Android Auto verliert Verbindung zum Mi9

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
luetten30

luetten30

Dauer-User
398
Mal ne Frage an die Experten. Wer kennt von euch das Problem das Android Auto die Verbindung zum Handy verliert.
Das Problem hab ich glaub ich seit Miui 11. Wenn ich mein Handy anschließe kommt die Abfrage wie USB sich verhalten soll. Das war früher nie. Wenn ich auf Daten Verbindung klicke, trennt er sich sofort. Nur mit abbrechen läuft es. In den erweiterten Einstellung hab ich es richtig eingestellt.
Ich war letzte Woche im Urlaub, da ist es auf der Hinfahrt (8 Stunden) 6 mal und auf der Rückfahrt 8 mal abgestürzt. Im Auto erscheint dann die Meldung: Mobilgerät reagiert nicht mehr. Dann hilft nur ab und wieder an stöpseln. Kennt jemand von euch auch das Problem?
 
Im Entwickler Modus mal bei USB Verbindung einstellen
 
Ich hatte doch geschrieben das ich das schon lange gemacht hatte. Dort stimmt alles aber das interessiert das Mi9 nicht
 
Nimm mal ein anderes Kabel. Hatte das gleiche Problem und durch einen Kabeltausch war alles wieder ok. Ob ich Daten oder laden einstelle, hat bei mir aber keinen Einfluss. Kann aber daran liegen dass ich USB Debugging immer eingestellt habe.
 
werde ich mal testen, auch wenn das ne katstrophe ist, da ich das Kabel so richtig schön im Auto verlegt habe. Aus Spass werd ich debugging auch mal testen.
 
Grundsätzlich ist mir die Abfrage wegen dem Übertragungsmodus auch aufgefallen, aber nur wenn das Handy angesteckt wird während es gesperrt ist.
Ist es entsperrt kommt die Abfrage nicht. Grundsätzlich ist die Funktion aber immer gegeben (bei mir), egal ob ich den Popup stehen lasse oder auf abbrechen klicke.

Was vielleicht noch bei dir drin könnte:

Ich hatte letztens einen Bericht irgendwo gelesen, dass es bei Android Auto einen allgemeinen Bug gibt der aber nicht bei allen immer auftritt. Sobald das Handy 100% Ladung erreicht hat wird die Verbindung getrennt und das geschieht immer wieder (je nachdem wie das Gerät lädt).
Sollte ggf. dieser Fehler auf dich zutreffen hilft leider ausschließlich das Laden des Gerätes auf 99% zu limitierten und das geht ausschließlich mit Apps die root Rechte benötigen.
 
Wow das klingt ja mal interessant. Das werd ich zumindest mal beobachten. Android Auto hat ja auch richtig viel schlechte Bewertungen, aber keine beschreibt mein Problem.
Es stimmt übrigens, das wenn ich das popup nicht beachte es trotzdem läuft. Wenn ich allerdings auf Datenverbindung klicke, steigt er aus und trennt die Verbindung.
Den USB debugging Modus hab ich heute getestet. Aber die Abfrage kam trotzdem noch.
Morgen teste ich ein anderes Kabel (aber da glaube ich selber nicht dran.
Fakt ist, der Bug kam mit irgend einem Update. Davor lief alles einwandfrei.
 
Ich muss aber gestehen, mich stört diese Anzeige nicht wirklich.
Ich steige ins Auto, Handy wird angeschlossen, Android Auto startet, der Popup kommt und bleibt bestehen (kriege ich aber nicht mit da ich fahre), komme am Ziel an und steige samt Handy aus.

Aufgefallen ist es mir nur als ich als Beifahrer das Handy in die Hand genommen hatte.

Da es bei dir aber wirklich zu Abbrüchen der Verbindung kommt ist deine Reaktion verständlich. Ich tendiere aber dahin das es nichts mit dem Popup zu tun hat, da er ja bei anderen auch kommt und mit Ignoranz gestraft werden darf/kann.

