Welche Ohrhörer?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
deli99

deli99

Erfahrenes Mitglied
38
Hallo, ich bin aus dem Samsung Lager zu Xiaomi gewechselt. Meine Frage wäre: hat jemand Erfahrungen mit dem Audioausgang? Ich nutze nur Hörer mit Kabel( ja, bei Bluetooth kann es die Probleme nicht geben:) ) und mir fällt auf, das der Audioausgang wohl etwas in der Impedanz ungewönlich ist. Ich nutze vorwiegend Sennheiser und BayerDynamics und auch ein paar chinesische KZ`s . Die KZ hörer klingen am Samsung Note 3 und am Sony super, am Redmi Note 8 eher mau... Dafür sind die Sennheiser eigentlich die untere Mittelklasse) recht gut, die Bayerdynamics klingen an anderen Geräte deutlich besser. Daher denke ich, die Impedanz ( also die " Ohmzahl") der angeschlossenen Hörer ist beim Redmi Note 8 kritisch... Hat jemand Erfahrungen evtl mit kabelgebundenen Xiami Hörern? Oder mit anderen am RN 8 gut klingenden Hörern? Kann gerne ein China NoName sein. Danke. Gruß Deli
 
Anker und gut ist oder auch die s8 plus Kopfhörer von akg mit Kabel sind gut oder Bluetooth dann würde ich zu Anker greifen :) habe beides top Sound.
 
Also ich kann nur von meinen Marshall In-Ears sprechen. Hier höre ich keinen Unterschied zwischen dem Honor meiner Frau, meinem Redmi Note 8 Pro und auch vorher nicht mit dem Mi A3 und Mi A2 (mit Adapter).
Bin aber keine Audio Referenz :) und nutze im Moment mehr meine TaoTronics Soundliberty 53 TWS.
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Erst einmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Dann werde ich mal probieren. Bluetooth fällt aus, will ich nicht. Anker, als Akku und Kabellieferant kenne ich die und nutze auch deren guten Produkte, aber als Hörerhersteller hatte ich die noch nicht auf dem Schirm. AKG, ja ist schon sehr gut, aber die nehmen sich weder im Klang und Preis/Leistung was mit Sennheiser (immer noch mein Favorit). Interessant ist ein DAC, danke @Lopan. Den werde ich mir bestellen. hast Du den schon in Betrieb und ist ein Unterschied zum Klinkenausgang zu hören? Aber natürlich, es sind in der Regel MP3 , da gibt es schon klangliche Einschränkungen. Ich höre sonst keine Mp3´s....Gruß Deli
 
Ein guter DAC ist der IBASSO DC 02.
 
@melnik, miau und Danke für die Info. Habe den gerade mal angesehen und das lohnt wohl absolut.
Ich verstehe auch nicht, warum ich als Rdf/TV Techniker nicht an einen DAC gedacht habe...ts,ts...
@DocNo82 Danke für den marshall Tipp, die haben ja recht viel Kompetenz im Musikgeschäft. Wie gesagt, Bluetooth fällt aus.

Anker ist wohl nicht schlecht, aber es überzeugt mich nicht. Ich bleibe dann erst einmal bei Sennheiser, die passen am ehesten zu meiner Musik...<gruß deli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nur ein Beispiel.

Ich habe einen DAC im Einsatz und ja, die Differenz ist immens.

Verwende jedoch flac 🙂
 
@Lopan. Ja, ich nutze auch vorwiegend flac. Jedenfalls wenn ich das Original nicht habe.
Meine Ohren sind verwöhnt.... Danke für den Denkanstoß...
 
@deli99 Ich bin ein Holzohr, auf dem Smartphone nutze ich Ogg Vorbis q8. Das reicht mir. Was ich an Musik hören möchte hole ich mit Xrecode3 von der NAS (Flac) und encodiere in Ogg. Spart Speicher und selbst mein Westone UM3x störts nicht, immer noch ausgezeichneter Klang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Miui gibt es doch noch diese Klangeinstellungen, in der man verschiedene Kopfhörer Typen (zb versch. In Ear Modelle) auswählen kann und so den Klang anpassen kann?
 
Gibts auch im UAPP und anderen Playern, wobei die Auswahl nur Sinn macht wenn der Frequenzgang des benutzten Kopfhörers und der des simulierten Kopfhörers über einen paraEq abgeglichen werden. Es müssen also beide Kopfhörer auswählbar sein, sonst kann der Frequenzgang nicht angepasst werden.
 
Sennheiser, AKG, Beyerdynamik usw.

Bin da ein wenig versnobt. 🤭

Was die MI Anpassungen anbelangt, schweige ich mich besser aus. 🤫

Ein jeder hört eben anders 🤔
 
Musik auf dem Smartphone ist sowieso, je nach Anforderungen ein Kompromiss.

Richtig geilen (Smartphone)Klang hatte ich nur mit LG Smartphones, mit verbauten Hifi Quad-DAC.

Für Spotify genügt mir mein altes Redmi 4x.

Wenn es nach was Klingen soll, nutze ich meinen Fiio Player mit Bowers & Wilkins Kopfhörern.
 
Welche Sennheiser und Beyerdynamic?
Ich kenne das Gerät nicht, aber kann vom Mi 9T Pro sagen dass mich der Kopfhörerausgang positiv überrascht hat, selbst meine Beyerdynamic DT-880 laufen da in erstaunlich guter Qualität drüber.

Das Redmi Note 8 Pro wird mit seinem Mediatek-SoC und günstigerer Produktion da sicher nicht mithalten können. Ein externer DAC mit KHV wäre da tatsächlich eine sinnvolle Möglichkeit wie man dem entegenwirken kann.
Einfach mal ausprobieren.
Beyerdynamic hat da was im Angebot:
Impacto essential (B-Ware)
 
Schönes Teil der impacto, ideal wenn er USB-C auf Klinke hätte, ich vermute allerdings, er ist ein Stromfresser und mobil nicht ganz unkritisch bezgl. der Akkuleistung des Phone zu betreiben.
 
Hallo und Guten Morgen, Danke für die vielen Antworten...
@Lopan , ich sehe das auch so, Anpassungen von MI......
Nun ja, es scheint jeder seine Erfahrungen mit dem RM 8 pro zu haben. Ich habe mir einen DAC bestellt und werde dann mal berichten.
Das Impacto ist schon ein Hit, aber ich nutze bei Bayerdynymic eher die Mittelklasse und da ist das Impacto doch etwas aus dem Rahmen. Aber schon toll. Und Klang ist natürlich Geschmack und Musikstil...Aber Danke für die ganzen Infos.
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Zurück
Oben Unten