Geschwindigkeit beim Kopieren über USB!

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mi-Cheffe

Mi-Cheffe

Enthusiast
1.404
Hi :winki:

Bin gerade dabei meine Fotos/Musik usw. auf einer Externen zu Sichern.

Dabei ist mir aufgefallen das es mit dem MI-2 erheblich länger dauert Fotos auf mein Surface zu übertragen als mit dem Xperia ZR oder dem Razr i... :confused2:

Aktuell knapp 400 Fotos vom Razr i auf Surface... knapp 15 Minuten, mit dem ZR ging es noch schneller.

Das MI-2 brauchte letztens für 1160 Fotos 9 Stunden!!!! :razz::razz: lief über Nacht und Morgens immer noch nicht fertig.

Das kann es doch nicht sein oder...? :cool2:

Servus

Robert :winki:
 
Also wenn man pro Bild ~4 MB annimmt, sollte das in ca. 30 Minuten erledigt sein.

Aber meine mich zu erinnern, dass bei MIUI Daten inzwischen via MTP Protokoll übertragen werden. Das ist sehr langsam... https://www.android-hilfe.de/forum/...t-mtp-bei-miui-usb-massenspeicher.442958.html

Ein Tipp ist abschalten (würde ich aber nicht machen. MTP hat seinen Sinn, weil das Gerät den Speicher dann nicht gesperrt bekommt).

Ein anderer Tipp ist via FTP zu übertragen. Der Datei-Manager kann das ja schon von Haus aus... selbst via schlechtem WLAN (MyPhoneExplorer oder AirDroid) sollten die 4 GByte dann in einer guten Stunde zu übertragen sein.

PS: Ich verwende MyPhoneExplorer via WLAN (Nur aus Tradition, hatte ein SonyEricsson). Ein Film von ~150 MB dauert höchstens eine Kaffeepause, dabei hab' ich eher langsames WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mi-Cheffe
Danke :thumbsup:

Dann versuche ich mal FTP, wenn ich wieder ein Backup mache. Mir war klar das es nur am MI-2 liegen kann. Razr i, ZR und am Surface geht es ja verdammt flott. Surface zu der Externen Transcend sogar Hammer schnell :thumbsup:

Servus

Robert :smile:
 
bei mir geht es vergleichsweise gleich schnell/langsam wie bei anderen smartphones....hast du auch mehrmals versucht neu zu verbinden? oder mal ein anderes kabel versucht?
 
Kommt vieleicht auch auf die Anzahl der Dateien und die Richtung an. Evtl. auch auf das OS, das ausliest... XP könnte langsamer sein als Windows 8 (wegen älterer Treiber)

MTP stellt ja sicher, dass das System auf dem Telefon weiterhin vollen Zugriff auf die Datei hat. Wenn also zum Telefon kopiert wird, sollte volle Speed möglich sein, da das System vorher die Datei nicht kennt. Kopiert man aber vom Telefon, kann es sein, das eine Kopie angelegt werden muss, um einer App konsistente Daten bereit zu halten. Bei sehr vielen Dateien, summiert sich das ziemlich auf.

Hier im Forum findet man viele Beiträge zu MTP, die meisten beklagen bei 1000+ Dateien eine Übertragungszeit von 1 Tag (wie hier auch)

***

Einfach mal FTP mit dem integrierten Dateinmanager testen:

- Handy (via WLAN) und Dektop-PC/Notebook (Ethernet oder WLAN) sind im gleichen Netz.
- Datei-Manager starten, unten auf FTP, dann Start
- Adresse im orangen Feld komplett z.B. in Firefox eingeben

Da sollte man dann sofort die SD-Karte gelistet bekommen und es mal mit einer handvoll Dateien testen (abbrechen geht ja immer). Wenn es nicht geht, kann sein dass der Router die Kommunikation sperrt (oft bei WLAN zu WLAN eine aktivierte Option)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Kabel liegt es ganz sicher nicht....es sei den das MI-2 verträgt sich nicht mit dem Original Xiaomi Kabel :biggrin: Razr i und ZR hingen auch an dem Kabel und es ging sehr flott.

Servus

Robert :smile:
 
Also ich kann den Myphoneexplorer auch sehr empfehlen. Kontaktsync aber ausmachen wenn man schon über google synct ... sonst kanns probleme geben.

Jedenfalls ich nutze den seit Sony E. Zeiten - beim Defy, beim S4 und beim MI werd ich ihn wieder nutzen :)
 
schließe mich an:
kopieren per totalcommander über wlan (ftp server über datei-explorers auf dem mi)
oder eben phone-explorer, wirklich seit jahren sehr gute und hilfreiche software!

wenn man ein backup macht, fallen mir noch folgende varianten ein:

- fat32 formatierte platte direkt ans mi hängen (usb-otg)
- sync ins netz (pc, platte an pc, NAS etc.) mit folder-sync (sehr zu empfehlen!), läuft dann sogar automatisch, auf wunsch auch 2way und/oder inkl. löschvorgänge

folder-sync ist meine absolute lieblingssoftware. einmal eingerichtet, läuft die von alleine, kopiert das delta, löscht nicht mehr gewünschte dateien und man überwacht nur noch den status. nachdem mir nach dem "sudden death" meines s3 alles verloren geangen ist, fühle ich mich endlich sicher:

morgens:
- vollautomatisches mi-backup
- titanium backup für apps
abends:
- sync der sd-karte (außer ordner temp und mp3 files) auf's nas

geht echt absolut super, man muß nicht mehr dran denken und ist für den fall eines falles gerüstet!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: brickmenot
puh .. will auch ..

kannst du mir verraten wie du das bei dir eingerichtet hast? Gerade foldersync kenne ich nur vom hörensagen - ebenso titanium ..
 
