Videoaufnahme Weißwert schwankt und "Aussetzer"?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Meze

Ambitioniertes Mitglied
21
Hallo Gemeinde,
ich habe am WE bei einem Seminar das Handy auf Stativ mitlaufen lassen. Zwei Personen in einem Raum der hell beleuchtet war und weiße Wände hatte. Dabei schwankt der Weißwert der Aufnahme immer einmal und zusätzlich werden Konturen wie Fenster und Türen plötzlich "Frameweise" versetzt. Sie werden zB kurz etwas größer und dann wieder kleiner. Es sieht fast so aus, als wenn einzelne Frames bei Filmaufnahmen fehlen würden. Obwohl das Handy fest auf dem Stativ stand, bewegen sich dann kurzzeitig die Konturen der Fenster und Türen.

Konntet ihr ähnliche Feststellungen auch schon einmal treffen? Ich kann dies aber nicht bei allen Aufnahmen verifizieren.

Was mir allgemein auffällt, dass die Fotos und Videos keine richtig schönen scharfen Konturen haben. Alles sieht (auf dem Notebook) etwas "weichgezeichnet" aus.

Vielleich habt ihr einen Tipp?
(Ich muss es einmal mit der GCam versuchen und schauen, ob es ein Softwareproblem ist.)
 
War bei der Stativ-Aufnahme EIS in den Video Einstellungen ausgeschaltet, AF gelocked und AEL an (gelber Fokus-Ring im Viewfinder)?
 
Eine EIS Einstellung habe ich namentlich nicht gefunden, also sicher auch nicht ausgestellt.
Den AF kann ich in meinen Einstellungen nicht locken, zumindest bietet mir das Menü diese Funktion nicht.
Einen gelben Fokus-Ring konnte ich bei mir noch nie feststellen. Ich kann mit auf einen Punkt im Video oder Foto tippen, welcher dann nach meiner Beobachtung für den Fokus und die Belichtunung "gemerkt" wird, also wie bei normalen Kameras, aber da habe ich nur einen weißen Kreis in einem größeren weißen Kreis.

Wie gesagt, im Videomodus bietet mein Einstellungsmenü kaum Einfluss. Belichtung ist Mittenbetont, das wars dann aber auch schon.
 
EIS (im Video-Modus) findet man in den Einstellungen - sofern diese im Video-Modus aufgerufen werden. Dort gibt's dann unter "Video" die Option "Fotostabilisierung" (brillante Übersetzung).

AF Sperre und AEL werden aktiviert, wenn man im Viewfinder länger drückt.

Antippen: einmalig (temporär) Fokus/Belichtung einstellen (weisser Ring)

Gedrückt halten: Fokus und Belichtung werden festgesetzt (gelber Ring mit kleinem Schloss-Symbol in der Mitte)
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-11-01-01-07-26-440_com.android.camera.jpg
    Screenshot_2019-11-01-01-07-26-440_com.android.camera.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 110
  • Screenshot_2019-11-01-01-07-36-709_com.android.camera.jpg
    Screenshot_2019-11-01-01-07-36-709_com.android.camera.jpg
    469,4 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Meze
@androphil das ist ja wunderbar, danke.

EIS war und ist bei mir an.
AF und AEL Sperre kannte ich garnicht. Danke für diesen Tipp, den werde ich ausprobieren. 👍

Meinst du ich sollte EIS abschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Meze Ja - wenn man Stativ verwendet, macht es in der Regel keinen Sinn die gängigen Formen von Bildstabilisation zu verwenden - bringt oft Probleme mit sich.
 
  • Danke
Reaktionen: Meze
Du hast mir sehr geholfen. Ich würde noch eine Frage nachschieben, bin mir nicht sicher, ob es extra eines neuen Themas bedarf.

Bei mir sind nur die Köpfe in der Mitte des Fotos rund. Außerhalb der Mitte (muss nicht einmal der Randbereich sein) findet selbst im Normalobjektiv, eine Breitenzerrung statt. Jeder der nicht mittig steht, hat eine breitgezogene "Birne". Ausgleich der Verzerrung im Randbereich ist einigeschalter. Bei meinem Galaxy S5 hatte ich diese Verzerrung nicht.

Hast du auch hier einen Tipp für mich?
 
@Meze Außer Post-Production Fixes (z.B. Custom Lens Profiles in Adobe Produkten) fällt mir leider keine Lösung ein (wobei ich in diesem Szenario die "Ausgleich-Funktion" in der Stock Kamera App deaktivieren würde).

Statt dem (Weitwinkel-) Hauptsensor (26mm) den Tele-Sensor (53mm) zu verwenden, ist aufgrund der weitaus niedrigeren Auflösung auch kein zufriedenstellender Ansatz.
 
  • Danke
Reaktionen: Meze
Vielen Dank für die fundierten Ausführungen. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten