Kann auf dem Mi MAx 3 unter MIUI 12.5.2 Deutsch nicht als Sprache einstellen

  • 19 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Kann auf dem Mi MAx 3 unter MIUI 12.5.2 Deutsch nicht als Sprache einstellen im Xiaomi Mi Max 3 Forum im Bereich Xiaomi Forum.
W

wurschti29

Neues Mitglied
Hallo liebe Experten,
ich hab ein MI Max 3 bekommen, kann aber nicht Deutsch als Sprache einstellen. Englisch geht zwar, ist aber für meine Mutter etwas schwierig. Habe ich ggf. kein Global Rom auf dem Gerät? Kann man das irgendwo herausfinden? Angezeigt wird MIUI 12.5.1 Stable
Danke euch im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@wurschti29 Herzlich willkommen bei Android-Hilfe :)
Was sind denn der vierte und fünfte Buchstabe in der Versionsnummer?
MI? EU? CN? Oder sonst was? Die Nummer dürfte ja so aussehen: QEDMIXM (nur dass da statt MI eben auch die anderen Buchstabenkombinationen sein können).
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wurschti29

Neues Mitglied
@Verpeilter Neuling hallo und vielen Dank für die Willkommensgrüße :)
Leider steht außer den Zahlen nichts weiter in der Versionsnummer
 
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Geh mal in die Einstellungen und dann auf "Über das Telefon". Da dürften oben drei große Kacheln sein und direkt darunter "MIUI-Version" mit den entsprechenden Buchstaben.
 
W

wurschti29

Neues Mitglied
1633019614181.png

meinst du das hier?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Full-Attach entfernt, Gruß von hagex
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@wurschti29 Dein Bild hört einen Tick zu früh auf. Sollte ungefähr da stehen, wo ich den Pfeil hin gemacht habe:
1633019824716.png
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Oder falls es da nicht steht: Tippe mal auf die Kachel "MIUI-Version" oben links.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wurschti29

Neues Mitglied
1633021635569.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Full-Attach entfernt, Gruß von hagex
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@wurschti29 Ich hab hier zwei andere Geräte liegen, die auch MIUI 12.5 drauf haben. Aber leider kein Mi Max 3. Darum kann es etwas anders aussehen. Wenn du weiter runter scrollst, kommt auch nichts mehr? Was passiert, wenn du auf die erste Kachel mit der großen 12 und dem Schriftzug "MIUI-version" tippst?
 
rene3006

rene3006

Urgestein
@wurschti29
Steht irgendwo Kernel Version?
Dann da mehrmals drauf drücken und Phone Info wählen
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@wurschti29
Versuch mal die App
MoreLangs2
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wurschti29

Neues Mitglied
@Verpeilter Neuling
das steht leider auch nicht mehr:

1633032439562.png
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@rene3006
Kernel Version versuche ich raus zu bekommen. Ist nicht so einfach der Mutter sowas über das Telefon zu entlocken ;)
PlayStore lässt sich nicht starten. Ich versuche es mal mit der Anleitung: Google Play Store auf dem Xiaomi Mi Max 3 installieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Full-Attach entfernt, Gruß von hagex
medion1113

medion1113

Enthusiast
Das ist die China Stable , für die Global Rom gibt es die die 12.5.1.0 nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@medion1113 Denkbar wäre auch ein noch exotischeres Zielgebiet ;). Ändert dann aber wenig. Wenn es nicht die Global (MI) oder EU-Global (EU) ist, dann ist wahrscheinlich kein Deutsch möglich, außer man behilft sich einer App, wie in #9 beschrieben. Alternativ könnte auch ein Custom ROM (z.B. Xiaomi.eu) helfen, wenn man den Bootloader entsperrt. Dann muss man sich aber bewusst sein, dass es z.B. Probleme mit Banking-Apps geben kann (aber nicht zwingend muss). Trotzdem sollte man sich vorher gründlich einlesen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
medion1113

