4G Benachrichtigungslautstärke einzelner Apps unter MIUI 13 auf dem Mi 11 Lite ändern

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
bluedesire

bluedesire

Enthusiast
834
Hallo liebe Leute ich verzweifel gerade an dem xiaomi Mi 11 lite 4g.
Ich habe es nun wieder und komme mir vor wie im Dschungel

Wie kann man denn die Benachrichtigung von der Lautstärke regeln? Zum Beispiel die Signal App Lautstärke?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Raz3r - Grund: Nach Teilung angepasst. Grüße Raz3r
Empfohlene Antwort(en)
Dass die Benachrichtigung und der Klingelton eine gemeinsame Lautstärke haben, ist wohl neu mit einer Android-Version (11?) gewesen und kein MIUI-Ding. Ich habe mir extra Benachrichtigungs-Töne leise neu gespeichert mit -20dB und -30dB im Dateinamen.

Android sucht meines Wissens in allen Verzeichnissen nach den Unterverzeichnissen Alarms, Ringtones und Notifications, so dass man da flexibel sein müsste, wo man sie hin speichern möchte.

Ergänzung: Ich habe dafür Audacity unter Linux verwendet, hier kann man die Verstärkung in dB angeben, auch negativ. Unter Android direkt sollte folgende App gut funktionieren:
"Music Editor - Audio Editor"
Sie kann Lautstärke leider nur in Prozent reduzieren - sollte aber ebenfalls passen für den Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: tag - Grund: App für Lautstärke verlinkt
Alle Antworten (5)
Dass die Benachrichtigung und der Klingelton eine gemeinsame Lautstärke haben, ist wohl neu mit einer Android-Version (11?) gewesen und kein MIUI-Ding. Ich habe mir extra Benachrichtigungs-Töne leise neu gespeichert mit -20dB und -30dB im Dateinamen.

Android sucht meines Wissens in allen Verzeichnissen nach den Unterverzeichnissen Alarms, Ringtones und Notifications, so dass man da flexibel sein müsste, wo man sie hin speichern möchte.

Ergänzung: Ich habe dafür Audacity unter Linux verwendet, hier kann man die Verstärkung in dB angeben, auch negativ. Unter Android direkt sollte folgende App gut funktionieren:
"Music Editor - Audio Editor"
Sie kann Lautstärke leider nur in Prozent reduzieren - sollte aber ebenfalls passen für den Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: tag - Grund: App für Lautstärke verlinkt
Das mit -20 und -30db ist schon klug, aber was soll der Müll :/ bin echt gerade froh, das ich nach Samsung gewechselt bin.

Alleine man kann ja auch nicht das Handy so schalten, das es nur klingelt wenn man anruft :(, aber das ist ne andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Raz3r - Grund: Nach Teilung angepasst. Grüße Raz3r
Zu meinem Erstaunen ist die Unterscheidung zwischen Klingeltonlautstärke und Benachrichtigungslautstärke wohl schon vor langer Zeit aus Android entfernt worden und nur manche Hersteller (Lenovo/Motorola, Samsung) führen eine Anpassung von Android durch, um es zu ermöglichen. Da ich bisher meist Motorola-Geräte hatte, war mir das nicht bewusst. Ist wirklich dämlich, die Benachrichtigungen brauche ich leise und Klingeln laut ... aber ich habe ja einen einfachen Workaround.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Raz3r - Grund: Nach Teilung angepasst. Grüße Raz3r
Danke für den Tipp mit dem Workarround werde ich testen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Raz3r - Grund: Nach Teilung angepasst. Grüße Raz3r
Hallo @bluedesire,

bitte stelle nur eine Frage pro Thema und erstelle bei neuen Fragen, falls das Thema noch nicht vorhanden ist, ein Neues.

Das hilft anderen Usern, die evtl. gleiche oder ähnliche Probleme haben, den Überblick zu behalten.

Ich habe Dein Thema aufgeteilt.

Grüße
Raz3r
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: knuddchen
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

netfreak
Antworten
46
Aufrufe
769
Klaus986
K
I
Antworten
2
Aufrufe
204
Irnimi
I
P
Antworten
4
Aufrufe
272
pusemukell
P
Zurück
Oben Unten