Gesichtserkennung - biometrische Hardware

W

wenes95

Neues Mitglied
1
Hallo Zusammen,
ich habe heute das Xiaomi Pad 6 bekommen.
Ich wechsle beim Tablet von Apple auf Android, habe aber mit Handy (aktuell Samsung S21FE) bereits mehrere Jahre Android Erfahrung.

Nun wollte ich bei Pad 6 als erstes meine Passwort-App zum leichteren Einrichten der nachfolgenden Apps einrichten.
Aber Keepass2Android meldet das ich die biometrische Entsperrung nicht einschalten kann, weil keine biometrische Hardware verbaut ist.
Dann habe ich noch einen Banking-App installiert. Hier wird mir die Option zur biometrischen Entsperrung gar nicht angeboten. Am Handy existiert der Punkt.
Gesichtserkennung und PIN sind eingerichtet, und das Pad kann auch damit entsperrt werden.
Kann das Pad 6 nicht für biometrische Entsperrung von Apps verwendet werden oder hab ich nur eine Einstellung vergessen?
 
wenes95 schrieb:
Kann das Pad 6 nicht für biometrische Entsperrung von Apps verwendet werden
Nein, weil kein Fingerprint Sensor vorhanden ist und die ....
wenes95 schrieb:
Gesichtserkennung
.... ist bei sehr vielen Androids keine echte Biometrische Funktionen wie FaceID oder Windows Hello (mit einer Infrarot-3D Gesichtserkennung), sondern nur eine einfache Bildvergleich (des gespeicherten Bildes und dem aktuellen Bild der Frontkamera beim entsperren) die eben sehr unsicher ist (und oft mit einem vor die Kamera gehalten Foto überlistet werden kann).
Daher wird es in den Apps auch nicht angeboten.

Ja, es gibt auch Android-Geräte die einen 3D Sensor für die Gesichtserkennung haben , aber sowas ist homöopathisch oft bei Tablets verbaut und bei Smartphones auch nur bei einigen Flaggschiffen.

Auf der anderen Seite, ist nahezu jeder Fingerprint Sensor bei Androids zur Biometrische Funktion Entsperrung nutzbar, ist aber auch sehr selten in Tablets verbaut und Xiaomi hat ihn beim Pad6 auch eingespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wenes95 und prx
Es gibt in Android mehrere Sicherheitsstufen in der Art der Entsperrung, und Gesichtsentsperrung gilt meist als nicht für kritische Anwendungen ausreichend, ein Fingerabdruck-Sensor hingegen schon. Hat das Gerät keinen, gibt's keine ausreichend sichere biometrische Entsperrung.

Dies kann auch aufwändige Gesichtsentsperrung betreffen, wie sie in Googles Pixeln verwendet wird. Auch die wird in Google Wallet als nicht ausreichend angesehen. Die demgegenüber triviale Methode im gewöhnlichen Android (wie auch meinem Tab) erst recht nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Setzt man kritische Anwendungen ein, wie Banking oder Keypass, sollte man zumindest die Password/PIN Eingabe so einstellen, dass die Eingabe nicht kurz im Klartext sichtbar wird. Bei meinem Tab tippt man die PIN im unteren Display-Bereich ein, sie erscheint dabei in Standardeinstellung am oberen Rand buchstabenweise im Klartext. Eine strunzdumme Idee, weil bei einem Tablet selbst mit Mühe kaum vom Körper abgedeckt. Siehe "Passwörter anzeigen" in "Datenschutz".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wenes95
Morgen Zusammen und danke für die ernüchternden Antworten.
Da ich mich kenne und mich auf Dauer damit nicht arangieren kann, werd ich es zurückgeben.
Da bin ich einfach zu verwöhnt.
Ich probiers nun noch mit einem Galaxy S8 Tab. Das hat ja einen Fingerprintsensor.
Danke euch nochmal für eure Infos!
 
  • Danke
Reaktionen: schnauder84
Zurück
Oben Unten