Sprachverständsprobleme beim Gegenüber /Anrufe/Videotelefonie

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Moko2006

Moko2006

Neues Mitglied
2
Guten Abend :),

ich habe folgendes wie in der Überschrift erwähntes Problem das mein Gegenüber kaum verstehen kann.
Es würde sich leise, stellenweise rauschend und blechernd anhören als wenn ich sehr weit weg wäre.
Hab viele Tipps diverser Seiten angewandt und auch das Handy eingeschickt zum Service!.

Im Antwortschreiben vom Service stand sinngemäß drin das das "handy nach herstellerspezifischen Angaben korrekt funktioniert".
Sind dann dann die Vorgaben von Xiami bescheiden?

Trotzdem bleibt das Problem bestehen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, ist das Xiaomi Redmi Note 10 pro einfach ein schei** Handy zum telefonieren
oder kann es auch am Provider (meine letzte Hoffnung) liegen?

Wie sind eure Erfahrungen?

Kann auch mehr Infos nachreichen falls notwendig.
- eingeschickt bei Ingram Micro Services
-neueste Miui 13.0.13 Global
-Tchibo O2 Provider
-Apps die Probleme machen machten: Threema Video und normale Telefonie, Whatsapp gleiche; und normales telefonieren freisprech (am schlimmsten) und normal
 
Empfohlene Antwort(en)
Moko2006 schrieb:
@edi68So, kann ich das Experiment jetzt als Nachweis nehmen, das faktisch das Redmi wirklich ok ist,
die anderen wenigen einfach das Problem mit ihren Handys haben?
Es kann gut sein, dass es nicht immer optimal ist. Dann liegt es aber nicht an deiner Hardware, denn die funktioniert nach diesen Test offensichtlich gut. Der verwendete Audio-Codec kann beispielsweise durchaus eine Rolle spielen, und das kann von der Technik des Gegenüber abhängen.

Es ist nicht immer eine Seite alleine schuld, wenn was nicht funktioniert. Die Übertragungsparameter werden zwischen beiden Partnern ausgehandelt. Aber vermutlich ist die Zusammenfassung korrekt, dass das Redmi da wenig für kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Moko2006
Alle Antworten (15)
Moko2006 schrieb:
Problem das mein Gegenüber kaum verstehen kann.
wann hast du die Probleme?
Wenn du mit einem WLAN verbunden bist? -> Dann deaktiviere Bluetooth vorher und versuche es nochmals.

Hast du eine Hülle am Smartphone?
Dann mach die Hülle vorübergehend ab und Versuche es erneut.
 
Ich habe die Probleme konkret beim Freisprechen, sei es Videotelefonie oder auch normale Telefonie mit freisprechen am Handy selber. Leider unabhängig von der Verbindungsart. Habe die mitgelieferte Hülle am Smartphone angebracht, habe auch ohne probiert, keine Besserung.

Vielleicht kann es auch den Smartphones gegenüber liegen? Am meisten Probleme mich zu verstehen hatten Bekannte mit Fairphones.
Ist leider echt schade, hatte auch das mit der Code Nr. wählen probiert um in das Diagnosemenü zu kommen wo man alles mögliche testen kann, auch unter anderem ?Proxemity Sensor? obwohl hardwaremäßig keiner verbaut ist mWn.

Vor allem Dingen ist das Problem sehr selten da ich kaum was im netz was finde außer ominöse Youtube Videos aus anderen Ländern.

Schon mal lieben Dank für die Antwort, weiß echt nicht weiter.
 
Freisprechen? Wer nutzt denn sowas, wenn es wunderbare In-ear TWS deutlich unter 50 Euro gibt?

Ich schaue Mal ob ich es bei Gelegenheit teste, aber ich kenne echt keine Anwendung dafür. Selbst wenn ich alleine bin und niemand mithören könnte (der nicht mithören will oder soll), finde ich es deutlich angenehmer mit Ohrhörern. Beim Abheben die in ear rausholen, die Verbindung klappt auch nachträglich, wahlweise auch nur einen der Hörer, wenn man was von der Umgebung mitbekommen will, und alles ist gut.

Wie oft sind denn andere Leute dabei, die auch mithören können sollen?
 
Naja, ich nutze sowas XD.

Ist halt bequem und weniger umständlich als bis man den ganzen Kram rausgefudelt hat. Man muss nicht das Handy ans Ohr halten und es ist lauter als beim normalen telefoniern. Ich nutze es halt für mich alleine, da ist niemand der mithört.

