Ich brauche mal eine Erklärung

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Rallyharry

Rallyharry

Enthusiast
3.303
Hallo,

Ich besitze nun seit einer Woche das mi2s und bin bis jetzt ziemlich zufrieden.
Da für mich dass Thema Custom Rom u.s.w. immer sehr interessant ist habe ich mich hier und on anderen Foren eingelesen.
Da sind viele neue Dinge, z.B. TDB aufgetaucht.
Nun zu meinen Fragen.
Auf meinem mi2s war bereits cwm installiert und TDB vorhanden (oder heisst es aktiviert? )
Auf System 1 läuft bei mir miui Germany und auf System 2 die Wiui.
Leider bekomme ich für keines der beiden Systeme ein Update angezeigt obwohl für beide ein Update vorhanden ist. An was kann das liegen?
Kann ich das Rom auf System 2 komplett löschen ohne jedoch die Position zu löschen? Habe den Verdacht das das verweigerte Update damit zu tun hat.

Ist es möglich auf System 2 z.B. Cyanogenmod zu installieren oder gibt es Probleme auf miui oder dass Recovery zurück zu kommen? Ist mit in Thread nicht ganz ersichtlich.

Ich hoffe ihr könnt mit ein paar Tipps geben die mir das Leben mit diesem schönen Device erleichtern und verschönern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Updates musst du manuell durchführen. Also Download, ins CWM booten, install, System 1 oder 2 wählen und ab dafür.
CM kannst du problemlos auf ein System flashen. Lediglich bei 4.4 Roms brauchst du das neueste Recovery.
 
  • Danke
Reaktionen: Rallyharry
da hat hellmichel recht, updates müssen manuell gemacht werden weil die meisten Roms (Miui-Germany.de und Miuiandroid.com) die Update Funktion ausschalten, da man sonst das offizielle Update von Miui.com angezeigt bekommen würde und somit auf die englisch/chinesisch Version updaten würde. Somit immer manuell.

du hast auf System 1 Miui-Germany.de und auf System 2 WIUI, das geht, normal eigentlich nicht möglich weil WIUI sehr gemoodet ist und es damals oft zu Problemen kam. AUSSER man hatte TDB eingeschaltet. Wenn du das eingeschaltet hast, dann bist unabhängig voneinander. Dann kannst auf beide installieren was du willst, auch CM.

musst nur dabei achten das immer CWM drauf bleibt und nicht von Miui Recovery überschrieben wird, doch das ist eigentlich kaum möglich.

doch ehrlich, CM, auch wenn jetzt schon glaube ich eine Android 4.4 Version drauf ist, nichts läuft so gut wie Miui. In CM funktionieren oft Sachen nicht und eigentlich holt man sich ein Xiaomi Gerät weil man endlich ein gutes Miui haben will. Das läuft auf Xiaomi Geräten wesentlich smoother, hat keine Bugs, verbraucht nicht unmengen an Akku usw.

aber jedem das seine, doch ich weiß, CM fehlt es noch an vollem Support alle Module.
 
  • Danke
Reaktionen: Rallyharry
Ich hab mir extra das MI2sc geholt um nicht dauernd CM zu flashen. Generell nicht dauern zu flashen. Beim N4 hatte ich teilweise drei mal täglich Roms geflasht. Abends Mi mit Miui läuft so geil, dass ich gr nichts anderes flashen will momentan.
 
OK, danke Euch beiden für die hilfreichen Antworten.

Als ich das MI2S bekommen hab, hat er mir gleich ein Update angezeigt, aber das lag wohl daran das der Vorbesitzer noch das Original von Miui.com drauf hatte.
Manuell updaten ist zwar nicht so komfortabel aber nicht unmöglich.

Da ich, wie geschrieben, wirklich beide Roms drauf hab, muss ich wohl davon ausgehen das bei mir TDB aktiviert ist. Ich denke aber nicht das ich hierdurch irgendwelche Einbußen haben werden. Oder ???

Ja die Sache mit CM ist so was. Hatte Sie bisher immer auf meinen Phones genutzt, waren aber auch keine Mi´s :)
 
die einzige Nachteil ist deine System Partition ist kleiner und somit auch deine Data, da beide geteilt werden. Ich kam mit meinen 92 Apps dann ans Limit und konnte keine weiteren installieren. Ohne TDB ist die Data Partition natürlich doppelt so groß und es gibt keine Probleme. Deshalb bin ich weg von TDB.
 
