Xiaomi Note 2 (Prime?) zu langsam

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mclanecxantia

mclanecxantia

Enthusiast
3.378
hallo, habe ein gebrauchtes Note 2 32 GB , als Prime bezeichnet, gekauft und finde es ist zu langsam.
Es wird als Octacore mit 2.2 ausgewiesen. Hat auch 32 GB. Miui 7 5.11.12 Beta.

Bei antutu 64 Bit habe ich bei Leistung: 46597. ich denke das liegt im Rahmen des normalen.
Ich habe für einen schach Benchmark einen Wert des normalen note2 das nur auf 2 GHz läuft.

Xiaomi Redmi Note 2 with 2GB 16GB 64bit Helio X10 Octa Core gets 1924Knps
Allerdings mit einem
xiaomi.eu.multi_hermes_5.9.18_v7-50
Rom.

Ich bekomme mit meinem Prime nur 1570 hin. Das erscheint mir wenig. Wenn schon das 2 GHz gerät
1924 schafft, sollte das 2.2 GHz eigentlich 2000 oder 2100 bekommen .

Ist das ROM das bei mir installiert ist dermaßen langsam ?
 
Probiere es doch mal aus.. Aktuell(bis morgen) ist die 5.11.26 und die läuft eigentlich recht flott.

blackseven

P.S.: Lassen sich das OnePlus2 und das Note2 vergleichen? Wenn man das Note2 hat, hebt sich dann im tgl. Gebrauch das OPT noch ab? Wie ist der Empfang beim OPT im Vergleich zum empfangsstarken Note2?
 
Also das one plus 2 sollte man nicht unterschätzen. Ich hatte auch erst anfangs genörgelt weil kein NFC und ich nicht richtig sah wo da der Fortschritt sein soll. Aber die 4 GB und die 64 GB interner Speicher und der 810er laufen sehr fix.
Das entsperren mit dem Sensor vorn klappt sehr sehr gut. Ich denke mit dem note3 versucht Xiaomi da in Sachen Wertigkeit und Features nachzulegen.

Ich denke haptisch ist das schon ein sehr großer Unterschied. Das 1+2 kommt sehr viel edler rüber. Da knarzt nichts. Und ich bin wirklich nicht empfindlich was das knarzen angeht, aber diese Stelle rechts unter dem einschaltknopf die sich reindrücken lässt und knarzt ist schon sehr auffällig beim note2.

Andererseits ist es natürlich nochmal ein Preisunterschied. Das 1+2 wird wohl mit 399 beworben, effektiv sind es aber 425.
Und wenn man noch Panzerglas dazu bestellt oder eine Hülle sind es schnell 436.
Da ist der Preisunterschied zum note2 schon sehr groß.

Ich hatte auch ein s6 und ein LG g4 und ein moto x Play und andere und das 1+2 braucht sich nicht zu verstecken.
Hatte beim 1+2 keine Empfangsprobleme. War immer besser als beim LG 3 oder lg4.
 
  • Danke
Reaktionen: blackseven
Bei MiUi gibt es eine Funktion fürs Akkusparen, da ist das System dann auf "Normale Leistung" oder "Schnell" einstellbar.
Ich kann dir jetzt aber nicht auf Anhieb sagen wo diese Funktion sitzt, wühl dich mal ein bisschen durch die Einstellungen
 
Ich meine das hätte ich beachtet. Da steht einmal "Leistung" und "ausgeglichen".
Das habe ich schon vorher auf Leistung gehabt. Ich zeige mal den Wert den ich gefunden habe:
pt07myxsx
View image: Screenshot org petero droidfish 2015 11 21 11 37
pt07myxsx


Code:
PC mit i5-3550 (4 cores @3.9 Ghz)                       6.332.000
PC mit i7-4700mq ( @2.4 Ghz)                            5.492.000

