Frage pro Thema:
Bitte stellt pro Thema immer nur eine Frage, so bleibt unser Forum übersichtlicher. Bitte schreibt eure Fragen nicht in ein bestehendes Thema, wenn euer Beitrag nicht zum Thema passt bzw. nur Ähnlichkeiten aufweist (sogenanntes Off Topic [abgekürzt: OT] bzw. Ohne Themenbezug). Eröffnet in diesem Fall bitte ein neues Thema, da OT - wegen der erwünschten Übersichtlichkeit - zum Löschen Eures Beitrags und/oder anderer Maßnahmen führen kann (s. Vorbehalt der Moderatoren und Administratoren) .
-> Wichtig - Bitte lesen: Android-Hilfe.de Forenregeln / Verhaltenstipps für Mitglieder – Informationen für neue User und Vorstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fulano genau das hab ich doch geschrieben. Zugriff auf die Standortnutzung nur bei aktiver Nutzung der App 🤨
 
@Ragnarson Dann habe ich dich wohl missverstanden...
Ich assozierte aus deinem Text du meinst "grundsätzlich" haben Apps nur
Ragnarson schrieb:
Zugriff auf die Standortnutzung nur bei aktiver Nutzung der App
Ich habe deine Aussage nicht in Frage gestellt, sondern lediglich um weitere Auswahl- Einstellungsmöglichkeiten (auf einem meiner Telefone) ergänzt! Wenn man es möchte/einstellt haben Apps eben nach wie vor "Immer" Zugriff auf den Standort.

Gruß
Fulano
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
Fulano schrieb:
#Mod:
Bitte keine "Multifragen-Themen". Ich habe den Titel angepasst. Für weitere Fragen eröffnet bitte eigene Themen.
Eine Frage pro Thema:
Bitte stellt pro Thema immer nur eine Frage, so bleibt unser Forum übersichtlicher. Bitte schreibt eure Fragen nicht in ein bestehendes Thema, wenn euer Beitrag nicht zum Thema passt bzw. nur Ähnlichkeiten aufweist (sogenanntes Off Topic [abgekürzt: OT] bzw. Ohne Themenbezug). Eröffnet in diesem Fall bitte ein neues Thema, da OT - wegen der erwünschten Übersichtlichkeit - zum Löschen Eures Beitrags und/oder anderer Maßnahmen führen kann (s. Vorbehalt der Moderatoren und Administratoren) .
-> Wichtig - Bitte lesen: Android-Hilfe.de Forenregeln / Verhaltenstipps für Mitglieder – Informationen für neue User und Vorstellungen


Du spricht mir aus dem Herzen, ich habe schon Verwarnungen erhalten, weil ich zu einem "Gesamt-Problem" Detaii-Threads eröffnet habe, wo es mir nur um eine spezielle Antwort ging. Bei Nachfragen dauert es nicht lange, bis sich die Themen überlappen. Wenn ich dann die Diskussion einschränken wollte und einen Link zum Bereich setzte, wo es besser hin passte, wurde ich verwarnt. Ist aber schon länger her.

Zurück zum Thema.

Ich hatte bis jetzt bei GPS immer "saving" eingestellt. Die Stelle mit WLAN und BT kenne ich. Es gibt da also nur bei GPS ein oder aus. Sschalte ich auf aus, dann sehe ich keine SSID mehr, etc. Bei GPS ein ist alles ok. Das war es vor Android 10 auch mit saving. Die App GPSTest funktioniert mit saving aber nicht und das war für mich auch verständlich. Nun funktioniert GPSTest aber, dh da wird unnötiger Akku gesaugt, weil ich im Raum einen schlechten Empfang habe, der gerade für GPS reicht. Andererseits sehe ich "unknown SSID", wenn ich GPS auschalte, aber WLAN erlaube. Somit muss ich GPS permanent an haben.

Wenn es nicht verständlich war, mache ich Screenshots.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fulano
linuxnutzer schrieb:
Du spricht mir aus dem Herzen
Danke. :)

Ich kann hier nur vom Honor 8X berichten, mein Note 8 Pro läuft noch auf A9. Vllt. Kann da @Ragnarson ggf. bei Xiaomi abweichendes berichten.

Es hat sich folgendes beim Honor 8X verändert:
Die Standorteinstellungen "Energiesparen" und/oder nur "GPS" ist nicht mehr verfügbar.
Erweiterte Einstellungen sehen aus wie auf dem Screenshot von @Ragnarson
Unter Standort kann man nun einstellen welche App welchen Standortzugriff erhält.
Eben wie von mir beschrieben:
Fulano schrieb:
"Immer zulassen" - "Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen" - "Ablehnen"

Gruß
Fulano
 
Zuletzt bearbeitet:
> Die Standorteinstellungen "Energiesparen" und/oder nur "GPS" ist nicht mehr verfügbar.

Genau das meine ich auch.

> Unter Standort kann man nun einstellen welche App welchen Standortzugriff erhält.

Genau, das ist aber nicht mein Problem, mir geht es um den Energiesparmodus. Die Standortbestimmung über WLAN war für mich ausreichend, war lt. Anzeige ca. 20m genau und oft passte es sogar so gut, dass man die unterschiedlichen Räume im Haus bestätigen konnte. Es geht mir nicht darum, ob die App jetzt nur bei Nutzung oder permanent die Position abfragen darf.

Ich würde es also gerne so haben, dass zB eine Wifi-App, die SSID anzeigt, ohne, dass ich GPS dafür aktivieren muss. Das saugt unnötig Strom. Das dürfte unter Android 10 nicht mehr gehen. Da ich mehere WLANs zur Verfügung habe, ist es wichtig zu wissen, bei welchem WLAN ich eingeloggt bin. Theoretisch kann ich das auch über die IP-Adresse überlegen, aber der Name wird schneller im Hirn umgesetzt.
 
Hast du einen Link zur App die du zur Anzeige der SSID nutzt? Dann kann ich das mal probieren.

linuxnutzer schrieb:
Das dürfte unter Android 10 nicht mehr gehen.
Das denke ich auch.

Nachtrag:
So wie ich das momentan sehe gibt es nur noch Standort an oder aus. Dazu die bereits genannten Möglichkeiten.
Hmmm....

2. Ergänzung
Habe das eben mit IP Widget ausprobiert. Die Berechtigung Standort wird benötigt. Sobald "Standort" ausgeschaltet ist, wird die SSID vom WLAN nicht mehr angezeigt.
Lediglich die IP wird weiterhin angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SSID-Problem exisitiert bei mir bei Android mit sämtlichen WLAN-Apps. Du hast ja schon mittlerweile eine verwendet. Ich verwende das Elixir-Widget und Wifi Overview 360 Pro, beide kostenpflichtig.
Ich vermute mal das Ziel von Google war, genauere Standortdaten für sich zu erzwingen und dabei andere möglichst auszuschließen. Mal schauen wie weit ich komme, wenn ich GPS komplett verbiete und nur bei Bedarf einschalte. Dann muss ich eben über die IP-Adresse auf das Netz schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten