Was ist am USB A auf C Kabel des Mi 11 Chargers anders als bei anderen Kabeln? (55W Max)

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
nitram777

nitram777

Dauer-User
980
Hi, ich hoffe auf euer geballtes Schwarmwissen :)

Wenn ich das Mi 11 mit dem originalen (mitgelieferten) 55W Netzteil lade, wird natürlich "55W Max" angezeigt. Auch wird mir beim Pixel 7 Pro Schnellladen an diesem Charger angezeigt.

Nun hab ich bei Ali einige (angeblich) 7A bzw. 100W taugliche A auf C Kabel bestellt. Nur kann keines dieser Kabel am originalen Xiaomi Charger die "55W Max" erzeugen und auch das P7P lädt nur normal.

Was ist an diesen Kabeln anders und auf was muss ich beim Kauf eines (günstigen) USB A auf C Kabels achten, damit es am Xiaomi 55W Charger auch die "55W Max" schafft?

Btw: Die dazu bestellten billigen C auf C Kabel (7A/100W) schaffen mit dem Xiaomi GaN 65W Charger alle problemlos schnellstes Laden. "55W Max" am Mi 11 und Schnellladen am P7P.
 
USB A kann per Norm kein Schnellladen mit hohen Watt-Zahlen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, überbrückt Xiaomi bei seinen Kabeln Kontakte und kann so mit seinen Netzteilen schnellere Raten erreichen.

USB-C Kabel können PD und damit Schnellladen per Norm.
 
  • Danke
Reaktionen: kawa-zx9r, 502826 und nitram777
Es geht definitiv nur mit speziellen Kabeln, die eine Ladung über überbrückte Kontakte ermöglichen. Das sind USB3 Kabel, bei denen parallele Leitungen benutzt werden. Mit USB-C Kabeln kann zwar die Anzeige geschaltet, aber nicht die Ladeleistung erreicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nitram777
Vielen Dank euch beiden. Ich werd mich dann eher auf USB-C konzentrieren.

Wobei ich das originale A->C Kabel aktuell erstmal zur Verfügung hätte, da mir gestern das Glas-Backcover des Mi 11 geplatzt ist. Der Akku hat sich aufgebläht. Nun erstmal bei Ali Ersatz-Akku und Backcover geordert und dann mal schauen, wie gut die Anleitung von iFixit und bei Youtube sind. Sieht nicht unschaffbar aus. Und für rund 30€ will ichs mal versuchen. Sonst muss ich halt leider doch wieder auf das von der Firma gestellte Eierfon SE3 umsatteln.
 
Wo bekommt man denn die originalen Kabel am günstigsten her?
 
1m und 3m kosten gleich viel, das 2m ist teurer. Ok, muss man nicht verstehen. :1f605:
 
@s!Le
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, vermutlich ist die Nachfrage bei 2m hoch und das Angebot gering.
 
@s!Le Nope, bei 1m Länge gibt es 2 Kabel für 12,99 bei einem 3 Länge gibt es 1 Kabel für 12,99, ich denke es ist eine kleine aber feine Differenz.
 
  • Danke
Reaktionen: s!Le
Hab ich tatsächlich übersehen.
 
Zurück
Oben Unten