Freisprechfunktion nutzen?!

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Thiemo92

Neues Mitglied
0
Moin,

ich habe mal versucht über die Suche fündig zu werden, leider nicht erfolgreich... :(
Falls ich was übersehen habe, gerne helfen ;)


Ich habe seit 1 Woche das Mi9 mit MIUI 10.irgendwas. Außerdem habe ich einen Hyundai i20 Bj. Anfang 2016.
Koppeln tun sich beide innerhalb von Sekunden. Per Bluetooth Musik abspielen, wunderbar, reagiert flüssig und zügig. Leider wird mir erst gar nicht angezeigt, dass mein Handy Empfang hat. Die "wählen" Taste ist ausgegraut. Meine Kontakte und Anruflisten kann ich einsehen, die werden immer bei jedem Verbinden übernommen. Nur das Telefonieren funktioniert nicht.

Kann mir da jemand helfen? Die FSE ist für mich wichtig und es wäre eine deutliche Überlegung bei mir, das Handy ansonsten innerhalb der nächsten Woche noch zurückzugeben...

Vielen Dank schon mal

Thiemo
 
Mir ist das Selbe bei meinem Focus aufgefallen, allerdings hindert mich das nicht am telefonieren.
Bei mir vermute ich, dass es an VoLTE liegt und mein Auto zu dämlich dafür ist.
Wenn du das Telefonat über das Handy startest, sollte es gehen.
 
Ok, danke für den Tipp, werde ich nachher mal ausprobieren. Eingehende Anrufe genauso? Oder müsste ich die auch übers Handy annehmen und dann gehts über FSE?

Ist ja schon umständlich ^^
 
Hängt vom Auto ab.
Ich hab keine Probleme das Alles über die FSE zu steuern. Nur wird mir zu 90% immer kein Empfang angezeigt.

Probiers einfach aus.
Ansonsten kannst du auch VoLTE zum Test mal ausschalten. Hier steht irgendwo der Config Befehl im Board um das an- und auszuschalten.
 
Mein Mi9 funktioniert ganz normal mit der FSE von meinem Amundsen (Auto ist aus 2017).
 
Hab einen Kia Cee'd SW Bj 2013. Gleiches Problem! Volte muss ich mal schauen, ist bei mir bei Congstar aber sowieso nicht möglich.
Direkt nach Verbindung ist alles ok und dann wird relativ schnell angezeigt, dass kein Empfang vorhanden wäre.
Ich hatte dual sim im Verdacht (nutze nur eine Sim Karte)
Wenn es klappt, installiere ich heute das EU Rom und teste weiter..
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm bei mir hat es geholfen die sim-karte in den zweiten sim-slot zu stecken.
 
  • Danke
Reaktionen: Thiemo92 und Breece
Probiere ich auch mal. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MDXDave - Grund: Direktzitat entfernt, Beitrag steht direkt drüber. LG MDXDave
sebiauskoeln schrieb:
hmmmm bei mir hat es geholfen die sim-karte in den zweiten sim-slot zu stecken.


Top!
So simpel und doch so hilfreich. Jetzt läuft alles :D
 
@sualfred Kann ich so nicht bestätigen... Hatte bisher schon 3 Roms auf dem Mi 9 und alle haben reibungslos in meinem Focus funktioniert! Sowohl Bluetooth Verbindung mit Musik hören sowie auch Telefonate führen als auch Android Auto mit Kabelverbindung. Mit Bluetooth gekoppelt funktioniert auch per Knopfdruck am Lenkrad über Spracheingabe Telefonate zu starten.
 
Mit dem xiaomi EU Rom läuft es einwandfrei. Die Simkarte ist weiterhin im Slot 1.
 
@moep123

Kann nur das sagen, was ich mit meinem MK3 habe. Die Empfangsanzeige ist meistens bei 0. Aber ich kann wunderbar telefonieren und Lenkradfernbedienung und Ford SYNC macht keine Probleme. Ist quasi nur ein Problem kosmetischer Natur bei mir.

Ist ein Ford Focus MK3 Baujahr '14 mit dem einfach SYNC1 System. Kein Navi, Farbdisplay und Co.
 
Moin @sualfred, dann pass mal die Firmware vom Ford an xD

Also bei meinem Opel wird der Empfang sauber angezeigt, dafür hat es letztens die Audioausgabe völlig blockiert im Auto und nix ging mehr, erst am nächsten Tag wieder.
 
nirgendswo hat man Ruhe von dir! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: bennySB
sebiauskoeln schrieb:
hmmmm bei mir hat es geholfen die sim-karte in den zweiten sim-slot zu stecken.

Tatsache. Jetzt wird mir auch durchgehend Empfang angezeigt.
Idiotischer Bug. Darauf muss man erstmal kommen. Merci.
 
Interessant, bei mir läuft als Standard meine private SIM und die ist im Slot 1.
 
Slot2 = Ford Focus Modus
Slot1 = Fiat Multipla Modus

;)
 
Zurück
Oben Unten