Tendieren tue ich zum defekten Kabel oder der 100% Ladungssache.
 
Nicht falsch verstehen, ich glaube auch nicht das es was mit dem popup zu tun hat. Aber seit dem fing es an. Ich habe noch blitzer.de drauf und suche meine Podcasts auf dem handy und dann muss die Meldung verschinden. Aber mit abbruch ist das ja kein problem.
Stören tut hat wirklich der Verbindungsabbruch. Verstehe nur nicht warum es dann morgens zur Arbeit nie passiert, obwohl ich mit fast vollem Akku losfahre. Das kommt in unregelmäßigen Abständen zwischen einer halben und einer Stunde.
Ich habe mir schon ein anderes kabel bereit gelegt und werde das mit dem popup testen. Den Absturz werde ich morgen nicht erleben. Dazu muss ich halt weiter weg fahren.
Aber das mit den 100% Ladezustand hab ich jetzt auch gelesen. War glaub ich ne Meldung vom 20.5. also nicht allzu alt. Könnte ja der Fall sein.
 
Die meisten Android Auto Probleme beruhen auf einem "falschen" Kabel. Probiere das Originalkabel, wenn es damit nicht läuft, kannst Du weitersuchen.

Ich hatte neulich auch Abbrüche, da lag es letztlich daran, dass mein USB-C-Port defekt war. Seit der repariert wurde, hatte ich nicht einen Abbruch mehr.
 
Danke für deine Antwort. Das original Kabel kann ich zwar test, ist aber für meinen Mazda 3 viel zu klein, weil ich von hinten bis nach vorne muss (Und dann auch komplett verlegt). Ich habe eine Halterung in der das kabel fest verschraubt ist. Von daher kann ich mir auch nicht vorstellen, das es am Kabel liegt, da praktisch keine Bewegung drin ist. Aber ich werde es trotzdem testen.
Ob der USB-C Port defekt ist, kann ich ja nicht testen. Laden geht, und kopieren von vielen Bildern über den Rechner hab ich eben auch noch gemacht.
 
Dann wird dein USB Kabel im Auto zu lang sein und hast deswegen Schwankungen oder Verlust in der Spannung. Vielleicht mal ein aktives Hub dazwischen klemmen, am besten eins wo man einen USB Charger als Stromquelle anschließen kann.
 
ok - Aber meine Steckdose sitzt ja auch hinten neben dem USB Port. ( Hinter der Handbremse (wenn ich noch eine hätte)) Müsste der Hub dann nicht in der Mitte liegen also 2 mal 1 Meter Kabel?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bei Amazon laufen aktive Hubs alle auf 220 Volt. Was soll mir das bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@luetten30 hast du das Problem mittlerweile irgendwie in den Griff gekriegt?
Mein Mi 11 verhält sich genau so.

BTW zum Thema aktiver Hub: ja, die werden alle mit 220V angegeben, aber oft ist da ein 5V Schaltnetzteil dabei (meist aber tatsächlich 12V). D.h. man kann einige der Dinger auch ganz simpel mit einem USB-Kabel und Ladeadapter über Zigaretten-Anzünder betreiben. Hilft beim Problem aber nicht weiter. Schon ausprobiert ... 😉
Das Mi trennt eben einfach den Connect kurzzeitig, sobald man eine Verbindungsart auswählt. Das ist wohl so vom Handy bzw. vom OS aus vorgegeben
 
Für mich heißt die Lösung seit nem halben Jahr jetzt Pixel 6Pro. Das wird dir aber leider nicht helfen. Es zeigt aber, das es nicht am Kabel und nicht am Auto lag.
Ich hab jetzt überhaupt keine Probleme mehr. Zusätzlich nutze ich noch Aaweireless was auch richtig gut funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: renegade2k und nate2013
Zurück
Oben Unten