Probleme mit Pocophone und der App TAN2go von der DKB

  • 10 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Probleme mit Pocophone und der App TAN2go von der DKB im Xiaomi Pocophone F1 Forum im Bereich Xiaomi Forum.
H

Halleluja22

Neues Mitglied
Hallo liebe community,

ich habe mir ein Pocophone gekauft. Mit dem Handy bin ich soweit auch ganz zufrieden allerdings habe ich ein kleines Problem mit der App: TAN2go von der DKB.

Die App lässt sich installieren und läuft auch soweit einwandfrei.
Wenn ich allerdings das Handy mit dem Konto verbinden möchte und mir die SMS mit dem Link zusenden lasse, erhalte in auf der angezeigten Webseite (im Browser) folgende Meldung:


TAN2go-Verknüpfung

Sie haben versucht, Ihr Gerät für das TAN2go-Verfahren zu verknüpfen. Die dafür notwendige DKB-TAN2go-App ist jedoch nicht aktuell oder auf Ihrem Gerät installiert.

Natürlich ist die App installiert und auch aktuell.

Hat einer von euch auch schon mal dieses Problem gehabt und hat eine Ahnung wie man das Problem lösen kann?

Wäre verdamt ärgerlich, wenn ich jedes mal das Handy wechseln müsste wenn ich eine Überweisung tätigen will.
 
Empfohlene Antwort(en)
M

MisterTomm

Neues Mitglied
Da ich gestern ins gleiche Problem mit der App gelaufen bin und mich daher etwas länger mit der manuellen Dateneingabe befasst habe, hole ich diesen Beitrag nochmal hervor um meine Erkenntnisse zu teilen, da sie letztlich auch mein Problem gelöst haben.
Fehlerbild war bei mir ebenfalls, dass ich versucht habe den SMS Link zu nutzen aber die Meldung
"Sie haben versucht, Ihr Gerät für das TAN2go-Verfahren zu verknüpfen. Die dafür notwendige DKB-TAN2go-App ist jedoch nicht aktuell oder auf Ihrem Gerät installiert. "
erhalten hab.
Hatte vorab mit der Hotline telefoniert, aber außer dem Hinweis, dass mit Xiaomi-Phones Schwierigkeiten bekannt sind, habe ich dort keine brauchbare Hilfe bekommen.
Durch die Hinweise hier im Forum habe ich dann auf gut Glück den Zahlen und Buchstaben Wust aus dem SMS Link wie folgt zerlegt und manuell in die App eingetragen:

  • Ausgangslink in der SMS (schematisch):
    • h**ps://www.dkb.de/_tan2go/tan2go/12345678901234567qwertzui0pasdfgh2klyxcv6n12030000
  • Meine Interpretation des Musters:
    • h**ps://www.dkb.de/_tan2go/tan2go/<TAN2go-ID 17stellig><Registrierungscode 25stellig><BLZ>
  • Eingabe nach obigem Schema in die App:
    • Gerät verküpfen
    • Passwort vergeben
    • QR-Code scannen
    • Daten manuell eingeben
    • nach obigem Schema ausfüllen
Auf diesem Wege konnte ich die Neu-Verknüpfung durchführen. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt dass ich ein Redmi Note 7 habe, aber das Problem ist ja nachweislich nicht aufs Pocophone reduziert. Root + Magisk nutze ich ebenfalls.

In diesem Sinne, viel Erfolg 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Antworten (10)
schwabe

schwabe

Ambitioniertes Mitglied
Hallo Halleluja22,

hatte auch Probleme mit der APP. Habe in den Einstellungen, Bedienungshilfen "Automatisches Ausfüllen in Chrome" deaktiviert.
Danach keine Probleme mehr gehabt.
Habe Version 2.3.0
Gruß Schwabe.
 
H

Halleluja22

Neues Mitglied
Hallo schwabe,

Habe die AutoFill-Funktion mal abgeschaltet (wie beschrieben). Leider funzt es bei mir immer noch nicht.
Habe inzwischen auch mal das erste Handy bei der DKB gelöscht. Leider hat auch das keine Besserung gebracht.
Vielleicht hat ja noch ein anderer eine Idee.

