RedMi Note 2 4G-Anzeige

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Frodolino

Neues Mitglied
0
Hallo.

Ich habe hier von meiner Freundin ein RedMi Note 2 32GB zum Einrichten.

Soweit hat alles sehr gut geklappt und ich bin von dem Handy echt angetan. Was mich allerdings etwas irritiert ist die Tatsache, dass mir das Telefon bei mobiler Datenverbindung immer nur H+ anzeigt, obwohl ich als bevorzugten Netzwerktyp LTE eingestellt habe.
Bei meinem Elephone P6000 wird mir bei LTE-Nutzung immer 4G angezeigt.
Gibt es diese Anzeige beim Redmi Note 2 nicht bzw. wie kann ich erkennen, ob wirklich mit LTE-Geschwindigkeit gearbeitet wird?

LG
Frodo
 
Naja vielleicht hat sie dort einfach kein LTE? Das Gerät unterstützt das 800er Band nicht, also ist LTE meist nur in größeren Städten möglich.
 
4G-Anzeige gibt es. Ich sehe es auch ab und zu. 3G reicht mir eigentich, darum weiss ich nicht, wie oft es erscheint. Ich schalte das bevorzugte Netzwerk auf 3G, da ich nicht weiss, wie mein Provider das abrechnet.
Aber 4G gibt es und wird auch so angezeigt, zumindest hier im Ruhrgebiet
 
Danke, gasperoni.
Diese Information ist wichtig für mich. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es eine 4G-Anzeige gibt und es offensichtlich am Empfang liegt.
Welchen Provider benutz Du denn?
Ich habe es inwzischen mit O2 und D2 versucht. Aber jeweils ohne Erfolg.
Komisch ist halt, dass ich mit den selben Karten am selben Standort in meinem Elephone P6000 4G, also LTE, bekomme.
Entweder habe ich irgendwelche versteckten Einstellungen am Redmi Note 2 noch nicht gefunden oder es liegt wirklich am Empfang.
Die 800er Problematik dürfte ja mit der D2-Karte auf keinen Fall auftauchen, da dieses Problem, soweit mir bekannt, ja nur O2 betrifft, oder?

LG
Frodo
 
Das Elephone P6000 unterstützt LTE Band 20 / 800 MHz, das Xiaomi nicht. Das Problem betrifft alle Provider, die das Band 20 benutzen. Das benutzen alle Provider außer E-Plus, vor allem zur Abdeckung in ländlichen Gebieten, da es die größte Reichweite hat. Also es liegt vermutlich daran.
 
Ich nutze das E-Plus-Netz, um genauer zu sein eine Aldi-Karte. Das würde ja die Aussage von Thoddü unterstützen.
 
Hallo.

Vielen Dank für die vielen und konstruktiven Anmerkungen.
Ich habe mich jetzt mal ein wenig tiefer in die Materie eingelesen und bin zu dem Schluß gekommen, dass es wohl doch an dem nicht vom RedMi Note 2 unterstützten Band 20 liegt.
Das ist wirklich ärgerlich. Aber nüchtern betrachtet kann man ja auch mit H+ gut leben.
Zumindest muss sich meine Freundin so lange damit abfinden, wie Sie das RedMi in Gebrauch hat.
Gut, dass Sie sich das Gerät selber ausgesucht hat. :)

LG
Frodo
 
Zurück
Oben Unten