Xiaomi und Datenschutz

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

proggie

Erfahrenes Mitglied
79
Hallo zusammen,

das Xiaomi Mi9 T Pro ist in meiner näheren Auswahl für ein neues Smartphone. Hierzu habe ich noch 1-2 Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

1) Wie steht es bei Xiaomi mit dem Datenschutz aus? Ich habe in einer Amazon-Rezension gelesen, dass das Handy wohl Daten von Rechner, Uhr und Music-Player etc. "nach Hause" überträgt und man das nicht deaktivieren kann. Mich würde einfach mal interessieren, ob das stimmt und inwieweit man dem Handy das austreiben kann?


Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Fulano - Grund: Zweite Frage in eigenes Thema ausgelagert. Gruß Fulano
Also ich persönlich nutze Blokada von der Website (ohne Root, aber die App vom Playstore ist beschnitten durch Google) und mit den Blocklisten StevenBlack Unified, Ernergized Blu, Goodbye Ads by Jerryn70, MVPS und Adaway kommt da nichts mehr durch. Alternativ, funktioniert dann aber nur im WLAN, kannst du auch Pi-hole nutzen.

Was ohne Blockieren durchkommt, weiß ich nicht und ist mir auch egal. Denn ich blockiere immer alles, was möglich ist, egal von welchem Hersteller. Wenns rein um die Anzahl der DNS-Anfragen geht, dann hat mein Samsung S8+ deutlich mehr "kommuniziert" als jetzt mein Xiaomi :)
 
  • Danke
Reaktionen: proggie und Iwogu
Interessant und vielen Dank für den Tipp! Kannte ich noch nicht.
 
Also ich weiss jetzt nicht wie dein Handy an Daten vom PC kommt . Aber nach meiner Erfahrung mit Xiaomi Übertragen die viel wobei der große Anteil durch die MI Account / das Mi Öko System bedingt ist Backup Funktionen, MI Store und so weiter. Dann natürlich Daten Betreff Stabilität , Leistung und so weiter, das machen aber eben alle die ihr System Pflegen wollen man muss ja die Fehler kennen um sie zu beheben. So was weiteres angeht ist das weniger als das was Google, Facebook und so weiter sich gönnen. Und ich glaube kaum das es einen Markt für Nutzerdaten aus Europa in China gibt. Das geht denen gepflegt am Popo Vorbei. dazu kommt die Chinesische Internet Mauer Xiaomi hat wohl viel weniger datenlecks als die "AMI" Dienste

Auch habe ich nie gehört das Custom ROM Projecte wie Xiaomi.eu und so weiter da irgendwas Aufälliges gefunden haben. Die meisten Leute stellen nur Irgendwelche Behauptungen auf das China jetzt das neue Böse ist, gleichzeitig Veröffentlichen sie ihr Leben über Soziale medien. Firmen müssen weniger Spioniren es gibt genug leute die Freiwillig alles preisgeben
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und JustDroidIt
Audipower schrieb:
Also ich weiss jetzt nicht wie dein Handy an Daten vom PC kommt .

lol

mit Rechner meint er die App "Rechner" nicht seinen PC.
 
Ernsthaft😭😭, was hat denn der geraucht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSDroid - Grund: Direktzitat entfernt. Du kannst jemanden auch mit @ Benutzername markieren. Gruß MSDroid
Gut das muss einem dabei gesagt werden so ist die Formulirung schon verwirrend. Wobei miur noch immer nicht klar ist inwiefern Zahlen im "Reschner" für irgendwen anders interessant sein könnten
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
In Audipowers Beitrag ging es auch gar nicht um den PC sondern die Daten die Xiaomi erfasst... aber wenn man selbst nichts zum Thema beizutragen hat macht man sich lustig... nur wenn dieser Stammtisch Humor überhaupt lustig wäre. :o :flapper:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat der OP einen ziemlichen Stuss von sich gegeben, er zitiert einen ominösen 'Amazon'-Rezensenten, der behauptet: 'Daten von Rechner, Uhr und Music-Player' würden von XIAOMI erfasst und weitergeleitet werden, das ist entweder hochgradig schlicht oder paranoid. Darauf lässt sich seriös nicht antworten. Da bleibt nur noch Ironie übrig.
 
Also erst hatte ich "Reschner" Falsch verstanden ist aber wohl auch nicht eindeutig. Was manche auf Amazon von sich geben oder wie sie "Bewerten" das kennt jeder und sollte da mit Vernunft Filtern. Und das Xiaomi daten der uhr/wecker erfasst ist teil des Backups wen man das nutze. Und der Musik Player dürfte wie bei Samsung , Apple und Konsorten zum Großen Teil Daten im Bereich Fehler Analyse Enthalten. Natürlich dürften Xiaomi auch Anonyme Daten im Bereich Nutzung / Gewohnheiten erfassen wobei sich das auf China , Indien und andere Asiatische Länder begrenzen dürfte.

Also das ist keine Fiktion von Aluhut Trägern oder Paranoiden sondern Alltag und Xiaomi ist da keine Ausnahme. Der Unterschied ist im Moment nur das Xiaomi sich weniger für daten von Deutschen Interessiert die Sammeln Lieber daten von Milliarden Chinesen und Indern. Weil die einfach mehr wert sind für Xiaomi. Und wer seine daten besonders schützen will / muss der sollte eh kein Android / Google nutzen und wer es doch tut sollte sich darüber klar sein das Google und andere Kräftig Sammeln nur das Nötigste tun um Daten zu schützen ( da kann Sony ein Lied von Singen ) und Daten verkaufen wen das Angebot stimmt.
 
Zurück
Oben Unten