Samsung S6 (8 cores 64 Bit Exynos)                      2.042.000
iPhone 6s                                               2.024.000
Ipad Air 2 (3 cores Apple A8X + M8 64 bits 1.5 Ghz)     1.970.000
Xiaomi Redmi Note2   (MTK6795 Helio x10)                1.940.000
Lenovo Vibe X2 (8 cores MTK6595m 2.0 Ghz)               1.851.000
Cube T9 (8 cores 2.0Ghz )                               1.837.000
Samsung Note4 (Exynos 5433 8 cores 1.9/1.3 Ghz 64Bit)   1.520.000
Xiaomi MiPad (4 cores Tegra K1 32 bits)                 1.357.000
Huawei Ascend Mate 7 (8 cores Kirin 925 1.8 Ghz)        1.293.000
iPad Mini 4 (2 cores @1.5 GHz, 64 bits)                 1.290.000
IPhone 6 (2 cores Apple A8 64-bits 1,38 GHz)            1.270.000
Huawei Honor 6 (8 cores Kirin 920 1.7 Ghz)              1.258.000
One plus two (8 cores 810 64Bit)                        1.242.000
Teclast P98HD (8 cores MTK8392 2 Ghz)                   1.241.000
ELephone P8 (8 cores MTK6592 1,7 Ghz)                   1.240.000
TCL Idol X+ S960T ( 8 cores 2.0 GHz)                    1.226.000
Ipad Air (2 cores Apple A7 64 bits 1.4 Ghz)             1.218.000
Onda V989 (8 cores A80T 2 Ghz)                          1.185.000
Iocean X8 (8 cores MTK6592 1.7GHz)                      1.163.000
Iphone 5s (2 64bit cores 1.3 ghz)                       1.152.000
Efox Smart E5 (8 Cores MTK6592 1,7GHz)                  1 138.000
Jiayu G4S (8 cores MTK6592 1,7GHz)                      1.132.000
iPad Mini 2 (2 cores Apple A7 64 bits 1.3 GHz)          1.128.000
Cube Talk 9x (8 cores MTK8392 1.7 Ghz)                  1.124.000
TCL Idol X+ S960T ( 8 cores 2.0 GHz)                    1.112.000
PIPO P1 (4 cores RK3288 1.8 Ghz)                        1.108.000
Goophone M8 (8 cores MTK8392 1.7 Ghz)                   1.100.000
Zopo ZP998 (8 cores MTK6592 1.7 GHz )                   1.100.000
Coolpad F1 (8 cores MTK6592 1.7 GHz)                    1.087.000
Star Ulefone U9592 (8 cores 1.7 Ghz)                    1.080.000
Motorola X play (8 cores 615 but only 32bit OS)         1.077.000
Teclast P90HD (4 cores RK3288 1.8 Ghz)                  1.072.000
THL 5000 (8 cores MTK6592 2.0 Ghz)                      1.069.000
ASUS Transformer TF701t (4 cores )                      1.054.000
Elephone P2000 (8 cores MTK6592 1.7 Ghz)                1.037.000
Pipo T9 (8 cores MTK6592 1.7 Ghz)                       1.021.000
Samsung Note10.1 2014 (4cores exynos)                   1.014.000
Lenovo Miix 2 10 (4 cores, x86 Atom Bay)                  915.000
Pipo M9pro (4 cores RK3188 1.6 Ghz)                       809.000
Oneplus One (4 cores Snapdragon S801 2.5 Ghz)             784.000
Samsung Galaxy Note2 (4 cores Exynos 4412 1.6 GHz)        714.000
Samsung Galaxy Note 8.0 (4 cores Exynos 4412 1.6 GHz)     714.000
Sony Xperia Z3 (4 cores Snapdragon S801 2.5 Ghz)          713.000
Xiaomi Mi3 (4 cores Snapdragon S801 2.26 Ghz)             711.000
Xiaomi Mi4 (4 cores Snapdragon S801 2.5 Ghz)              707.000
ASUS Transformer TF300T (4 cores)                         661.000
HTC One M8 (4 cores Snapdragon S801 2.26 Ghz)             650.000
Samsung Galaxy Note 3 (4 cores Snapdragon S800 2.3 GHz)   648.000
Asus memopad 10.1 (4 cores RK3188 1.6 GHz)                644.000
One Plus One                                              643.000
Samsung Galaxy S5 (4 cores Snapdragon S801 2.5 Ghz)       633.000
LG G3 (4 cores Snapdragon S801 2.5 Ghz)                   613.000
Sony Xperia Z1 (4 cores Snapdragon S800 2.2 Ghz)          602.000
Asus Infinity tf700 (4 cores)                             590.000  
Note 3 (4 cores)                                          581.000  
Galaxy S3 (4 cores)                                       574.000
Cubot One (4 core MTK 6589T@ 4x1.5Ghz)                    568.000  
BQ Aquaris 5.7 5.7 (4 cores MTK6589T 1.5 Ghz)             566.000
LG G2                                                     556.000  
Pomp c6 (4 cores MT6589T)                                 553.000
Jiayu G3ST (4 cores MTK6589T 1,5 Ghz)                     548.000
Acer Liquid S1 (4 cores MTK6589T 1.5 Ghz)                 545.000
Nexus 7 Wifi (Grouper) (4 cores Tegra 4 1,3 GHz)          545.000
Zopo ZP700 (4 cores MTK6582 1,3 GHz)                      536.000
Timmy T1 (4 cores MT6589T 1.5 GHz)                        529.000
Pipo max M9 (4x cortex a9 1.6 ghz)                        526.000
LG Optimus 4xHD (4 cores)                                 521.000
ZTE geek v975 (2+2HT intel atom)                          511.000  
iPad4                                                     510.000
Nexus 10  (2 cores)                                       510.000  
Google Nexus 5 (4 cores)                                  508.000
Asus Zenfone 6 (2 cores + Hyperthread Intel z2580)        497.000  
