''Datenverbrauch einschränken''

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

heleis

Fortgeschrittenes Mitglied
32
Hallo,
kann mir vielleicht jemand den Punkt
''Datenverbrauch einschränken''
in den Einstellungen der jeweiligen Apps erklären.
Kann (muss) hier jeweils WLAN oder MOBILE DATEN ganz oder einzeln ausgeschaltet oder eingeschränkt werden?
Wenn da eingestellt ist 'Nicht erlauben', wird dann die Einschränkung nicht erlaubt oder WLAN und/oder
MOBILE DATEN sind ganz ausgeschaltet.
Vielleicht kennt jemand das System hinter diesem Schalter und die Übersetzung hat das Ganze nur schwierig gemacht -- jedenfalls für mich.
 
Ich gehe mal davon aus, dass es bei deinem Gerät nicht anders ist, als bei meinem Xiaomi Pocophone F1. Wenn ich da bei einer App in die Einstellstellungen gehe, kann ich "Datenverbrauch einschränken" antippen. Wenn da ein Haken ist, darf diese Form der Daten von der jeweiligen App genutzt werden. Nimmt man den Haken raus, dann darf die App diesen Weg nicht nutzen. Kannst du auch ganz einfach testen. Nimm eine App (z.B. einen Browser) und entferne alle drei Haken. Dann kommt die App nicht mehr ins Internet. Andere Apps sind aber weiterhin online. Ist also eine Möglichkeit, Apps daran zu hindern dass sie "nach Hause zu telefonieren", sofern die keine Internetverbindung benötigen.
 
  • Danke
Reaktionen: heleis
Da bin ich völlig bei dir, ich habe da auch immer gerätselt. Du kannst es testen, verbiete es für beide Zugänge, rufe die App auf. Sie darf dann keine Verbindung bekommen
 
  • Danke
Reaktionen: heleis
Danke für die Antworten!
Wäre die Überschrift statt 'Datenverbrauch einschränken'
'Datenverbrauch erlauben ' , wäre denk ich, alles klar gewesen mit den Häkchen setzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling, Onkel Bandit und TheMissingLink
@heleis Die Asiaten denken da halt möglicherweise anders. Standard ist ja alles erlaubt und wenn du das Standard-Häkchen entfernst, dann wird eingeschränkt. Wenn du alle Haken raus nimmst, steht auch "nicht erlauben" da. Aus europäischer Sicht geh ich dir aber zu 100% Recht, dass die Überschrift unglücklich ist.
 
Zurück
Oben Unten