Und meine persönliche Erfahrung ist, das viele im Umfeld es ja auch nutzen, inder Straßenbahn, Cafes, Aussichtspunkte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Moko2006 - Grund: Zu viel off topic
tag schrieb:
Freisprechen? Wer nutzt denn sowas
Alle mit „Knäckebrot“ vor der Futterluke und davon sehe ich täglich jede Menge Menschen die so telefonieren.
32BE1250-27CF-4408-A124-AB40C3DECF2B.jpeg
Aber die Knäckebrot Fraktion wird von der Gegenseite gut verstanden!
Moko2006 schrieb:
Ist halt bequem und weniger umständlich als bis man den ganzen Kram rausgefudelt hat. Man muss nicht das Handy ans Ohr halten
Menschen die bis 1990 geboren wurden, können garnicht anders telefonieren, als sich das Teil an Ohr zu halten, ist ein natürlicher Reflex.


Wenn Du das Smartphone zu telefonieren (richtig) ans Ohr hältst (die Kante an den Gehörgang, denn da ist der Lautsprecher verbaut), dann wird auch über ein zweites Mikrofon die Umgebungsgeräusche unterdrückt. Die Unterdrückung geht nicht bei freisprechen, da wird dann jeder noch so leise Ton über beide Mikrofone übertragen und meistens kommen dann die Umgebungsgeräusche lauter als beim Gesprächspartner an als deine (oft viel zu leise) Stimme.
Also wenn schon freisprechen, dann bitte auch laut und zum Mikrofon/Smartphone hin spreche (sieh Knäckebrot Foto), anstatt zum TV/PC oder zum Fenster weil man da gerade rausschaut.

und bei laut und freisprechen kommen wir gleich zum Punkt
Moko2006 schrieb:
das viele im Umfeld es ja auch nutzen, inder Straßenbahn, Cafes, Aussichtspunkte.
Danke, dass ich euren Mist mithören muss, aber die hören alle auf, wenn ich dann „mit telefoniere“ und ihren Gesprächspartner Antworte 🤣🤣🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmmmmmmmmmmmmmm......

Okayyyyyy.



Da anscheinend nichts konstruktives mehr kommt gucke ich mal direkt bei XDA Dev und mach da vieleeeeeeicht ein Thread auf, aber
mein Problem ist wohl so selten das außer Spott nix kommt, schade.

Ergänzung:
Bin halt zu alt, früher war auf Technik mehr Verlass als heute wo nach kurzer Zeit alles weggeschmissen wird durch geplante Obszolezens.
Bin "bis 1990" geboren, 89er Baujahr.
@mblaster4711 :

Danke trotzdem, beim nächsten Kauf eines Smartphones werde ich Dich mit einbeziehen wenn es für dich okay ist.

Mein es nicht böse, war echt der Überzeugung man kann beim Freisprechen es auf den Tisch zB. legen und
telefonieren, mit meinem Iphone geht das ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch geschrieben ich teste es noch ... Sollte durchaus gehen. Es hat niemand hilfreich geschrieben ob er es getestet hat ...
 
tag schrieb:
Es hat niemand hilfreich geschrieben ob er es getestet hat ...
Stimmt leider :(
Bin halt echt enttäuscht wenn man sich ein Smartphone kauft und nicht so funktioniert wie erwartet.


@tag Deswegen danke Ihnen/Dir, es wenigstens zu probieren nachzuvollziehen.👍



mblaster4711 schrieb:
Wenn Du das Smartphone zu telefonieren (richtig) ans Ohr hältst
Es ging ja darum "ich drück Lautsprecher an auf handy, leg auf tisch abstand ca 1m telefonieren geht nicht" als bsp.
Und bei Video-Telefonie, "Knäckebrot" anzuwenden ist ja auch irgendwie net sinnvoll.

Ich sage ja auch nicht zu jemand der ein Platten am Fahrrad hat, "ja fahr doch Auto" anstatt dem eigentlichen Problem,
dem Platten Reifen sich zuzuwenden. Oder sehe Ich das so falsch?
 
Hallo,

ich hab das freisprechen schon des öfteren probiert bzw. gemacht und es funktioniert tadellos.
habs im Büro am Schreibtisch liegen, telefoniere, stehe 2 meter weiter weg beim Drucker, ich höre den Gesprächspartner gut und werde auch gut verstanden.

habs auch im Auto bereits so gemacht, funktioniert auch, da hatte ich zwar leichte Probleme mit dem hören, liegt aber dran dass die Lautstärke nicht voll aufgedreht war und vielleich auch schon etwas schlecht höre 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Moko2006
@edi68

Da bin ich beruhigt zu hören das es technisch geht.
Da liegt es echt an anderen Umständen
(Provider, Montagshandy, Gegenüberhandy oder schlechtes Karma, Software)

Welchen Provider hast du wenn ich fragen darf?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hallo an alle und lieben Dank für die Antworten,

Mir ist eingefallen das ich ja mehr als 1 handy habe mit aktiver sim.

