GNSS Genauigkeit beim Redmi Note 8 Pro - Höhenmeter ungenau?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

ranaurod

Fortgeschrittenes Mitglied
23
Ich tracke meine Radtouren immer.

Leider habe ich immer extreme Höhenmeter erreicht. Es sind immer ca doppelt so viele wie realistisch.

Das war mal besser.
 
Es wurden Energiesparanpassungen durchgeführt, die für die Straßennavigation ausreichend sind, aber die GPS Genauigkeit verringern.
Für möglichst exakte Höhen folgende Anpassungen durchführen:
Energiesparmodus der App ausschalten
Google-Standortgenauigkeit Einschalten
GNSS-Messung erzwingen aktivieren im Entwicklermodus
 
Leider schon alles aktiv ☹
 
Auswirkungen haben auch
Apps
Hüllen und Kleidung
oder ist das Gerät mal heruntergefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist noch nie abgestürzt, Hülle habe ich auch schon abgenommen.

Das mit den Apps verstehe ixh nicht, weil wie kann der GNS Chip denn per Software manipuliert werden ?
 
@ranaurod
Es heißt GPS oder was meinst Du für einen Chip?
GPS Standortbestimmung erfolgt per Triangulation aus Laufzeitunterschieden der verschiedenen Satelliten Signale, diese Berechnungen erfolgen durch Software, zusätzlich fügen die Betreiber des GPS Systems bewusst wechselnde Fehler hinzu für kostenlose zivile Nutzung des Systems; die Manipulation ist also Bekannt und Standard bzw. Geschäftsmodell!
Wenn man eine Software mit falschen oder verfälschten Daten füttert kann man keine präzisen Ergebnisse erwarten, was ist daran nicht zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@RestInPease
Sorry sollte GNSS heißen, also nicht nur gps.

Bisher war die Standort Bestimmung relativ gut. In der vorherigen Antwort hat mich gewundert das eine andere App die Genauigkeit einschränken soll. Wie die Position bestimmt wird ist mir grundsätzlich klar.

Wie gaaanz am Anfang geschrieben war das mal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
App Updates verändern die Genauigkeit, sowohl positiv (bei dual GNSS Geräten) wie negativ (bei Standard Geräten).
Wenn 10 Apps Daten anfordern hat das Auswirkungen.
Das Note 8 Pro hat nur einen GNSS Empfänger.

Alte App Versionen waren deshalb genauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wald66

Das kann ich mir schwerlich nicht vorstellen das wenn mehrere Apps die Position auslesen das diese dadurch ungenauer werden.
Beim Tracking greift ggf. Google und die Tracking App auf die Position zu.
Auch der Punkt mit den alten Apps.

Nein nein, das muss andere Gründe haben
 
@ranaurod Glaube was du willst.
Die Genauigkeit hängt von der Verarbeitungsgeschwindigkeit ab, die nimmt mit jeder installierten App bzw. Update ab.
Meist werden Probleme durch Schlageinwirkungen mit geringem Verrutschen der Lage des Sensors verursacht.
Auch Verschmutzungen des Loches, hinter dem sich der Sensor befindet, beeinflussen.
 
@wald66
Ich glaube wir sprechen von unterschiedlichen Dingen, aber danke für die Mühe.
 
Wir sprechen darüber, was für ein Nachlassen der Standortgenauigkeit verantwortlich ist
 
@wald66

Was meinst du denn mit
"Auch Verschmutzungen des Loches "

Also das Gerät hat bei Baroetrische Höhenmesseung, wie gesagt es geht um die "Höhengenauigleit"

Dem GNSS Chip ist es außerdem total egal wie viele APPS eine Positions / Höhenangabe haben wollen, das ist wie Radio, die Musik wird nicht schlechter wenn mehr Empfänger da sind. An der Schnittstelle liegt immer die jeweilige Position an.

Ich habe das Problem für mich so gelöst das ich meiner APP zur Korrektur DEM Daten verwende.

Ich denke man kann den Fred schließen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten