Note 11 Nach dem Entsperren stürzt das Redmi Note 11 ab

Wie Rainer2211 schon schrieb, man kann leider mit den ADB-Tools nichts machen, weil kurz nach dem Entsperren des Gerätes der Bildschirm schwarz wird und der sich drehende Kreis angezeigt wird. Danach bootet das Gerät in sein Recovery-Menü.
Wenn ich in diesem Menü den Punkt "Connect with MIAssistant" auswähle, wird mir ein symbolisches Gerät mit angeschlossenem USB-Kabel angezeigt, unten steht "pcsuite.mi.com" und auf meinem Rechner startet HiSuite, das sich aber nicht verbinden kann.
Gebe ich jetzt in der Konsole "adb devices" ein, wird mir ein Device angezeigt, "adb shell" beendet aber mit Error.
 

Anhänge

  • adbdevice.jpg
    adbdevice.jpg
    30 KB · Aufrufe: 127
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem! Ich komme immer in das Main Menu hinein. Wenn ich "NEUSTART" oder "SICHERER MODUS" drücke komme ich nach der Pin eingaben für wenige Sec. in mein Telefon dann stützt es wieder ab und geht in das Main Menu.

Ich habe auch keine Ahnung wie ich das " com.qualcomm.location " Runter löschen kann denn über das PC Suite verbindet sich mein Telefon auch nicht.

Bitte um Hilfe, Danke
 
Ich hatte gestern noch ein Telefonat mit der XIAOMI-Hotline. Immerhin hat der Supporter zumindest schon mal eingeräumt, dass es mit der MIUI 13 diverse Probleme gibt, u.a. auch diesen Reboot-Fehler. Und man würde bei den Entwicklern in China daran arbeiten.
Nur nützt das nichts, denn die fehlerkorrigierte Version lässt sich ja auch nicht installieren, wenn das Gerät nach 10 Sekunden rebootet.

Er sah das auch so, und meinte, dass man das Smartphone nur noch einschicken könnte, um es dort neu einrichten zu lassen.

Den Zugriff per USB bekommt man nur dann, wenn zuvor das USB-Debugging aktiviert wurde. All diejenigen, bei denen das Gerät nach 10 Sekunden rebootet, schaffen das rein zeitlich nicht. Und wenn ich das richtig sehe, dann dauert es bei den meisten Betroffenen eben diese ca. 10 Sekunden. Es gibt aber wohl auch Fälle, bei denen es bis zum Reboot zwischen 30 Sekunden und einigen Minuten dauert, die könnten da mehr Erfolg haben.

Ich werde also nun das Smartphone einschicken, und hoffe darauf, dass ich nicht allzu lange darauf verzichten muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Morix, Ralf25 und Jorge64
@Rainer2211 hey bei mir hat es auch eine woche funktioniert aber hat heute wieder angefangen ich werde auch versuchen das durch debubing zu deaktivieren
danke
 
Ich hatte das Problem seit Samstagabend auch und bin total verzweifelt gewesen. Aber heute Abend konnte ich es auch selbst lösen, obwohl ich von Technik nur sehr wenig Ahnung habe, aber es hat alles funktioniert. Hier meine Tipps, die ich aus einem englischsprachigen Forum bekommen habe:
Um das Zeitproblem mit der Aktivierung des USB-Debugging hinzubekommen: SIM-Karte entfernen, Flugmodus anschalten und (hört sich schräg und irgendwie gefährlich für das Handy an, aber es hat tatsächlich funktioniert und die noch nötigen Sekunden geliefert): das Handy erwärmen/erhitzen (z.B. ein Körnerkissen drauflegen oder ein Ladegerät vom Laptop). Hitze verlangsamt das Handy irgendwie, haben viele Nutzer in jedem Forum geschrieben. Ich konnte nicht glauben, dass das geht, aber es ging wirklich: ohne Hitze lief es bis auf 5 Sekunden Wartezeit runter, mit dem erhitzen Handy habe ich es locker geschafft, so dass bestimmt noch 4-5 Sekunden danach blieben, bis es erneut rebootete. Danach mit dem ADB-Tool com.qualcomm.location deinstallieren - ging ganz schnell! Und ich hoffe, dass das Problem jetzt auch endgültig bei mir geklärt ist - toi, toi, toi! 😅
Allen anderen vielen Erfolg! Es ist möglich, es selbst zu lösen!
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Ralf25
@MarcoVerano Auf welche Temperatur muss das Gerät erhitzt werden? Ich habe eine einstellbare Heizplatte, aber weder 55 Grad noch 65 Grad zeigen irgendeinen Unterschied. Zählt bis auf 6 runter und Schluss, genau wie bei normaler Temperatur.
 
@Nikolausix Das kann ich nicht genau sagen. Es muss schon relativ warm/heiß sein, wie ein Ladegerät vom Laptop/Notebook, wenn es mal „glüht“. Aber es dauert auch ein paar Minuten, bis es „wirkt“, anfangs mit Hitze hat es 2-3 Sekunden gebracht, später deutlich mehr Zeit.
 
