Neustart planen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Marcel1988

Fortgeschrittenes Mitglied
79
Hey,

gibt es eine Möglichkeit einen Neustart zu planen ?

Ich würde gerne jede Nacht um 03:00 Uhr mein Handy neu starten lassen.

Ich finde zwar die Option Handy ausschalten oder einschalten. Aber von Neustart gibt es nichts.

Oder müsste ich erst einstellen, Handy ausschalten um 2:55 Uhr. Und dann Handy einschalten um 03:00 Uhr?

Aber dann frage ich nicht...Wenn das Handy aus ist, dann geht es doch nicht von alleine an? Dafür muss man doch den Power Knopf drücken?

Vielen dank für eure Hilfe...Und einen schönen Sonntag noch.

Liebe Grüße

Marcel
 
Nur aus reiner Neugier: Wozu soll das gut sein?
 
Einstellungen, Akku & Leistung, Energie:
Ganz unten:

Ich mache es auch so, ausschalten und kurz danach starten lassen. Andere Lösung ist mir nicht bekannt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-09-01-18-14-37-971_com.miui.securitycenter.png
    Screenshot_2019-09-01-18-14-37-971_com.miui.securitycenter.png
    155,7 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das Handy schaltet sich von selbst ein, auch wenn es ausgeschaltet ist. Funktioniert ja auch wenn man einen Wecker gestellt hat und das Handy ausamcht.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Ab und zu sollte man ja das Handy neustarten bzw ausschalten. Mach ich immer so und das jeden Abend will ja in Ruhe schlafen. Für mich ist es kein Aufwand es morgens wieder ein zuschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Falls "Akku & Leistung" nicht den gewünschten Zeitraum bietet, mit einem Makroeditor etwas programmieren.
Für Tasker & AutoInput (Beides Kostenplichtig) wüsste/hätte ich eine Lösung. Ich brauche das Ausschalten, damit der Akku Nachts nicht in die Tiefentladung fällt.
 
Was ist das für eine Tiefenentladung die da Nachts auftritt? Hast du da ein paar weitere Infos für mich?
Ich hab ehrlich gesagt noch nie gehört, dass sich ein geladener Akku nachts tiefenentleert

Danke
 
Das würde mich jetzt auch mal interessieren.....
 
@ Zeev: Ich lade in der Regel den Akku bei Erreichen von 15% auf 85% auf. Es kann aber schon mal vorkommen das ich spät am Abend keine Lust mehr habe, oder Unterwegs bin, das Smartphone an das Ladekabel zu stöpseln.
Ich habe zwei Tasker-Profile:
1) Falls der Akku <=5% ist, wird das Smartphone ausgeschaltet.
2) Um 03:00 Uhr wird das Smartphone ausgeschaltet. Ich habe auch noch einen Festnetzanschluss und wäre in sehr sehr dringenden Fällen auch darüber erreichbar.
Damit verhindere ich genannte "Tiefentladung".
 
Aber das, was akkutechnisch als Tiefentladung bezeichnet wird, kommt doch beim Smartphone eh nicht zum tragen. Wenn sich das Smartphone bei "gefühlten" 0% selbst abschaltet, ist es von der Tiefentladung doch noch meilenweit entfernt.
Kann es sein, dass dein Akkuverständnis noch aus den 90er Jahren stammt?

Bitte, das jetzt nicht als Angriff auffassen. Ich gebe nur wieder, was mein Kenntnisstand ist. Und der ist nicht in Stein gemeißelt. Ich lasse mich gerne belehren.
 
  • Danke
Reaktionen: presswurst, sav, Zeev und eine weitere Person
@ u.hedt: Es kommt nicht auf mein Akkuverständnis an, sondern um die Schritte die ich vermeiden möchte. Ich bin Schwerbehindert und vermeide, wenn möglich, für mich unnötige Arbeitsschritte.

Marcel1988 ging es darum einen Neustart zu planen, ich mit #6 nur eine Möglichkeit mit Tasker aufzeigen wollen.
In #9 habe ich dann erklärt was ich mit Hilfe von Tasker mache.
 
  • Danke
Reaktionen: u.hedt und HerrDoctorPhone
Hastenichgesehen schrieb:
1) Falls der Akku <=5% ist, wird das Smartphone ausgeschaltet.
2) Um 03:00 Uhr wird das Smartphone ausgeschaltet. Ich habe auch noch einen Festnetzanschluss und wäre in sehr sehr dringenden Fällen auch darüber erreichbar.
Damit verhindere ich genannte "Tiefentladung".

zu1. du kannst das Smartphone auch bis 0% anlassen; es schaltet sich selber aus und die Tiefenentladung findet immer noch nicht statt
zu.2 das kannst du auch mit boardeigenen Mitteln machen - allerdings ist IMHO der Einspareffekt marginal

Ich persönlich habe für mich gemerkt, dass die Energieeinsparung oder Akkulaufzeitverlängerung mit fast allen Hilfs-Apps - egal ob Greenify, Tasker, Akkusaver und wie sie alle heissen - zu vernachlässigen ist. Selbst das MI - eigenen Energieeinsparungsgerassel ist bei mir abgeschalten. Einzig von nachts um 23 bis morgens um 5 ist der Ton abgeschalten.
Akkulaufzeit ist jetzt bei 1d 19h 20min und der Akku ist noch zu 57% voll.

Natürlich kann jeder machen was er will und was er für nützlich hält - aber sehr oft werden 20,-€ ausgegeben um 10,-€ zu sparen (Metapher)
 
  • Danke
Reaktionen: u.hedt, topper8 und HerrDoctorPhone
@Zeev: Vielleicht hätte ich besser das mit der "Tiefentladung" nicht geschrieben?
 
Ja ich glaube das hat hier einige - einschliesslich mich - irritiert.
Ist aber kein Problem; ist ja jetzt alles klar.
 
Zurück
Oben Unten