Amoi N828 (4 cores MTK6589 @ 4x1,2GHz)                    493.000
iPhone 5 (2 cores)                                        476.800
HTC one X tegra3 (4 cores)                                470.000
Motorola G (4 cores)                                      460.000  
google nexus 7 tablet pc (4 cores)                        457.000
SamsungGalaxy S4(1.9Ghz,4 cores,1GBhash)                  450.000  
Asus Transformer Prime (4 threads)                        440.435
Motorola G (2014) 4 cores                                 439.000
HTC one                                                   438.000
Huawei P6 (4 cores K3V2E 1.5 Ghz)                         427.000
Tablet HP 7.1 1201 (A7 Quad Core 1,0 Ghz)                 410.000
Meizu MX3 (8 cores Exynos 5410)                           410.000
Huawei P6 (Hi-SiliconK3V2 4x1.5)                          405.000  
Google Nexus4 (4 cores)                                   400.000
Xiaomi Mi2                                                386.000
Sony Xperia Z (4 cores)                                   376.000
B&N Nook HD+ (2 cores TI OMAP 4470 1,5 GHz)               371.000
Oppo Find 5                                               368.000
Dell Latitude (Core2duo T7600, 2.3 Ghz)                   366.000
Samsung Galaxy 3 (2 core)                                 333.567
Galaxy Note                                               329.000
Raspberry Pi 2 (4 cores @ 900 MHz)                        325.000
Trekstor Surftab                                          305.000
iPad mini                                                 277.500
iPad3                                                     277.000
Mbx Dongle Board g02 (2 cores AML8726-MX 1,2 GHz)         276.000
Ipad2 (2 cores)                                           274.000
Motorola Razr i (2 cores hyperthread)                     271.000
Sony xperia S (2 cores)                                   259.000
Samsung Galaxy Nexus (2 cores TI OMAP 4460 1,2 GHz)       256.000
Tablet Rockchip RK3066 2core @1.6Ghz                      250.000
Samsung Galaxy S2                                         253.000
Motorola X                                                253.000  
Motorola Razr (Slimkat Android 4.4.2)                     250.000
iPhone 4S (Apple A5)                                      225.500
Lenovo A660 (2 cores)                                     222.000
Advent Vega Tegra2                                        220.500
Sony Tablet S                                             218.000
Motorola Razr xt910 (2 cores)                             216.000
Motorola Razr HD                                          212.000
LG Optimus Speed P990 (2 cores)                           200.000
HTC one S qualcomm s4 (2 cores)                           200.000
Sony Xperia P (2 cores)                                   196.000
Samsung Galaxy SIII 1.5GHz (2 Cores)                      189.867
Motorola Razr i (1 core)                                  186.000
Nuu Nu1 (qualcom dualcore 1.7 Ghz)                        142.000
samsung epic                                              141.000
HTC Flyer, 1.5 Ghz                                        140.000
Advent Vega Tablet (2 cores)                              137.126
Dell Streak                                               133.000
Sony Xperia P (2 cores)                                   112.000
Samsung Vibrant                                           111.000
Samsung Galaxy Tab                                        108.500
LG Optimus 2x                                             102.000
HTC HD2 1 Ghz 1 core                                       94.000
HTC Desire S                                               90.000
Sony Xperia Ray                                            85.126
HTC Desire                                                 84.000
iPhone 4                                                   80.000
ipod touch 4                                               78.000  
samsung galaxy s                                           70.000
7-inch Barnes and Noble Color                              62.500
Sony PRS-T1 ebook-reader                                   53.817
iPhone 3GS                                                 51.000
HTC Wildfire S                                             31.000
Android phone Qualcomm 600MHz (1 core)                     25.750
Ipod touch 2nd gen                                         16.500
Palm Pre oc. 1Ghz (Webos1.4.5)                             16.000
ZT-180 10,2" Pad                                           15.345
Palm Pre oc. 800mhz (Webos1.4.5)                           13.000
APAD Rockchip 600mhz (android1.5)                          10.000
Palm Pre 500mhz (Webos1.4.5)                                8.000

Wie man gut sehen kann ist 1940 sehr hoch und sehr nach an dem Spitzenwert des Samsung s6 exynos Prozessors.
Es ist aber beim note2 kein Prime. Abgeschlagen hingegen die Qualcomm CPUs , z.B. Der Wert des 1+2.

Dieser Benchmark wird mit dem schachprogramm droidfish durchgeführt.
 
Warum sind alle eigentlich immer so geil auf Benchmarks? Das Ding läuft doch einwandfrei und ohne Ruckler. Außerdem bringen Benchmarks ganz unterschiedliche Ergebnisse je nach Config. Den Wert oben wirst du vermutlich nur nach Werkreset und Neustart erreichen.
 
Also ich spiele Schach und da liegt es nahe die Hardware in der Anwendung zu benchmarken die das Handy dann auch hauptsächlich benutzen wird. Das ist ja kein antutu oder sonstiger künstlicher Benchmark sondern man misst einfach wie schnell das Handy ein bestimmtes schachprogramm ablaufen lässt. Wir haben für diesen Benchmark sehr viele Werte vorliegen und können auch mit PC und IOS, also anderen Hardware-Kategorien und anderen Betriebssystemen vergleichen weil das schachprogramm auf allen vorliegt. Insofern doch mal ganz interessant zu sehen. Ist natürlich eine Messung der reinen CPU power. Die Kerne und das Parallelrechnen und die 64 Bit kommen da zum tragen. GPU wird hierbei gar nicht gemessen, da steht ja das Brett still beim Schach.
 
Ich habe beim XRN2 große Unterschiede mittels Antutu gemessen, je nach Temperatur des Gerätes.

In kaltem Zustand schafft mein Gerät knapp 50000, warm (nach einer längeren Game Play Session) nur knapp 40000.

Am besten du schaltet dein Gerät aus, legst es ein paar Stunden in den Kühlschrank, und misst dann nochmal. Wahrscheinlich erreichst du so die gewünschten 2000 Droidfish Leistungspunkte.

Was haben eisgekühlte Smartphones mit der Praxis zu tun? Nicht viel. Was hat 25% mehr oder weniger Benchmarkscores mit der Praxis zu tun? Auch nicht viel, meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja das Prime. Der droidfish Benchmark war mit einem normalen note2. Mein Messwert lag bei 1500 obwohl auf Leistung gestellt. Das ist schon ein Unterschied, oder ?
Also die benchmarks für Schach werden nicht mit eisigen Handys gemacht. Wie du schon sagtest ist das idiotisch.
 
Da interpretierst du mich einseitig. Idiotisch hab ich schon mal nicht gesagt. Ich hab ein leicht kritisches Urteil formuliert sowohl über Benchmarks aus dem Kühlschrank, als auch über die Faszination, die von Benchmarks ausgeht.

Der Kern meiner Aussage ist jedoch die Information, dass Benchmark-scores, zumindest bei diesem Gerät, temperaturabhängig sind.

Außerdem weiß wohl niemand, wie die Leistungszahlen, auf denen deine Erwartungshaltung basiert, zustande gekommen sind.

Vielleicht sind diese Benchmark-Experten ja auch mit der Aida in die Arktis gefahren, um schöne Ergebnisse zu produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten