Smart Lock geht nicht

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Y

YamahaR6KS

Erfahrenes Mitglied
35
Moin,

bei mir funktioniert die Smart Lock Funktion nicht.
Ich würde gerne einstellen, dass das Note entsperrt bleibt, während es mit meinem Auto über Bluetooth verbunden ist. Ich wurde anschliesend gerne Android Auto starten lassen. Leider geht beides bei mir nicht.

In den Einstellungen wird bei Trust Agent "keine" angezeigt, obwohl smart lock aktiviert ist

Buch?
Gruß
Matze
 
Ich habe es auch lange probiert. Es geht nur mit Xiaomi Geräten. Leider nicht mit dem heimischen WLAN oder dem Bluetooth Autoradio.
 
  • Danke
Reaktionen: YamahaR6KS
In Verbindung mit meiner Amazfit Bip funktioniert Smart Lock einwandfrei.
 
Klar. Alle Uhren und Wristbänder von Xiaomi und deren Tochterunternehmen.
 
Klappt mit Lineage problemlos
 
  • Danke
Reaktionen: YamahaR6KS
Nach jahrelangem Rooten + Custom Roms wollte ich mal ohne diesen "Stress" unterwegs sein und ganz normal Banking apps usw. nutzen können (hatte 3 Jahre lang ein ZUK Z1 mit Resurrection Remix).
Daher kommt ein anderes Rom für mich erst in Frage, wenn das Redmi 5 nicht mehr aktualisiert wird.

Trotzdem danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSDroid - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß MSDroid
@YamahaR6KS a
Nunja. Banking Apps laufen bei mir aber mit einer einer ungerooteten StockROM auch nicht. Die Stadtsparkassen- und Volksbank-App starten bei mir erst gar nicht. Einzigste Abhilfe ist hier der Second Space.
 
@TomGeBe
Meine Sparkassenapp läuft aber einwandfrei mit Stockrom.
 
TomGeBe schrieb:
@YamahaR6KS a
Nunja. Banking Apps laufen bei mir aber mit einer einer ungerooteten StockROM auch nicht. Die Stadtsparkassen- und Volksbank-App starten bei mir erst gar nicht. Einzigste Abhilfe ist hier der Second Space.

Du musst unter weitere Einstellungen/Badienungshilfen die Barrierefreiheit der heruntergeladenen Dienste deaktivieren, dann gehts. Zumindest bei meiner VoBa app
 
  • Danke
Reaktionen: TomGeBe
@YamahaR6KS
Habe das mal ausprobiert und alle Barrierefreiheiten deaktiviert und die beiden Apps laufen nun. Die Sparkassen-App meldet zwar Root (ich habe keinen Root), aber egal.
Beim P10lite und dem S5mini ist das allerdings nicht nötig.Habe Caffein und MRU Widget installiert, die dann jedoch nicht mehr funktionieren.
Ich glaube ich bleibe bei der Lösung mit dem Second Space.
 
Zitat von Star Finanz (Entwickler der Sparkassen Apps) "
Sehr geehrte Damen und Herren,


Xiaomi Geräte werden in den S-Apps generell leider nicht unterstützt. Der Hersteller hat zu große Änderungen am Betriebssystem vorgenommen. Dadurch werden diese Geräte als gerootet erkannt. Die Geräte wurden von der Liste der unterstützten Geräte genommen. Wir haben im Moment noch keine Informationen, ob sich das zukünftig ändern wird.

PROMON SHIELD (die Sicherheitssoftware, die unsere Apps schützt) erkennt dies richtigerweise immer als modifiziertes OS und unterbindet den Start. Es kann sein, dass in mit einem späteren Release der S-Apps der Start wieder möglich wird, weil PROMON die Erkennung von gerooteten Geräten kontinuierlich anpasst."

Ganz toll... Wird aber im Play Store nicht als nicht kompatibel angezeigt.
 
Wie gesagt, bei mir läuft die SPK App einwandfrei...
 
Wie auch immer, ich finde diese Bevormunderei zum Kotzen. Es würde reichen, darauf hinzuweisen, dass gewisse Gefahren bestehen, wenn das Gerät gerootet ist. Ich weiß das. Ich benutze die Apps eh nur um den Kontostand zu prüfen. Kein Hacker kann irgendeine Überweisung damit durchführen, dazu braucht dieser immer ein zweites Gerät (zumindest bei mir).
Aber egal wir werden hier so langsam OT...
 
  • Danke
Reaktionen: s!Le
Gestern die Miui Global 10 installiert und folgendes gefunden.

Einstellungen - Sperrbildschirm & Passwort - Erweiterte Einstellungen - Entsperren mit Bluetooth Gerät.

Mein Autoradio ist zwar noch nicht in der Liste aktiv aber das werde ich im Auto wenn es verbunden ist mal testen.

Finde es auch sehr praktisch wenn das Handy in der Halterung vom Auto steckt und dort sofort entsperrt ist.
 
Gab es schon immer
 
Mag schon sein aber zuletzt nicht in der Kombi mit Deutscher Sprache.
 
Ich benutze nix anderes hab's beim RN4 schon von Anfang an und ist beim RN5 nicht anders, benutze das seit ca 1,5 Jahren
 
Klappt mit meinem Auto leider nicht.
Meine Sportuhr wird angezeigt aber das Auto nicht.
 
Vielleicht kann Onkel Bandit das ja mal näher erklären so das ALLE etwas davon haben...
Bei mir geht es weder im Auto noch zu Hause.
Auch meine Polar Uhr wird nicht erkannt.
 
Zurück
Oben Unten