Nach Reset auf Werkszustand - Recovery-ROM des Redmi Note 10 Pro flashen sinnvoll?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MaGu64

Fortgeschrittenes Mitglied
12
Hallo,

am DI kann ich den Bootloader unlocken und soweit ich gelesen habe, wird dadurch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Das ist kein Problem, da ich bisher nur ein bisschen auf dem Redmi Note 10 Pro herumgespielt habe.

Aber ich bin neu in MIUI und in Android auch nicht sehr firm und so stellt sich z.B. die Frage:

Bleiben beim Updaten Reste im System, oder ist es sinnvoll, nach Rücksetzung auf Werkszustand für einen sauberen Urzustand gleich die Recovery ROM 12.5.3 zu flashen?

Danke für alle Antworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Raz3r - Grund: Nach Aufteilung angepasst. Grüße Raz3r
Wozu?
Was willst du überhaupt genau machen?
Recovery Rom überschreibt alles und setzt alles auf Stock, auch das Recovery selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MaGu64
Ich habe mit Testen das neue Handy zugemüllt und mehrfach Systemupdates geupdatet und auch downgrated.
Aus Windows weiss ich, dass auch nach Deinstallation/Bereinigung immer irgendein Müll zurückbleibt.
Ich möchte nach dem Unlocken dann auf einem sauberen Urzustand aufbauen
 
MaGu64 schrieb:
Ich habe mit Testen das neue Handy zugemüllt
Ich möchte nach dem Unlocken dann auf einem sauberen Urzustand aufbauen
Das geht doch beim Bootloader Unlock automatisch, da ein Werksreset gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten