Ausgabe auf Kopfhörerbuchse verzögert

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hlm

hlm

Fortgeschrittenes Mitglied
103
Hallo zusammen,
wenn ich den MI SmartTV 4S 32" aus dem Standby aufwecke, erfolgt die Tonausgabe über die Kopfhörerbuchse auf einen externen Stereoverstärker erst nach einigen Sekunden. Offenbar erkennt der TV das Vorhandensein eines Geräts an der Buchse nicht sofort, sondern erst nach ein paar Sekunden. Der interne Lautsprecher im TV ist dagegen immer aus, wenn etwas an der Kopfhörerbuchse eingesteckt ist.

Wenn Ihr eine Soundbar o.ä. an den TV anschließt, über welchen Weg macht Ihr das?
 
Die Verzögerung an der Kopfhörerbuchse darf nicht sein.
Hast du dein Mi TV schon komplett neu gestartet? Motto "reboot tut gut".
Ansonsten kann man Soundbars o.Ä. über die HDMI Buchse mit der zusätzlichen Beschriftung ARC anschließen.
HDMI ARC und HDMI CEC: Kurz erklärt | Teufel Blog
 
Ich habe eine Sharp-Soundbar über HDMI angeschlossen, funktioniert prima. Die Initialisierung erfolgt während des Hochfahrens.

Hast du mal getestet, wie sich die internen Lautsprecher verhalten? Vielleicht braucht die Initialisierung des Soundsystems einfach etwas Zeit.
 
Danke für die Antworten!
- Die internen Lautsprecher sind sofort an. Nur bei der Kopfhörerbuchse tritt die Verzögerung auf.
- Reboot hilft nicht. Allerdings tritt die Verzögerung nur beim Aufwachen aus Standby auf, nicht beim Boot.
- Der externe Verstärker hat nur einen analogen Eingang, kein HDMI.
 
@hlm
Dann würde ich mir einen spdif to chinch/aux Adapter holen. Benutze ich auch gelegentlich und dort kommt auch eine höhere Lautstärke raus. Also ein DAC (Digital Analog Changer)
 
  • Danke
Reaktionen: Urs_1956
@nate2013 zur Info: Das Gerät hat keinen SPDIF-Ausgang.
 
Sorry das wusste ich nicht, aber schon arm. Vielleicht gibt es ja so etwas auch für HDMI.
 
Ja, es gibt HDMI -> Analoge Stereo Adapter.
Dann sollte auch die Möglichkeit gegeben sein, die Audioverzögerung anzupassen.
 
Danke für den Tipp mit dem Adapter, werde ich mal probieren.

@mblaster4711: Es geht nicht um die Audioverzögerung (Ton ggü. Bild), sondern darum, dass der Ton beim Einschalten des Geräts (Aufwachen aus Standby) erst nach einigen Sekunden hörbar ist, wenn die Kopfhörerbuchse benutzt wird. Über die internen Lautsprecher ist er dagegen sofort da.
 
Das klingt nach Initialisierungszeit, da der Kopfhörer-Ausgang anscheinend nicht mechanisch umgeschaltet wird.
Der HDMI-Anschluss braucht auch ein paar Sekunden, bevor er aktiv ist.
 
Urs_1956: klingt plausibel. Seltsam ist nur, dass die Zeit, bis man nach dem Einschalten den Ton über die Kopfhörerbuchse hört, ziemlich stark schwankt, so etwa zwischen einer und 15 Sekunden. Scheint irgendwie die Software-Erkennung der Buchse zu sein. Vielleicht löst eines schönen Tages auch ein Android-Update das (kleine) Problem.
 
Ich muss mich korrigieren. Die Verzögerung, bis der Ton nach dem Einschalten aus dem Standby zu hören ist, tritt auch bei den eingebauten Lautsprechern des TV auf. Allerdings tritt der Effekt (Lautsprecher oder Kopfhörer-Anschluss) generell nicht auf, wenn das Gerät nur kurz auf Standby geschaltet war, nach längerem Standby (den genauen Wert weiß ich nicht) dagegen immer.
 
Dann gibt's nur noch zwei Möglichkeiten
  1. Fenster auf TV rauswerfen und einen anderen kaufen.
  2. Fernseher einschalten und erst dann das Bier aus dem Kühlschrank holen.

Ich vermute (da davon nichts gerschrieben hast) dass du nach dem Einschalten DVB C/T/S als Signalquelle nutzt, denn bei der Android TV Oberfläche herrscht zuerst Stille. Dann wird das "Problem" am eingebauten Receiver liegen. Wir ist es denn beim Umschalten der Kanäle, kommt da Bild und Ton gleichzeitig oder ist hier der Ton verzögert?
 
mblaster4711: Ich nutze DVB-S2 (Sat TV). Beim Kanalumschalten ist der Ton wie das Bild sofort da. Seltsam ist ja, dass das Problem nur nach längerer Ausschaltzeit auftritt.
Ich behelfe mir jetzt mit der empfohlenen Methode 2.
 
  • Haha
Reaktionen: mblaster4711
es gibt auch noch Methode 3:
Fernseher einschalten und erst dann Wein und Gläser holen.

Kann sein, dass die Kiste nach längere Standby-Zeit das Android im DeepSleep ist und dann eben länger benötigt, bis der Ton vom Receiver durch Android und weitere durch zum Verstärker Synchronisiert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Urs_1956
Zurück
Oben Unten