Probleme mit dem Empfang von Anrufen!

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
STEFANPEPE

STEFANPEPE

Dauer-User
228
Ich habe das Problem das das Handy nicht von 4g auf 3 oder 2g umschaltet.
Da ich mit meiner Karte ( Congstar LTE) kein Volte nutzen kann muss das Handy auf 3oder 2g umschalten.
Das geht manchmal sehr langsam oder gar nicht.
Habe schon verschiedene Einstellungen getestet leider ohne Erfolg.
Volte ist aus geschaltet!
An der Rom liegt es nicht da ich schon die 8.8.4 und die Aktuelle Stable getestet habe.

Hat noch jemand eine Idee an was das liegen könnte??
Gruß Stefan
 
Evtl. mal einen anderen Netzwerktyp unter *#*#4636#*#* -> Telefoninformation1 ausprobieren...bei mir mit Telekom-Vertrag ist LTE/TD-SCDMA/UMTS eingestellt. Hier vielleicht mal LTE/UMTS auto (PRL) oder LTE/CDMA/UMTS auto (PRL) auswählen...

Kann aber sein, daß nach einem Neustart des Geräts diese Einstellung wieder weg ist...
 
  • Danke
Reaktionen: STEFANPEPE
Werde ich Mal testen .
Da war ich gestern schon Mal dran , wusste aber nicht so Recht was ich einstellen soll.
Danke Dir
 
Ja, die unterschiedlichen Optionen mußt du für dich alle mal auprobieren, ob da eine Einstellung hinhaut, wo es funktioniert mit dem runterschalten auf 3G/2G. "WCDMA preferred" wäre 3G bevorzugt, aber da habe ich keinen Schimmer, ob LTE für Daten dann noch verwendet wird.
 
Beim op6 sind es die gleichen Einstellungen wie bei Dir .
Da funktioniert es ohne Probleme und schnell schaltet es auf GSM um .
 
Dann muss es offensichtlich am Modem liegen beim Mix 2s...bei OP-Geräten funktioniert auch kein VoLTE (mein Wechsel-Grund zu Xiaomi).
 
Ja ich muss heut Abend mal schauen wie es bei mir eingestellt ist wenn ich die Congstar Sim drin habe.
Meinst Du das das Modem defekt ist?
 
Defekt nicht unbedingt, aber in Kombination mit dem Rom und deiner Congstar-Karte...Xiaomi bietet ja nun von Haus aus VoLTE-Unterstützung an, was bei OP so schon mal nicht vorgesehen ist.
 
  • Danke
Reaktionen: STEFANPEPE
Ich hab jetzt Mal lte/td-scma/GSM eingestellt.
Bis jetzt funktioniert es .
Ich hoffe es bleibt so.
Ist schon komisch das es nicht mehr leutL mit diesem Problem gibt.
Danke für deine Hilfe
 
Keine Ursache, hatte sowas ähnliches mal mit nem Oppo-Gerät. Achte mal drauf, ob nach nem Geräte-Neustart noch deine gesetzte Einstellung da ist...
 
Nein behält er nicht bei was echt blöd ist.
Wird wieder auf LTE/TD-SCDMA/UMTS geändert nach Neustart
 
Dann schaue mal im Playstore nach ner LTE-App, wo du auch so ein Auswahl-Menü hast, damit das nach dem Neustart wieder von der App korrigiert werden kann. Ich schaue bei mir mal im Verlauf, ob ich die App noch finde...

Edit: Probiere es mal mit dieser App
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: STEFANPEPE
Oh gute Idee
[doublepost=1535049067,1535046948][/doublepost]Die App funktioniert nicht gibt ein FC
Ist aber nicht so schlimm ich mach das über *#*#4636#*#"
 
Ist halt nervig, wenn man das jedes mal manuell ändern muss nach nem Neutsart...aber evtl. funktioniert ja ne andere LTE-App - gibt mehrere, die dasselbe machen.
 
Ja hab schon eine gefunden die funst :)
 
Interressanter Thread. Nachdem ich zwei neue Sim-Karten von 1&1 bekommen hab (vorher hatten die die Vorwahl 0173, jetzt 01590), bricht die Verbindung ständig weg. An manchen Tagen ist es besser. Aber oftmals kann kein ordentliches Gespräch geführt werden, weil die Verbindung ständig unterbrochen wird oder ganz abbricht.

Bin zwar mit meinem Gerät (Mix2 ohne s) nicht ganz im richtigen Forum, aber einen dermaßen Unterschied existiert m.E. nicht. Meine Erfahrung bei den unterschiedlichen Mobilfunknetzen ist nicht sehr ausgeprägt. Aber mit der Sim-Karte mit Vorwahl 0173 war die Gesprächs-Qualität ohne Tadel.

Hab jetzt auch mal die o.a. Einstellung geändert. Mal schauen, ob es besser wird. Da ich das Gerät fast ausschließlich beruflich nutze, gehen die Verbindungsabbrüche gar nicht. Bei der ROM, die ich im Moment im Einsatz habe (v7.9.22; ok, ein wenig älter), kann man sogar noch VoLTE nativ einstellen, ohne vorher den Zahlen-Code eingeben zu müssen.

Liegt es an dem Netz mit der Vorwahl 01590? Übrigens: Mein Huawei P9+ hat seitdem dieselben Verbindungs-Probleme. Ggf. müsste ich bei 1&1 reklamieren.
 
Kann mir nicht vorstellen das es an der Vorwahl liegt.
Teste doch Mal meine Einstellungen!
 
@HW-Frischling
Die 01590-Vorwahl gehört zu O2/Eplus (0173 zu Vodafone)...nationales Datenroaming hast du aber aktiviert für den Wechsel zwischen O2 und Eplus?
Ist in dem Tarif VoLTE explizit drin? Falls nicht, würde ich die VoLTE-Option in den Rom-Einstellungen abschalten.
 
Nationales Roaming ist aktiviert. Beim Datenroaming bin ich mir nicht sicher. Die Sim hat ein mtl. Volumen von 100 MB. Da ich mit dem Phone ausschließlich über's heimische W-Lan und nur wenig bis gar nicht mobil ins Netz gehe, steht Datenroaming auf Nie(!?).
 
Datenroaming bezieht sich auf Mobilfunknetze anderer Provider, was dann ja wieder kostenpflichtig wird.
 
Zurück
Oben Unten