@Joshigrochi Hallo ich habe seit Samstag das gleiche Problem. Bitte euch um Hilfe.
 
@Melek54
Die Lösung, zumindest was bisher scheinbar über einen längeren Zeitraum geholfen zu haben scheint, steht ja hier im Thread! 🤔

Zusammenfassung (wegen einzelner Probleme beim Vorgehen sollte trotzdem Alles lesen werden):
1. USB-Debugging aktivieren (=> Zeitproblem mit der Aktivierung des USB-Debugging)
2. Deinstallation von "com.qualcomm.location" mittels der ADB-Tools ([Tool] ADB AppControl - Anwendungsmanager und Debloat-Tool (ohne Root))

(Wird bei Bedarf fortgeschrieben...)

EDIT: auch sollte jeder deren Hotline/Service/Support informieren, damit dort das Problem entspr. dringlicher eingeordnet wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, auf meinem S10+ hab ich sie installiert (aktuell ist 22.44.17) und mit dem hatte ich die letzten Tage keine Probleme. 👍
Auf meinem Note 11 sind die NICHT installiert und das läuft bisher problemlos (hoffe, das bleibt auch so...🤞 ).
Kann also durchaus das Problem sein, nur warum dann scheinbar nur auf dem Note 11? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: knuddchen und Jorge64
@MarcoVerano Hallo! Wie genau bist Du vorgegangen? Weil das Gerät über 48 Grad gar nicht mehr startet, und dadrunter bis 4 runterzählt, bis es vorbei ist. Hast Du das Gerät erhitzt, wenn es schon eingeschaltet war und dann erst versucht, das USB-Debugging einzuschalten?
 
Nikolausix schrieb:
@MarcoVerano Hallo! Wie genau bist Du vorgegangen? Weil das Gerät über 48 Grad gar nicht mehr startet, und dadrunter bis 4 runterzählt, bis es vorbei ist. Hast Du das Gerät erhitzt, wenn es schon eingeschaltet war und dann erst versucht, das USB-Debugging einzuschalten?
Hallo! Ich hatte das Smartphone ja die ganze Zeit über „an“ (ausschalten war ja auch nicht möglich, es startete ja immer wieder neu). Dann habe ich ein Körnerkissen erhitzt und das Handy ein paar Minuten darauf gelegt, so dass es allmählich wärmer wurde. Die genaue Temperatur kann ich nicht bestimmen. Ich habe es dabei immer wieder versucht, das USB-Debugging zu aktivieren, und bei jedem Versuch habe ich mehr Zeit gewonnen. Bei mir startete das Gerät, auch als es schon erhitzt war, ganz normal.
 
Gestern für jemanden neues Gerät eingerichtet und direkt Android 12 installiert und hoffe das da das Problem nicht auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MarcoVerano vielen Dank für den Tipp mit dem Erwärmen des Smartphones. Habe etwa 10 min mit einem Heizkissen und Fön das Handy erhitzt. Und es hat tatsächlich nach mehreren Versuchen funktioniert, das USB Debugging zu aktivieren.
@kaputtnick und @Ralf25 vielen Dank für den Lösungsvorschlag und die ausführliche Zusammenfassung. Dank dieser ist mein Handy nun repariert!

Bin echt froh dieses Forum gefunden zu haben. Habe sonst absolut noch nie etwas mit Handysoftware zu tun gehabt, aber dank euch konnte ich mein Handy retten, ohne es einschicken zu müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Hier steht ebenfalls der Kauf eines Redmi Note 11 Pro 5G an. Ist das geschilderte Problem ein Einzelfall oder ein flächendeckendes Problem?
 
@Koepcke Dann solltest du auch beim 5G Pro nachlesen, was es dort für Probleme gbt! 😉 Denn hier geht's um das reine 'Note 11', wo das Problem des Absturzes aber auch nicht generell auftritt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag allerseits,
mit einer heißen Bundeswehrwärmflasche habe ich das Redmi 11 derart verlangsamen können, dass ich USB-Debugging anschalten konnte. Nun käme der Schritt: Deinstallation von "com.qualcomm.location" mittels der ADB-Tools
Leider erschließt sich das nicht so ohne weiteres für mich und es ist nicht so, dass ich es versucht hätte.

Gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung dafür?

Ich habe auch die Mi PC Suite installiert, damit bleibt das Handy zwar länger an (zeigt Fastboot an), aber es scheint keine Option zu geben, eine einzelne App zu deinstallieren. Oh je, ich hoffe, jetzt schimpfen nicht alle, weil ich eine so triviale Frage stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beyblade
Du schaltest Usb Debbugging aus obwohl du per ADB drauf zugreifen möchtest?
 

Ähnliche Themen

Mydamon
Antworten
8
Aufrufe
211
Mydamon
Mydamon
T
Antworten
8
Aufrufe
671
DataDroid2000
D
J_mo
Antworten
4
Aufrufe
208
J_mo
J_mo
Zurück
Oben Unten