Upload Filegröße auf dem Redmi Note 8 Pro auf maximal 300KB begrenzt?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
BobiFlex

BobiFlex

Neues Mitglied
0
Bei mir MIUI 12.5.3 ist scheinbar die Dateigröße für den Upload begrenzt. Verschiedenste MailApps sowie WebDav SFTP (z.B. MagentaCloud) können keine größeren Dateien uploaden. Kleinere Dateien gehen bei allen genannten Apps ohne Probleme. Ein Witz? Wie ist das bei euch?
 
Gerade ein paar Sachen getestet (gleiche MIUI Version, EU):

GMail: 4MB Bilddatei, MP3 und PDF mit mehreren MB´s lassen sich problemlos verschicken.
Whatsapp: Videos mit mehreren MBs lassen sich problemlos verschicken.
Telegram: Videos und Bilder mit mehreren MBs lassen sich problemlos verschicken.

Hast du dieses Phänomen immer, oder nur im WLAN/Mobilem Internet?
 
  • Danke
Reaktionen: BobiFlex
Oft ein Routerfehler, Hardwaredefekt zufällig zur Updatezeit aufgetreten
 
  • Danke
Reaktionen: BobiFlex
Hi,
vielen Dank für euren Feedback!

Habe nachfolgend getestet:
Nur per Mobil (WLAN/Router aus) = geht
HandyNr2-Tethering-Freigabe > Redmi = geht

Routerfehler?!

Hallo Wald66,
hast du Erfahrung mit dem Problem?
Meine Frau benutzt ein Samsung auf unserem Router (FritzBox) Sie hat kein Problem! Ich noch ein weiteres Handy, dieses hat auch kein Problem. Mit dem Zweiten habe ich gerade ein 5MB-File versendet unter Sicherstellung, dass es nur über WLAN/Router verbunden ist.

Was wäre der Defekt?

Viele Grüße
 
Hallo @BobiFlex,

ich würde spontan vermuten, dass Du ein Problem mit der WLAN-Verbindung hast, diese also immer wieder abbricht.
  • Was passiert, wenn Du Daten im mobilen Netz hochlädst? Hast Du dort diese Beschränkung ebenfalls?
  • Falls nicht, hast Du Bluetooth aktiv?
  • Welche Fritzbox nutzt Du?
Teste einmal, ob das Problem auch besteht, wenn Du 2,4 GHz auf der Fritzbox deaktivierst.
 
  • Danke
Reaktionen: BobiFlex
Hi,

habe auf eure Vorschläge hin, folgendes ermittelt:

In meiner FritzBox 7390 (wovon ich ein Backupgerät besitze neuern Baujahres - lt. SNNr.)

den WLAN-Standard 2,4-GHz auf 802.11b+g gesetzt (g=max 54Mbits/s)

Die neueren Geräte laufen jetzt im 5 GHz / n

Die alten im 2,4 GHz / g (leider)

Merke bisher keine Verschlechterung - FireTV läuft mit 54/54 – kann also gucken 😊

Jedenfalls hat mein good old MS-Nokia-Lumia930 - welches ich jetzt zum Testen ausgegraben habe – das 5GHz-Modul eingebaut - Redmi leider nicht (an falscher Stelle gespart?)

Werde noch aus Neugier meine neuere FritzBox 7390 (die ist schwarz) mal starten – die habe ich identisch vorbereitet für den Supergau um schnell umstöpseln zu können, wenn die jetzige abraucht und Papa Internet geht nicht von allen Seiten ertönt. (Meine Empfehlung 😉)

Vielleicht sind da neuere Bauteile verbaut!?

Vielen Dank und Gute Nacht!
 
Das Redmi Note 8 Pro kann 5 GHz. WLAN.
Falls du das mit an "falscher Stelle gespart" gemeint hast.

Die neueren Fritzboxen können auch einen höheren Standard als 54 MBit/s im 2.4 GHz Netz bei der Übertragung.

Da mal über ein Update nachgedacht?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob AVM oder Xiaomi gespart hat, kann ich nicht sagen – tendiert aber zu Xiaomi.

Redmi Note 8 Pro kann 5 GHz - in meiner Konstellation leider nur 2,4 GHz / g (ohne n)

Die FritzBox kann auch höhere Standards/Protokolle. Habe das Ding auch ganz für sich alleine nur im 5G getestet - Upload unterbricht.