1) MIUI App "Backup"

  • Kontextmenü -> Autp-Backup Einstellungen
  • Schalter aktivieren
  • Backupintervall: täglich
  • Zeitplan: 07:00 Uhr
  • Backup-Elemente: System (alle), Konten & Kontakte (alle) (ausser man speichert Kontakte bei Google, dann nicht nötig)
  • Apps: ausgewählte Apps (einfach keine auswählen)
Das Backup kann auch verschlüsselt werden, die Daten sind dann mit einem Passwort gesichert und können von der "SD-Karte" nicht einfach gelesen werden.
Speicherort: (egal ob verschlüsselt oder nicht) SDKarte\MIUI\Backup\AllBackup\

2) Titanium Backup (Pro) (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keramidas.TitaniumBackup)

  • Menü: Zeitplaner
  • Zeitplan hinzufügen
  • Alle Benutzeranwendungen sichern, keine Filterung, 7 Uhr MO
  • Zeitplan hinzufügen
  • Neue Benutzeranwendungen & neuere Versionen sichern, Keine Filterung, 7 Uhr, DI, MI, DO, FR, SA, SO
  • Zeitplan hinzufügen
  • Erneuern Sie Ihre (>3 Tage) alten Sicherungen, Keine Filterung, 7 Uhr, DO, SO
  • Zeitplan hinzufügen
  • Sicherungen von deinstallierten Anwendungen löschen, Keine FIlterung, 7 Uhr, SO
Speicherort: SD-Karte\TitaniumBackup

3) Folder Sync (https://play.google.com/store/apps/details?id=dk.tacit.android.foldersync.full)

  • Account hinzufügen und Ordner konfigurieren (das hier ist das Ziel für die Sicherung)
    In meinem Fall "SMB/CIFS", Name "Diskstation", Server-Adresse "diskstation" (bzw. IP), Startordner "ablage" (der Share auf dem NAS), Benutzername & Kennwort
  • Ordnerpaare einrichten
    Name: "NAS-Backup",
    Account: "Diskstation",
    Remote-Ordner: "/ablage/Backup/Backup MI2S"
    Lokaler Ordner: "/storage/sdcard0",
    Synchronisations-Art: "Zwei-Wege" (alles was auf Handy gelöscht und/oder neu hinzugefügt wird, wird auf NAS nachgezogen und um gekehrt. Löschen/Neuanlage von Files auf NAS erfolgt auch auf Handy!),
    Planmäßige Synchronisation verwenden "Erweitert",
    Tage "MO-SO", Zeiten "20 Uhr",
    ausgewählte Optionen: "Unterordner synchronisieren", "Versteckte Dateien synchronisieren", "Synchronisiere gelöschte Dateien", Alte Dateien überschreiben "immer", Übereinstimmungskonflikt "Überschreibe älteste", Verwende WLAN, Zulässige SSIDS "meinWLAN", Benachrichtung = alle aktivieren, Erweitert "MD5-Prüfsummen verwenden", "Temp-Datei-System verwenden", Filter (jeweils für Ausschluss) "Ordnername = MP3", "Dateiname enthält=Solaris", "Ordnername=Videos". (MP3 sind eh auf dem NAS, Solaris ist ein Podcast von Solarstone, je 50 MB groß und jederzeit wieder herunterladbar, Ordner Videos enthält Filme die ebenfalls auf dem NAS sind.

Die Apps sind alle absolut ihr Geld wert! Alleine schon aus Überzeugung nutze ich die jeweilis kostenpflichtige Version, unterstütze gerne die Entwickler und trage meinen Teil zum Fortbestand der App bei.
Ob es bei den kostenlosen zu Einschränkungen kommt, kann ich hier nicht sagen...

Der Einfachheit halber habe ich meine Konfiguration beschrieben. Optionen, Tage und Zeiten kann man natürlich beliebig anpassen!
Mit dieser Konfiguration kann man jederzeit ein MI - zumindest mit den Daten vom Vortag - KOMPLETT wiederherstellen (Apps, System, Optik etc.).

Dadurch das Folder Sync die Sicherungen von MIUI Backup & Titanium noch einmal auf dem NAS sichert, sind mögliche Verlustszenarien doch äußerst begrenzt. Ebenso werden Fotos, Videos etc. immer automatisch gesichert. Nie wieder vergessen, nie wieder verlieren!

Das ganze wird dann noch (zusammen mit anderen Daten) jede Nacht per HiDrive-Backup direkt vom Synology NAS bitweise(!) zu Strato in die Cloud gesichert (verschlüsselt und zusätzlich per SSL) übertragen. Datenverluste "Ade" und alles vollautomatisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: achmann, Bluelights, brickmenot und 2 andere
Hihi witzig da hat auch einer ne Synology ds zuhause stehen. (Ich hab die 214)

Danke für diese (wie von dir gewohnt) super ausführliche Anleitung. :thumbsup:
 
danke für die blumen ;).
ich hab die 213+.
habe dummerweise nur auf die für mich wichtige hardwareunterstützte verschlüsselung geachtet.
dummerweise gibt es drei versch. cpu architekturen bei synology und ich habe ausgerechnet die erwischt (PPC), für die es nicht alle pakete von drittherstellern gibt (ein paar gute medienserver fehlen teilweise, zarafa gibt's leider auch nicht).
von daher war es teilweise leider für die füße, gerade zarafa hätte ich mich extrem gereitzt (mailing, kontakte, kalender inkl. push in eigener hand).
 
Zurück
Oben Unten