K
Kai0
Neues Mitglied
- 2
Guten Tag liebe Community,
dies ist mein erster (wenn ich den Begrüßungsthread nicht mitzähle) Eintrag hier im Forum. Ich war bisher fleißiger mitleser und fand auch ziemlich freundlich und hilfsbereit. Leider habe ich auf diese mehr oder weniger "spezifische" Frage nirgendwo eine eindeutige Antwort finden können (per Google), daher wurde es so langsam Zeit, dass ich mich mal registriere
. Gesagt getan. Es geht um folgendes (falls es doch einen Thread diesbezüglich gibt und ich nur "schlecht" gesucht habe, dann genügt eine Verlinkung und mein Thema kann gelöscht werden):
Wie update ich mein MIUI, so dass ich keine Daten (oder sonstiges) verliere? Eine Schritt-für-Schritt Erklärung/Anleitung wäre super.
Ich habe aktuell ein RN5P (whyred) mit MIUI Global 10.3.2.0 Stable und möchte auf MIUI Global 11.0.3.0 Stable (also die aktuellste zur Zeit, die im System angezeigt bekomme).
"Normallerweise" (bevor ich mein Gerät gerooted habe) updatete ich via System-Update (heißt: OTA), aber aktuell habe ich eine gewisse Angst, da mein Gerät gerooted ist. Zum ersten Mal habe ich ein/mein Gerät gerooted (ich war zu und ab dem Zeitpunkt auf MIUI Global 10.3.2.0 Stable), deshalb kenne ich mich nicht so gut mit der Materie aus. Ich habe "Redwolf" zum rooten benutzt, aber ohne es als mein recovery zu flashen (also nur "fastboot boot redwolf.img", das gewöhnliche TWRP funktionierte bei mir nicht, es fragte immer nach einem Passwort, obwohl ich keins habe. Dieses Problem scheint bekannt.). Ich habe also noch das originalle MIUI recovery drauf (das aktuelle). Außerdem habe Magisk 20.1 (Stable) und cam2api installiert. Muss ich diesbezüglich Besonderheiten betrachten? Wahrscheinlich kann ich nicht "einfach wie immer (vor dem root)" per OTA updaten (ohne in einen Bootloop zu kommen oder Datenverlust zu erleiden oder sonstige Probleme zu bekommen), oder?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann bzw. wird
. Danke im Voraus.
Lieben Gruß,
Kai
PS: Habe gelesen, dass das RN5P leider nur eine A-Partion hat.
PPS: Ach ja... meine Frage bzw. mein Problem ist wahrscheinlich nicht MIUI-Versionsspezifisch, deshalb habe ich nicht in den Titel "MIUI 10" oder "MIUI 11" geschrieben. Es ist höchstwahrscheinlich ein allgemeines/generelles "Problem" (deshalb "nur" "MIUI").
dies ist mein erster (wenn ich den Begrüßungsthread nicht mitzähle) Eintrag hier im Forum. Ich war bisher fleißiger mitleser und fand auch ziemlich freundlich und hilfsbereit. Leider habe ich auf diese mehr oder weniger "spezifische" Frage nirgendwo eine eindeutige Antwort finden können (per Google), daher wurde es so langsam Zeit, dass ich mich mal registriere
Wie update ich mein MIUI, so dass ich keine Daten (oder sonstiges) verliere? Eine Schritt-für-Schritt Erklärung/Anleitung wäre super.
Ich habe aktuell ein RN5P (whyred) mit MIUI Global 10.3.2.0 Stable und möchte auf MIUI Global 11.0.3.0 Stable (also die aktuellste zur Zeit, die im System angezeigt bekomme).
"Normallerweise" (bevor ich mein Gerät gerooted habe) updatete ich via System-Update (heißt: OTA), aber aktuell habe ich eine gewisse Angst, da mein Gerät gerooted ist. Zum ersten Mal habe ich ein/mein Gerät gerooted (ich war zu und ab dem Zeitpunkt auf MIUI Global 10.3.2.0 Stable), deshalb kenne ich mich nicht so gut mit der Materie aus. Ich habe "Redwolf" zum rooten benutzt, aber ohne es als mein recovery zu flashen (also nur "fastboot boot redwolf.img", das gewöhnliche TWRP funktionierte bei mir nicht, es fragte immer nach einem Passwort, obwohl ich keins habe. Dieses Problem scheint bekannt.). Ich habe also noch das originalle MIUI recovery drauf (das aktuelle). Außerdem habe Magisk 20.1 (Stable) und cam2api installiert. Muss ich diesbezüglich Besonderheiten betrachten? Wahrscheinlich kann ich nicht "einfach wie immer (vor dem root)" per OTA updaten (ohne in einen Bootloop zu kommen oder Datenverlust zu erleiden oder sonstige Probleme zu bekommen), oder?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann bzw. wird
Lieben Gruß,
Kai
PS: Habe gelesen, dass das RN5P leider nur eine A-Partion hat.
PPS: Ach ja... meine Frage bzw. mein Problem ist wahrscheinlich nicht MIUI-Versionsspezifisch, deshalb habe ich nicht in den Titel "MIUI 10" oder "MIUI 11" geschrieben. Es ist höchstwahrscheinlich ein allgemeines/generelles "Problem" (deshalb "nur" "MIUI").