5G WlanCall/VoWiFi (Telekom)

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kar44627

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Xiaomi Lite 11 MIUI Global 13.0.4 Stabil


In meinem Telekom-Handyvertrag ist WlanCall inkludiert, das Feature auch in den Einstellungen meines Xiaomi aktiviert.
Bin ich zuhause im eigenen WLAN, dann habe ich nie das Zeichen VoWiFi in der Zeile neben dem Akku-Stand.
Nur wenn ich den Flugmodus akiviere und dann auch im WLAN bin, erscheint das VoWiFi Symbol
 
Das ist der Sinn von WLAN-Call (VoWifi ist die Vodafone-Bezeichnung) wenn man keinen, oder schlechten Mobilfunkempfang hat. Vermutlich hast Du zu Hause super Empfang mit der Telekom, daher wechselt das Gerät auch nicht in den WLAN-Call-Modus.
 
  • Danke
Reaktionen: kar44627 und 502826
Dr.No schrieb:
Das ist der Sinn von WLAN-Call (VoWifi ist die Vodafone-Bezeichnung) wenn man keinen, oder schlechten Mobilfunkempfang hat.

Darüber könnte man jetzt vortrefflich streiten, was für den einen Sinn ergibt mag für den anderen Nutzer Unsinn sein. Je nach Gegebenheiten und pers. Vorlieben sollte man diese Entscheidung zur Nutzung doch bitte dem Nutzer selbst überlassen.

T-Mobile wechselt Zuhause leider nur zu VoWifi wenn überhaupt kein Empfang mehr vorhanden, sobald noch ein Fünkchen da ist bleibt es im Mobilfunknetz, selbst wenn dieser ziemlich schlecht ist :-( Eigene Erfahrung im Keller-Home-Office.

O2 hingegen schaltet Zuhause sofort zu VoWifi sobald brauchbares WLAN verfügbar ist, unabhängig vom Mobilfunkempfang.

Abhilfe schafft bezogen auf T-Mobile, wie du schon geschrieben hast, nur die Aktivierung des Flugmodus + WLAN.

Hinweise:
o Flugmodus + WLAN ist stromsparender als Mobilfunk insbesondere wenn dieser grenzwertig ist
o Verlässt man das Haus, muss man daran denken den Flugmodus wieder auszuschalten und anders rum
o Im Flugmodus ist kein SMS-Empfang möglich
 
  • Danke
Reaktionen: KickSomeAZZ und kar44627
und Vodafone bietet das Feature immer noch nicht für Prepaidkunden an.
BtW: Vorsicht im EU Ausland mit WlanCall, dann wird ein Telefongespräch wie ein Auslandsgespräch berechnet
 
@Citro das stimmt nicht nutze es seit 1 Jahr mit Vodafone Prepaid.
Dein zweiter Satz hat ebenfalls Lücken, informiere dich da nochmal genau
 
Zuletzt bearbeitet:
Callya hat aktuell kein Wi-Fi calling, nutzt du wirklich Callya @Canary222 ?
 
  • Danke
Reaktionen: Citro
Citro schrieb:
BtW: Vorsicht im EU Ausland mit WlanCall, dann wird ein Telefongespräch wie ein Auslandsgespräch berechnet
Kommt auf das Anrufziel an:
EU Ausland => D z.B. Gespräch mit Oma Zuhause = Normaltarif und damit in ggf. vorhandener Flat enthalten
EU Ausland => EU Ausland z.B. Restaurantreservierung = Auslandsgespräch
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Canary222 schrieb:
@Citro das stimmt nicht nutze es seit 1 Jahr mit Vodafone Prepaid.
Kann es sein, dass du WifiCall/VoWIFI und VoLTE verwechselst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ausland gibt‘s doch überall WLAN, da greift Roaming doch nicht sonst eben ausschalten. Ansonsten bleibt nur weniger telefonieren. ;)
 
@chrissilix
Ja klar, aber wenn das mobile Netz schwach wird, geht WlanCall automatisch an, falls man es nicht deaktiviert hat.
 
Dr.No schrieb:
Das ist der Sinn von WLAN-Call (VoWifi ist die Vodafone-Bezeichnung) wenn man keinen, oder schlechten Mobilfunkempfang hat. Vermutlich hast Du zu Hause super Empfang mit der Telekom, daher wechselt das Gerät auch nicht in den WLAN-Call-Modus.


VoWifi hat nichts mit Vodafone zu tun sondern mit Voice over Wi-Fi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kommt es doch auf den Provider an. Bei der Telekom habe ich nur WlanCall / Vowifi bei schlechtem Netz (2G) . In Italien über TIM oder Wind schaltet sich bei mir WlanCall auch bei 4G Empfang ein
 
Zurück
Oben Unten