Mi2 - Lohnt sich ein Kauf noch?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Alle Mi2s können Hardwaremäßig BT 4.0, ob sie auch LE können weiß ich nicht, aber es wird nicht von der Android Version 4.1 unterstützt insofern funktioniert es nicht.

Die Bluetooth 4.0 LE Features die man für die neuen BT Tags, Lampen und Fitness Gadgets braucht laufen alle nicht mit der MiUi V5 Version
 
Achso ist das gemeint... gut spricht gegen beide Xiaomi Version. Im Vergleich MI2 / MI2S ist es aber dann egal.

PS: Mal gegoogled, BT LE gibt es scheinbar erst ab Android 4.3...
 
Sobald v6 kommt, wird die auch für das mi2/mi2s kommen.
V5 kam ja auch fürs mi1 und selbst das erhält noch jede Woche Updates.

Die Frage ist eher, wann v6 kommt.

Die Version fürs nexus 7 ist übrigens keine v6, sondern die tablet Edition der v5. Mag sein, dass v6 auf dieser aufbaut, aber sie läuft unter der Versionsnummer 5.

Ein neuer Android Kern wäre wegen bt le sowie einer handvoll apps die Android 4.4 benötigen zwar nett, aber die Miui Vorteile überwiegen den Umstand eine ältere Android Basis zu nutzen beim weitem auf. Ist doch sonst bei Android nichts dazu gekommen seit 4.1,was Miui nicht schon vorher hatte. Im Gegenteil, Miui hat immer noch die Nase vorne bei smoothness und features.
 
Also das die MIUI Oberfläche ordentlich smooth läuft und viele Features bietet ist natürlich kein Argument für/gegen irgendeine darunter liegende Android Version. Die MIUI Oberfläche ist immer MIUI, egal welches Android drunter liegt. Features der neueren Android Oberfläche werden sowieso durch MIUI obsolet und sind/werden durch diese ersetzt. Vanilla Android hatte noch nie eine Chance gegen erweiterte Oberflächen, egal ob das TouchWiz, Sense, EmotionUI oder eben MIUI ist.

Interessant sind technische Neuerungen, die nicht durch MIUI ausgeglichen werden können:

Sensor/WiFi Batching (spart Energie), BT 4.0 Low Energy (Smart), OpenGL ES 3.0, Intel Wireless Display, Miracast Wireless Displays und Hardbleed fixed... (um nur ein paar Sachen zu nennen)

Aber denke, wenn einigermassen sicher ist, das die beiden MI2 noch das V6 Update bekommen, dann gibt es irgendwann auch ein neuere technische Android-Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das, was Satty zur technischen Grundlage sagt, meinte ich. Vor allem auch Fixes sind nicht unrelevant, weswegen es schon mehr oder weniger wichtig ist, dass auch die Basis aktuell gehalten wird.

@seoknecht: Ah okay, danke für die Klarstellung :) Da sie auf 4.4 aufbaut (wenn ich mich nicht wieder irre), dachte ich, es sei die V6.

@Rübennase: Anfangs war ich von der Schlichtheit des Vanilla-Androids sehr begeistert, aber MIUI bietet einfach von Haus aus tolle Apps. Ich hatte vorher ein S1, welches teilweise auch schon Features hatte, welche ich bei dem Vanilla-Android vermisst habe. Vanilla wird schnell langweilig. Deswegen ist MIUI interessant.

Ich habe mir jetzt testweise die V5 auf mein N4 geflasht. Der Akku hält zwar nicht, aber das ist ja wegen des Port-Status eh nicht repräsentativ für MIUI an sich.
 
Satty schrieb:
Interessant sind technische Neuerungen, die nicht durch MIUI ausgeglichen werden können: Sensor/WiFi Batching (spart Energie), BT 4.0 Low Energy (Smart), OpenGL ES 3.0, Intel Wireless Display, Miracast Wireless Displays und Hardbleed fixed... (um nur ein paar Sachen zu nennen)

"Intel Wireless Display, Miracast Wireless Displays"
Beides verfügbar mit dem Mi2S (logisch dass beides, wenn Miracast geht, da IWD komplett in Miracast aufgegangen ist) und somit unter Android 4.1, obwohl erst mit 4.2 Bestandteil von Android. Es geht also durchaus, Android ist ja soweit Quelloffen, dass Xiaomi hier Features auch selbst einbauen kann und dies in der Vergangenheit ja durchaus auch bereits passiert ist.

Nur mal nebenbei funktioniert das Miracast auf meinem Mi2S und auf dem meiner Holden weitaus zuverlässiger und Akkuschonender als das auf nem Nexus 5 vom Kumpel. Kann natürlich auch mit dem Empfänger zusammenhängen...

