Ist der Akku des Mi 10T Pro ok?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Trustone

Neues Mitglied
12
Hallo, ich nutze die App accubattery,
Mein nagelneues mi 10t pro, zeigt diese Werte nach dem ersten Laden.(siehe Bild)
Ist das noch normal?

IMG-20220326-WA0017.jpg
 
Voll normal, lass die App laufen, lade dann Mal auf 100% auf.
Das dauert eine lade entladezyklen bis die Werte passen...
Accubatterie liest nicht die Werte aus dem System sondern errechnet es selbst, deshalb solltest auch den Milliampere wert korrekt vorgeben.
 
@Trustone Realme 8, 5000 mAH vermutlich sind 4880 mAH korrekt.


Screenshot_2022-03-26-21-58-33-07_c16463119b2846b842c96b1f1e02ea9a.jpg
Screenshot_2022-03-26-21-59-18-01_c16463119b2846b842c96b1f1e02ea9a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cris - Grund: Grafiken angepasst, Gruß Cris.
@Trustone
Deinen Thread habe ich eben in das korrekte Unterforum verschoben. So wird er besser gefunden.
 
  • Danke
Reaktionen: Cris und Raz3r
Nur nebenbei: Nutzen die App AccuBattery keiner, verbraucht nur Akku.
 
  • Haha
Reaktionen: Luppolui
@wald66 von 23:30 bis 9:00 1,5 mAH, ich denke auch, das ist zu viel.
 
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Trustone schrieb:
Mein nagelneues mi 10t pro, zeigt diese Werte nach dem ersten Laden.(siehe Bild)
Eigentlich hast du dir die Frage schon selbst beantwortet.
Wie im Screenshot zu sehen ist wurde es nur bis 80 % aufgeladen.
Du musst das Smartphone komplett entladen und vollständig aufladen.
Wenn das Smartphone vollständig aufladen ist , noch ca 1Stunde am Ladegerät lassen.
Auch wenn die Akkuanzeige 100 % anzeigt wird das Smartphone noch mit einem stark verminderten Ladestrom weitergeladen.
 
Seit Android 11 werden Analyse (auch Akku) Apps vom System ausgebremst, sind LAUFZEIT verkürzend und nicht aussagefähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Luppolui
@wald66 es wäre lobenswert, wenn man sich angewöhnen würde, seine Behauptungen auch nur irgendwie zu belegen.
Wenn die App"ausgebremst" würde, könnte sie nicht für sämtliche Apps die Verbrauchswerte anzeigen, die man dann z.B. in den Einstellungen von Android 12 verifizieren kann .
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@medion1113 schau Mal genau hin: er hat bis 100 % geladen und das von 20 % aus. Eine Ladung besagt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: medion1113
@Luppolui
Ja sie kann die Anzeigen, die das System liefert anzeigen und ändern was das System zulässt.
Mehr aber nicht!
Dafür, was Android in den Einstellungen zugänglich macht, braucht niemand einen zusätzlichen Energieverbraucher!
Alles was die Apps früher mal konnten, sie nützlich machten, wird von Android blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Luppolui
@wald66 Nachweis? Und was soll das z.B. bei Accubattery gewesen sein? Erzähl...?!

Im Gegensatz zu vielen anderen Apps kann ich von Restriktionen nichts sehen. Arbeitet weiterhin schlicht vor sich hin auch im Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luppolui
Sorry , ich habe das gelesen.
 

Anhänge

  • IMG_20220327_170129.jpg
    IMG_20220327_170129.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 124
  • Danke
Reaktionen: Luppolui
Grunsätzlich ist die Akkuanzeige vom 10 T Pro ziemlicher Murks. Bei 80% sollten eigentlich 4000mah in den Akku geladen worden sein, stattdessen sind es gerade mal ca 3400mah. Bei 90% sind es dann 3800mah, bei 100% ca 4200mah und dann muss man das GErät lang am Ladegerät lassen damit die letzten mah geladen werden. So dauert es bei mir dann auch teilsweise 1,5 Stunden Screen on Time bis überhaupt ein PRozent von der Anzeige verschwindet, wenn ich das Teil wirklich bis zum Maximum geladen habe, weil die Anzeige extrem unlinear ist.Also würde ich von dem einzelen Ladevorgang nicht viel Genauigkeit erwarten. Das Accubattery seit Android 11 nur LEistung zieht und nichts kann, ist ausgemachter Unsinn, weder beim Standby noch beim Sot hat sich da bei mir auch nur irgendwas geändert. Die Laufzeiten blieben konstant und die Informationen sind nach wie vor allesamt gegeben,
 
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck, Luppolui und medion1113
@andregee
wenn das deine Meinung ist:
BITTE
Ich habe eine andere.
 
  • Haha
Reaktionen: Luppolui
Das ist keine Meinung sondern ein messbarer Fakt. Die DOT als auch Standby Zeiten sind mit und ohne identisch und die haben sich auch beim Wechsel von Android 10 auf 11 nicht geändert. Genau diese sinnvollen Infos wie Gebrauchtszeit bei "Bildschirm an", Bildschirm aus" "kombinierter Verbrauch" bietet eben nur die App und nicht die bordeigene Akkuanzeige. Und nein die ermittelten Werte sind nicht falsch.
Wenn ich in einer Stunde surfen 6% verliere, zeigt mir die App das auch genau an.
 
  • Danke
Reaktionen: Luppolui
ja, ich habe denn akku bei 20% auf 100% geladen und das sind die 80%.
leider habe ich nun bemerkt, dass der Touchscreen an einigen stellen nicht reagiert,
werkseinstellungen hat nicht geholfen, daher geht das Smartphone nun zur reperatur...
 
Seit Android 11 haben Apps nur noch Zugriff auf das eigene Sandbox-Verzeichnis und auf das, was Android als Info anbietet.
Es gibt keinen Zugriff auf andere Sandbox-Verzeichnisse und Verläufe.
Die App muss, mit Energienutzung, aktive Prozesse verfolgen. Die Werte sind zwar nicht falsch, aber ohne die aktive Verfolgung der Stromnutzung, würde weniger Energie verbraucht werden.
UND DAS IST FAKT und jeder kann die Android 11/12 Einschränkungen nachlesen.

Damit zurück zum Thema, das mit defektem Gerät und Garantie gelöst ist
 
Zuletzt bearbeitet:
@andregee ..und zwar welche App wie viel verbraucht und wer der stärkste Sauger ist. Aber er hat eine andere Meinung, das allein ist korrekt. Alles andere ist falsch.😉😎
Screenshot_2022-03-28-16-15-12-44_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Fangt bitte nicht an euch zu streiten, es lohnt sich nun wirklich nicht. Jeder hat so seine Meinung und Ansicht. Ein Grund mehr sachlich zu bleiben.

Gruß Cris!
 
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck, fraz14 und DarkAngel
Zurück
Oben Unten