medion1113

Enthusiast
Es gab nur 3 Rom's für das Gerät .
China , Global und Russische Rom .
Einzig die China Stable wird noch gepflegt.
Global ( Mi ) und Global ( Ru ) letztes Update 10 / 2020.
Ich würde erst den einfachsten Weg probieren.
Android Sprache umstellen für Multi Google Apps (ohne Root)
Wenigstens die Apps sind dann in Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Gerade mal nachgeschaut. Bei xiaomi.eu gibt es die 12.5.1.0 auch für das Mi Max 3. War ja eigentlich zu erwarten, da sie auf der CN basiert. Die ist Multilanguage (also im Normalfall mit deutsch) - aber halt ein (sehr professionelles) Custom ROM. Auch wenn ich im Moment versuche, Custom ROMs zu vermeiden, wäre es hier vielleicht eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wurschti29

Neues Mitglied
@Verpeilter Neuling und @rene3006

hab die Version jetzt dank eurer Hilfe gefunden : MIUI-V12.5.1.0.QEDCNXM
Demnach also wie vermutet eine chinesische Version.
Die Mutter will gerne eine deutsche MIUI.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Verpeilter Neuling schrieb:
Auch wenn ich im Moment versuche, Custom ROMs zu vermeiden
super cool, danke! Warum vermeidest du Custom ROMs? Aus Sicherheitsgründen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Zitat gekürzt, Gruß von hagex
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@wurschti29 Ne, ich vermeide sie, weil es bei einzelnen Apps dazu kommen kann, dass sie den Dienst verweigern, da sie behaupten "nicht vertrauenswürdig". Wie vertrauenswürig eine Custom-ROM ist, hängt aber von Ersteller ab. Xiaomi.eu hat z.B. einen hervorragenden Ruf, basiert auf der CN-ROM und ist damit in der Regel aktueller als die MI/EU-ROMs. Ich hab schlichtweg keine Lust, dann basteln zu müssen, wenn Apps nicht laufen. Außerdem hat Xiaomi mittlerweile geschrieben, dass eine Custom-ROM zum Verlust der Garantie führt (früher hieß es, dass man mit xiaomi.eu weiter Garantie hat). Darum würde ich aktuell nur auf eine Custom-ROM wechseln, wenn das Gerät aus der Garantie raus ist und die Stock-ROM keinen Support mehr erhält.
 
W

wurschti29

Neues Mitglied
@Verpeilter Neuling
ah, verstehe. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Was nutzt du/ihr in einem solchen Fall, um die Daten/Einstellungen etc. ztu sichern und dann später wieder drauf zu bügeln?
 
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Das letzte Mal hab ich es direkt über die Google Sicherung gemacht. Hat relativ gut funktioniert. Bei einigen Apps musste ich neu einloggen, das meiste hat aber gepasst. Ob man ein Custom-ROM will, ist auch eine Philosophiefrage. Oft können die ROMs mehr - bringen aber auch mögliche Probleme mit sich. Wenn man ein Custom-ROM hat und das sich mit allen Apps verträgt, dann spricht eigentlich nichts dagegen. Ich will es im Moment trotzdem nicht, weil es Probleme bringen kann (nicht muss) und ich keine Lust zum Basteln habe. Da nutze ich meine Zeit lieber für andere Dinge.
 
W

wurschti29

Neues Mitglied
ja, die Einstellung bezgl. Zeit für andere Dinge zu nutzen, teile ich auf jeden Fall. Zumal ich auch nicht vollen Zugriff auf das Phone meiner Mutter habe und das Supporten dadurch noch schwieriger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@wurschti29 Es gibt auch TeamViewer QuickSupport für's Smartphone. Damit hab ich meinen Eltern auch schon aus der Ferne weiter geholfen. Sie haben die App auf dem Smartphone gestartet und ich mich vom PC aus eingeloggt und das Display gesehen.