Bei den restlichen Punkten bin ich bei dir. Ich sag ja auch, es wäre schön, wenn die Basis von MIUI mal hochgezogen wird.
Aber dennoch bleibe ich dabei, dass die Vorteile die Nachteile der älteren Basis überwiegen.

Und ich denke mit der V6 wird einiges nachgezogen und gleichzeitig wieder so eine schippe draufgelegt, dass MIUI dann wieder bis Android 5.8 problemlos ohne Kernupdate vorausrennt ;-)
 
Die alten Mi Phones (mi one) haben doch auch alle V5 bekommen. Ich denke das mi2 / mi2s wird 100%ig V6 kriegen.
 
Soll es denn einen Nachfolger für das Mi2s geben, dass den selben Formfaktor hat. Das Mi3 lass ich nicht gelten, da dies deutlich größer ist.

Sprich ein aktualisiertes Mi2s mit LTE vielleicht und einem neuen SoC.
 
Nein, das Mi3 ist bereits der Nachfolger. Somit passt sich Xiaomi an die Smartphone-Größenentwicklung des Marktes an. Ein 4,3"-er ist also kaum zu erwarten. :)
 
Und dann noch IP 58 Zertifizierung und ich habe endlich das! Smartphone für mich gefunden. :) man wäre das geil ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 15:33 Uhr wurde um 15:44 Uhr ergänzt:

Ich bin mir da nicht so sicher ob das MI 3 der Nachfolger des 2s ist oder einfach eine Erweiterung im Portfolio von Xiaomi. Aus unternehmerischer Sicht wäre doch eine möglichst breite Abdeckung von Display Größen sinnvoll. Gerade Sony hat mit dem Erfolg des Z1c in 4,3 zoll eindrucksvoll bewiesen das es durchaus einen Markt für solche high end Smartphones gibt. Vielleicht spricht aus mir auch nur der Wunsch eines solchen....aber logisch wäre ein Nachfolger für das MI 2 in 4,3 zoll schon irgendwie... :cool:

Servus

Robert :)
 
Naja, noch ist das Mi2S ja ein High-End Smartphone, deshalb braucht es diesen Nachfolger wohl noch nicht. Sie haben ja momentan auch fast alle Größen abgedeckt.
4,3" -> Mi2S
4,5" -> Mi2A
4,7" -> Hongmi (1S)
5" -> Mi3
5,5" -> Hongmi Note

Jetzt fehlt wohl nur noch das Mi3S in 5,25" und ein Hongmi Mega. ;)
Ich drifte ab! :D
Was ich sagen will: Die aufgelisteten Geräte sind alle noch ziemlich frisch und deshalb wird es meiner Meinung nach wohl kaum zeitnah einen Mi2S-Nachfolger geben. Jedoch schließ ich das insgesamt irgendwann nicht aus. ;)
 
Ich hätte das Mi3 jetzt auch eher als Nachfolger der Mi2 angesehen. Gerade da die aktuelle Entwicklung (leider) hin zu immer größeren Displays geht.

Also wenn es Xiaomi wie die übrigen Hersteller macht, sollte in diesem Jahr noch ein (oder mehr) neue Smartphone(s) folgen.

Dann dauert es nicht mehr lange, bis der Support für die älteren Geräte eingestellt wird. Kennt man ja schon.

Es wäre natürlich zu hoffen, dass Xiaomi die Nutzer nicht so schnell im Regen stehen lässt, aber garantieren kann man ja nie etwas.
 
schmobat schrieb:
Dann dauert es nicht mehr lange, bis der Support für die älteren Geräte eingestellt wird. Kennt man ja schon.

Es wäre natürlich zu hoffen, dass Xiaomi die Nutzer nicht so schnell im Regen stehen lässt, aber garantieren kann man ja nie etwas.

???
Mi1S letzte ROM Version vom 11.04.
Entspricht ebenfalls der V5 und ist somit auf dem gelichen Stand wie Mi2/s und Mi3.
Wo kennt man da schon, dass Xiaomi den Support für ältere Geräte einstellt?
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Ich bezog mich da auf andere Hersteller, sorry, habe das nicht so klar gemacht.
Das Xiaomi das nicht macht, ist mir bewusst :)

Aber wie sie das in Zukunft handhaben werden, weiß man nicht. Aber das sind Spekulationen, die will ich gar nicht anstoßen
 
Wir werden sehen. Angeblich steht ja Miui v5 auf Basis Android 4.4 kurz vor der Veröffentlichung für das mi3. Ein guter Zeitpunkt um zu beobachten, wie schnell und ob es für die Vorgänger ebenso kommt.
 
Vor allem hat das Mi2S (16GB) aktuell wirklich einen guten Preis (verglichen mit dem Hongmi). Auch das Mi2A wäre zu empfehlen, obwohl leider einige Geräte das Problem mit dem USB Port haben. Jedoch gibt es hier auch Lösungswege.
 
Zurück
Oben Unten