Welche Services kann man problemlos deaktivieren?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dresdner

Erfahrenes Mitglied
68
Moin.

Welche Xiaomi- und Miui-Services kann man im Mi Mix2S problemlos deaktivieren?
Kennt jemand eine Übersicht, welcher Service was tut?

(Hintergrund: beim Debloaten hatte ich irgendeinen Service disabled, der dann zu einem Loop nach dem Booten führte, wenn im Gerät eine SIM-Karte erkannt wurde.)

Danke!
 
Push...

Hat niemand einen Hinweis?
 
Danke dir.
Die Threads kannte ich bereits und habe sie natürlich auch durchforstet.
Das Problem besteht darin, dass man bei vielen Services nicht weiß, wofür sie gut sein sollen und vor allem - wie sie sich gegenseitig bedingen.
Die Liste mit adb abzufragen ist kein Problem, ebensowenig das deaktivieren - aber was man da genau tut und was noch geht, wäre die spannende Frage.
 
vielleicht etwas verspätet meine antwort :1f606:

grundsätzlich stellt xiaomi (china) die selben dienste zur verfügung wie google (usa), da sie ja konkurenten sind und china natürlich nicht gerne das zepter aus der hand gibt und ihre eigenen dienste anbietet. wenn man also google dienste noch laufen hat, könnte man die xiaomi dienste ja stoppen/entfernen.
um hier allerdings abhängigkeiten zu testen bei abschaltung der dienste, empfehle ich titanium backup. hierfür benötigt man allerdings root. mit der app titanium backup kann man dann einzellne dienste ersteinmal einfrieren (testen). ich empfehle immer nur einen dienst einzufrieren und nach einem geräte neustart zu schauen ob es ungewöhnliches verhalten gibt auf dem gerät.

vlt. gibt es ja auch mittlerweille eine liste im internet, mit informationen zu den einzellnen diensten von xiaomi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten