Nein, das hat damit nicht viel zu tun. So unscharf wie das ist, müsste ja schon ein anderes Gesicht zum entsperren reichen.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass das Bild so gespeichert bzw. zum Vergleich heran gezogen wird.
Das Problem allgemein ist, dass es sich bei der Aufnahme nunmal um ein Foto handelt, das keinerlei weitere infos wie Tiefe oder ähnliches beinhaltet.
Im Endeffekt so , als wenn du dir zwei Bilder von jemanden nebeneinander legst, drauf schaust und sagst das die übereinstimmen. (Normalerweise wird nicht das Foto als ganzes genutzt, sonder man nutzt ein paar Referentpunkte, wie z.B. Abstand der Ohren zur Nase oder ähnliches zu vergleichen). Was anderes passiert da nicht. Daher ist es absolut nicht ungewöhnlich, dass das entsperren via Fotos funktioniert.
Das selbe funktioniert übrigends auch beim optischen Fingerabdrucksensor. Es ist nur "komplizierter", weil wir selten Bilder von unseren Fingerkuppen machen.

Sprich der Aufwand ist um ein Vielfaches höher. Aber auch die "modernen" Fingerabdruck-Scanner von Samsung, lassen sich umgehen. Auch FaceID. Es ist nur immer Aufwändiger.
Allgemein haben die Verfahren aber ein RIESIEGES Problem. Nehmen wir mal an jemand "entwendet" deinen Fingerabdruck. Damit ist dieser strenggenommen als alleiniges Merkmal zur Authentifikation "unbrauchbar". Du kannst an zwei Händen abzählen, wie viele Möglichkeiten dir bleiben
![Strahlendes Gesicht mit lächelnden Augen :] :]](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