Gruß Halleluja22
 
D

dyfk3l

Neues Mitglied
Bei mir ging es vor ein paar tagen. Global Beta 9.3.14.
Welche MIUI Version nutzt du?
 
A

aerric

Ambitioniertes Mitglied
Hatte auch das Problem. Habe bei der Hotline angerufen und musste dann Teile aus dem Link in die App eintragen (in den Bereich manuell registrieren oder so). Also da am besten mal anrufen.
 
H

Halleluja22

Neues Mitglied
Hallo dyfk3l,

ich nutze die MUI Version: MIUI Global 10.2

Hallo aerric,

wo kann man den in der App was manuell eingeben ? oO
Habe dort keine entsprechende Möglicheit gefunden werde aber trotzdem mal morgen dort anrufen.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe :)

Gruß
Halleluja22
 
A

aerric

Ambitioniertes Mitglied
Bei QRCode scannen gibt es die Option "manuell eingeben". Damit hat es dann mit Hilfe der Hotline geklappt. Sind riesige Zahlenreihen die du da eintippen musst.. willkommen in 2019
 
H

Halleluja22

Neues Mitglied
Mit dem Tip von aerric hat es dann letzendlich geklappt.

Nochmals vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben.

Gruß
Halleluja22
 
M

MisterTomm

Neues Mitglied
Da ich gestern ins gleiche Problem mit der App gelaufen bin und mich daher etwas länger mit der manuellen Dateneingabe befasst habe, hole ich diesen Beitrag nochmal hervor um meine Erkenntnisse zu teilen, da sie letztlich auch mein Problem gelöst haben.
Fehlerbild war bei mir ebenfalls, dass ich versucht habe den SMS Link zu nutzen aber die Meldung
"Sie haben versucht, Ihr Gerät für das TAN2go-Verfahren zu verknüpfen. Die dafür notwendige DKB-TAN2go-App ist jedoch nicht aktuell oder auf Ihrem Gerät installiert. "
erhalten hab.
Hatte vorab mit der Hotline telefoniert, aber außer dem Hinweis, dass mit Xiaomi-Phones Schwierigkeiten bekannt sind, habe ich dort keine brauchbare Hilfe bekommen.
Durch die Hinweise hier im Forum habe ich dann auf gut Glück den Zahlen und Buchstaben Wust aus dem SMS Link wie folgt zerlegt und manuell in die App eingetragen:

  • Ausgangslink in der SMS (schematisch):
    • h**ps://www.dkb.de/_tan2go/tan2go/12345678901234567qwertzui0pasdfgh2klyxcv6n12030000
  • Meine Interpretation des Musters:
    • h**ps://www.dkb.de/_tan2go/tan2go/<TAN2go-ID 17stellig><Registrierungscode 25stellig><BLZ>
  • Eingabe nach obigem Schema in die App:
    • Gerät verküpfen
    • Passwort vergeben
    • QR-Code scannen
    • Daten manuell eingeben
    • nach obigem Schema ausfüllen
Auf diesem Wege konnte ich die Neu-Verknüpfung durchführen. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt dass ich ein Redmi Note 7 habe, aber das Problem ist ja nachweislich nicht aufs Pocophone reduziert. Root + Magisk nutze ich ebenfalls.

In diesem Sinne, viel Erfolg 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tormix

Neues Mitglied
@MisterTomm
Hotline hat wie immer bei der DKB total versagt.
Daher vielen Dank für die Anleitung.
Da wäre ich nicht drauf gekommen und die Hotline wohl auch nicht.
Hat geklappt bei meinem MI 9T
Grüße 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RoRo54

Neues Mitglied
@MisterTomm
Ich kann mich meinem "Vorredner" nur anschließen:
- Reaktion der DKB = 0 -> Also setzen, 6!🤮
Es ist traurig, dass die Lösung offensichtlich nicht durch die DKB erarbeitet wurde, sondern nur in den Tiefen des Netzes zu finden ist 😣
Um so dankbarer bin ich für die o.a. Anleitung! 👍👍👍
Auch bei meinem Mi 9T läuft's jetzt! 😃
Viele Grüße 👋
 
Ähnliche Themen - Probleme mit Pocophone und der App TAN2go von der DKB Antworten Datum
0
1
1