Mmh das könnte dann demnächst knapp werden bei mir.

Wie kann man TDB löschen / deaktivieren??

Ehrlich gesagt reicht mir ein System auch. Wie Hellmichel schon gesagt hat, ist das ständige hin und herflashen von anderen Roms ja ehr nervig als schön (vor allem wenn man Familie hat). Da die MIUI´s alle ziemlich gleich sind kann man auch ohne großen Wipe alle durchtesten.
 
einfach ins CWM gehen und TDB deaktivieren, doch bedenke, dein ganzes Gerät wird resetet, also alles weg. Apps natürlich, nicht die Dateien, Bilder oder Videos die darauf liegen, die bleiben.

ich flash eigentlich jedes Wochenende die aktuelle Miui-Germany und seit 1 Jahr gabs noch nie Probleme. Habe alle Roms mal ausprobiert, von CM über WIUI, aber nichts ist so gut wie die Standard Rom von Xiaomi mit deutscher Übersetzung. Es gibt nicht so viele Roms auf dem Mi2/Mi2s, weils einfach gut ist, man hat kaum Wünsche wenn man Miui V5 nutzt. Das neue Security App zum Beispiel, GENIAL:
 
Komisch, wenn ich ins CWM boote unter advanced schaue, steht dort "enable true dual boot".
Dachte eigentlich dass das schon aktiviert ist wo ich doch in beide Systeme booten kann.

Oder gibt es eine Art unechtes TDB?
 
Rallyharry schrieb:
Oder gibt es eine Art unechtes TDB?
Das Mi2/S hat von Haus aus 2 Systeme. Allerdings benutzen die eine gemeinsame Daten-Partition, Du kannst also schwerlich unterschiedliche Systeme (wie MIUI/AOSP oder MIUI/Smartisan) dort installieren. Erst mit TDB werden es zwei unabhängige Systeme.

Einsteinno1 schrieb:
die einzige Nachteil ist deine System Partition ist kleiner und somit auch deine Data, da beide geteilt werden.

Dazu sollte man ergänzen, dass die Partitionen nur virtuell geteilt werden - also beide Systeme grunsätzlich auf den vollen Speicher (abzüglich des Platzes für das jeweils andere System) zugreifen können. Ich nutze Sys2 nur für den Test anderer Roms als MIUI, installiere da maximal 10 Apps und komme mit TDB deswegen ganz gut hin. Die Option, ein zweites System testen zu können, ist schon nett :)
 
keine Frage, die Partition wird virtuell geteilt, aber im Endeffekt kann man sie nicht komplett nutzen und es steht einem weniger Speicher für die Apps zu Verfügung. Klar macht es Spass neue Roms zu testen, doch wenn man wie ich ein intensiver Nutzer ist und 92 Apps hat, hat sich das mit dem testen erledigt.

denn man kann die 92 Apps ja nicht wirklich installieren. Selbst wenn ich System 1 als Miui nutze und zu meinem Hauptsystem mache, kann ich die 92 Apps nicht installieren, egal ob ich auf System 2 nur 10 Apps habe.

die einzige Lösung wäre, all meine Apps zu verteilen, oder nur die wichtigen in Miui zu haben und die anderen im anderen System. Doch dann müsste ich jeweils das System wechseln wenn ich die aufrufen will. Also nach kurzem Gebrauch bin ich wieder zurück ohne TDB.

deshalb, nur zu empfehlen für User mit wenig Apps.
 
Darf ich nochmal kurz auf meine Frage bzw Situation 2 Posts über diesem hinweisen :). Ich kann zwei Systeme booten aber laut cwm muss es noch aktiviert werden!
 
Rallyharry schrieb:
Darf ich nochmal kurz auf meine Frage bzw Situation 2 Posts über diesem hinweisen :). Ich kann zwei Systeme booten aber laut cwm muss es noch aktiviert werden!

MIUI und WIUI sind sich vermutlich ähnlich genug um mit dem bereits von XIAOMI installiertem "Dualboot" zu funktionieren, auch bei gemeinsamer Datenpartition. AOSP o.ä. sollte nur laufen, wenn Du TDB aktivierst, denn nur dann sind die Systeme unabhängig. Auf diese Frage bin ich doch schon eingegangen :mellow:
 
Zurück
Oben Unten