Aaaalso, hab ich ins IphoneSe (1st gen) headset eingestöpselt, aufgezogen und mich selber mit dem redmi angerufen,

Hatte die Freisprech option an und konnte mich auch aus ca. 1m und bisschen ums eck glasklar verstehen.(also über headset)
redmi hatte auch nur mobiles netz mit inet, kein wlan, bluetooth einfach out of the box.

So, kann ich das Experiment jetzt als Nachweis nehmen, das faktisch das Redmi wirklich ok ist,
die anderen wenigen einfach das Problem mit ihren Handys haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tag
@Moko2006
T-Mobile (Österreich)
 
Moko2006 schrieb:
@edi68So, kann ich das Experiment jetzt als Nachweis nehmen, das faktisch das Redmi wirklich ok ist,
die anderen wenigen einfach das Problem mit ihren Handys haben?
Es kann gut sein, dass es nicht immer optimal ist. Dann liegt es aber nicht an deiner Hardware, denn die funktioniert nach diesen Test offensichtlich gut. Der verwendete Audio-Codec kann beispielsweise durchaus eine Rolle spielen, und das kann von der Technik des Gegenüber abhängen.

Es ist nicht immer eine Seite alleine schuld, wenn was nicht funktioniert. Die Übertragungsparameter werden zwischen beiden Partnern ausgehandelt. Aber vermutlich ist die Zusammenfassung korrekt, dass das Redmi da wenig für kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Moko2006
Dann sehe ich jetzt als Fazit das es eine "Mischkalkulation" ist.
Und die Aussagen das andere mich nicht verstehen nicht überbewerten sondern selber Testen und dann nach einer gemeinschaftlichen
Lösung suchen.😌 🙂

Und "Freisprechen in der Öffentlichkeit" werde ich weiterhin meiden ;)
 
Moko2006 schrieb:
Bin "bis 1990" geboren, 89er Baujahr.
👍
Moko2006 schrieb:
Danke trotzdem, beim nächsten Kauf eines Smartphones werde ich Dich mit einbeziehen wenn es für dich okay ist.
ist ja nicht wirklich erforderlich, du hast, wie auch, ein iPhone ✌
Moko2006 schrieb:
mit meinem Iphone geht das ja auch
ein iPhone mit einem Redmi zu vergleichen ist keine gute Idee. Da sind nicht nur beim Preis Welten dazwischen sondern eben auch bei der Technik.
Moko2006 schrieb:
ich drück Lautsprecher an auf handy, leg auf tisch abstand ca 1m telefonieren geht nicht" als bsp.
ein Meter ist da je nach Geräte schon ziemlich viel verlangt, denn das ganze hängt auch noch von den akustischen Gegebenheiten des gewählten Einsatzorts ab: Tisch mit oder ohne Tischdecke, wie laut sind die Hintergrundgeräusche , sind keine Hintergrundgeräusche vorhanden hallt dann der Raum, usw. Hierbei sind dann mit guter Technik (🍏) die Ansprüche für ein gute Verständigung geringer als bei Geräten eine s Herstellers welcher mittlerweile alle zwei Wochen neue Geräte des untern bis mittleren Preissegment auf den Markt wirft.
Moko2006 schrieb:
Und bei Video-Telefonie, "Knäckebrot" anzuwenden ist ja auch irgendwie net sinnvoll.
das die hierbei nicht funktioniert ist natürlich klar (außer man möchte seine wunderschöne Zimmerdecke zeigen), mit Ging es darum, das man zum Geräte hin spricht, damit das Mikrofon auch deine Stimme gut serviert bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Moko2006
Ich habe diese Probleme neuerdings auch. Dann kann ich mein Gegenüber nicht verstehen. Die ankommende Stimme ist verzerrt, aber ich werde sauber empfangen. Nach einem Neustart ist das Problem dann für einige Zeit behoben.

Da das Telefon ein halbes Jahr lang gut und fehlerfrei funktioniert hat und das Problem erst seit einiger Zeit bei mir auftritt, vermute ich ein "schlechtes/zerschossenes" Update und hoffe aufs nächste.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
349
katersalatohr
K
Q
Antworten
11
Aufrufe
1.248
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Q
Antworten
3
Aufrufe
619
katersalatohr
K
Zurück
Oben Unten