Wenn 10 völlig unterschiedliche Geräte das können – warum nicht Redmi 8?
War da nicht was mit Redmi 9 bezüglich WLAN?

Neuen Router warum - es läuft jetzt so! Und ich kann innerhalb 5Min umstöpseln wenn'er abraucht.
Womöglich laufen dann die alten Geräte nicht.
Alles neu kaufen - Geld habe ich - Zeit leider nicht! Und da ist der Stress noch nicht dabei, den man sich erspart.

Viele Grüße


Ah ja zum Abschluss und zum Schmunzeln,

eigentlich wollte ich für meine Tochter nur mal schnell über die App auf dem Redmi ein Formular vom ScannDrucker einscannen und an Sie weiterschicken. Daaaaas hat gedauert

😊 Wie stehe ich nun da?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Neukauf, z.B. die 7590, löst alle Probleme.
Eine Sicherung der 7390 einspielen - fertig.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
BobiFlex schrieb:
Redmi Note 8 Pro kann 5 GHz - in meiner Konstellation leider nur 2,4 GHz / g (ohne n)
Dann liegt es wohl an deiner Konfiguration, bzw. an der Routerversion.

Warum?
Wir haben, neben anderen Phones, auch weitere Xiaomis, auch ein Redmi Note 8 Pro im Netz.
Als Router verrichtet eine neuere Fritzbox (7490) den Dienst. Dort ist auch Mesh eingerichtet. Auch das funktioniert mit dem 8 Pro ohne Probleme.

Alle Geräte für die 5 GHz angeboten wird, laufen ohne Probleme zuverlässig im 5 GHz Band.
Auch das 8Pro hat keine Probleme beim Upload.

Die 7390, auch wenn sie noch funktioniert, ist EOL ;) und damit nicht unbedingt der Maßstab.

Wenn es bei dir nun funktioniert - prima.

Aber "gespart" haben IMO weder Xiaomi noch AVM.

Allerdings:
Ein Gerätedefekt beim 8 Pro kann man so natürlich nicht ausschließen ohne das in einer anderen Netzwerkumgebung getestet zu haben.

Gruß
 
Dieser Fehler, eine viel zu geringe Uploadgeschwindigkeit mit Abbruch, ist AVM mit der 7390 bekannt, wird aber nicht mehr beseitigt. Es ist deshalb kein Gerätedefekt des 8 Pro.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Frechheit,
es wird Zeit, dass diese Branche einen ordentlichen Abgasskandal erleidet!
Seit Jahrzehnten bezahle ich für neue überteuerte Supertechnik wo sich immer wieder nach Jahren herausstellt, dass es eine Mogelpackung war die uns verkauft wurde.

Toll…
 
Und nun kehren wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück. Das hier soll in keine Grundsatzdiskussion übergehen.

Sowohl die 7390 als auch das Redmi Note 8 Pro funktionieren zB hier bei mir völlig problemlos. Somit sollte der Fehler eher woanders zu finden sein.
 
Man kann den Fehler der 7390 beliebig erzeugen. Er tritt auf, wenn Internet über LAN1 oder WLAN aufgebaut wird, bei DSL bei neuen Ports. Die Box ist uralt, einen Softwaresupport gibt es nicht mehr. Der war aber auch viel länger als bei anderen Herstellern.
 
Was heißt uralt. Die Frage ist hat die denn jemals nach irgendeinem Standard/Protokoll fehlerfrei funktioniert.
 
Ja sie hat es mehr als 7 Jahre, das ist viel länger als bei anderen Herstellern
 
Das Thema ist hier nicht die Fritzbox, also lasst es bitte gut sein.
 
Man wird doch erwarten können, dass ein Gerät von 2015 einen Standard von 1980 einhält! Und den auch beibehält. Sonst muss ich mutmaßen ob Updates der Verschlimmbesserung dienlich sind. Die Xbox z.B. habe ich entsorgt, die war mir ne Nummer zu aktuell und sehr tagesindividuell. Schlimmer als die größte Zicke, die jeden Tag neue Schuhe braucht die ich bezahle. Ich nehme gerne eine kostenlose Console die kann sich 5x täglich aktualisieren.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten