Th0m45 schrieb:
... hatte ich u.a. schon (s. letzter Absatz).
Hast Du es aufgegeben oder eine Lösung gefunden?
Mein Problem ist identisch (Ladesymbol erscheint und verschwindet, Akku entlädt sich bis auf 0 und geht aus).
Wenn man es jetzt trennt und wieder anschließt, leuchtet die Lade LED, Handsymbol mit dem Blitz erscheint, Display wird wieder dunkel, Lade LED leuchtet. Wenn man jetzt kurz den Powerknopf drückt sieht man, dass der Akku 3% haben soll. Nach ca. 1h war er dann bei 15% und ich hatte gehofft, dass es sich wieder gegeben hat, aber sicherheithalber mal gestartet und dabei fiel mir auf, dass der Akkustand wieder schnell runter ging als normal, daher erst mal die Bilder gesichert und einige Kontakte (Google und Mi Konto bringt mir da nicht so viel, da ich kein weiteres Smartphone oder Tablets im Haus habe (außer mein altes Iphone 4)), daher auf der Speicherkarte bzw. Simkarte. Nach 25 Minuten war der Akku auch wieder bei 0 und das Handy hing aus. Noch sind Daten drauf, aber viele wichtigste habe ich schon mal.
Bisher habe ich folgende Dinge probiert (ist eben erst heute Mittag passiert, letztes mal normal geladen am Freitag morgen)
- verschiedene Kabel und Netzteile (Fast Charge, aber auch schwächere mit 1A).
- Ladebuchse gesäubert, aber ich nutze ohnehin solche magnetischen Miniladeadapter, an die man dann einfach das magnetische Kabel anschließt (ähnlich wie es die Apple MacBooks haben - kommt etwas Spannung aufs Kabel, löst sich das Kabel, da es ja nur per Magnet gehalten wird).
Das hier:
Magnetisches Kabel Aliexpress
Seit dem Daten retten:
- Handy geöffnet (Garantie hatte es eh nicht mehr), den Connector zum Mainboard mal gelöst für ein paar Minuten, wieder angeschlossen (also nur den Connector, der oben am Akku ist, nicht den, der zum Ladeplatine führt)
Ladegerät angeschlossen, Lade LED leuchtet kontinuierlich, Akku ist bei 2%, mehr passiert nicht (auch nach 40 Minuten sind nicht mehr, Handy lässt sich starten, aber hier ist es wie zuvor - Ladezeichen erscheint und verschwindet). Habe es jetzt wieder ausgeschaltet und lasse es jetzt mal über Nacht dran.
HerrDoctorPhone schrieb:
Manchmal muß man einige Akkus ausprobieren bis es klappt.
Wenn, dann nur von einem Händler kaufen dem man den Akku in Deutschland zurückschicken kann, oder bei einbem Warenhaus.
Probier mal bei Real.de zu kaufen, dort kannst du es abholen, bzw. zurück bringen.
VG
Kann ich als Laie es irgend wie einkreisen, ob der Akku oder die Platine mit der Ladebuchse dafür verantwortlich ist, oder ob es doch das Mainboard sein könnte?
Dir wird so was sicherlich leicht fallen (kenne Deinen Namen noch aus Zeiten, wo Du bei Chinamobiles warst - es gab eigentlich immer Dich und einen anderen, der sich da gemeldet hat, wenn Fragen aufkamen).
Bei Real sind die Akkus ja preislich besser als erwartet. Der nächste liegt zwar 35km entfernt, aber Versand wäre gratis. Da aber Akkus nicht von real direkt verkauft werden, sondern über den real Marketplace (der Xiaomi Akku kommt von einem Händler aus Köln, der auch bei ebay verkauft), muss die Ware auch an den direkt zurück gesendet werden (einmal hat man dann Rücksendekosten zu tragen und als Begründung für eine Reklamation - zu geringe Kapazität ziehen wird? Bei dem Modell für das Note 5 steht bei real auch dabei, dass er neu ist, aber 2019 produziert wurde).
Schon mal Danke für das Lesen
