ZP998 CWM - fastboot ?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kettenschutz

Ambitioniertes Mitglied
19
hi !

Ich bin ganz frisch hier angemeldet, hab bisher aber viel mitlesen dürfen :)

Da ich nun ein kleines Problemchen habe, auf das ich keine wirkliche Antwort finden konnte, hab ich mich auch mal registriert um die Community zu unterstützen ;)

Seit einiger Zeit bin ich nun Besitzer eines Zopo ZP998 - und bin generell wirklich erstaunt von dem kleinen Chinaböller
Aufgrund der chinesischen Herkunft und wenigen Verbreitung gibts natürlich nicht all zu viel Custom-Kram für die Dinger.

Nichts desto trotz habe ich ein Custom Rom sowie TouchCWM gefunden und installiert. Beides funktioniert so weit sehr gut. Aber ...

Leider habe ich bislang keine Möglichkeit gefunden den CWM zu booten wenn :

Das Telefon aus ist, und
Das USB Kabel nicht verbunden ist

Habe ich das USB Kabel dran, und das Telefon aus, kann ich per POWER und VolUP in den CWM, ohne USB Kabel startet aber ganz normal das Android

Gibts hier Möglichkeiten etwas hinter her zu flashen?
Ich hätte diese Funktion sehr gern zur Sicherheit, falls ich mir - mal wieder - mein ROM mit Xposed zerschiesse

- BTW - hat hier ein ZOPO Nutzer XPosed zum laufen gebracht ?

Danke fürs LEsen :)
 
Bug (oder Feature) des ZP998.
Ohne USB-Verbindung kommtst Du nicht in das Recovery. Ohne Kabelanschluss ist nur das China-Recovery möglich (und wer spricht und liest schon Mandarin?).

Sonst zu Deinen Fragen: Mit Mobil-Uncle-Tools kannst Du das TWRP installieren. Musst allerdings Root haben.
Sehr mächtig mit internen leicht zu bedienenden Filemanager und Updater.
Mit den Mobil-Uncle-Tools kannst Du bei installierten TWRP (oder auch CWM) direkt in den Recovery-Modus springen.
Es gibt ein paar ROMS auf Needrom mit XPOSED, aber die sind von anderen Geräten protiert und einiges funktioniert dann auf dem ZOPO nicht.

Zopo hat mit dem ZP998 viel versprochen und fast nichts gehalten. Bis auf die schnellerere Mittelklassen-CPU und den HD-Screen ist das Ding ungefähr China- Mittelmaß.

Gruß
 
Hey smallbit

zunächst mal DAnke für deine Anteilnahme ;)
Wenigstens einer, der sich traut :D

Die Thematik CWM und fastboot ist etwas schade. Das China-Recovery kann nicht überflasht werden, nehme ich an ...

Zu deinen weiteren Hinweise TWRP usw kann ich allerdings kaum Bezug nehmen.
CWM ist bereits installiert und läuft sehr gut. Nur eben das Kalt Starten wollte gefixt werden.

Ins CWM springe ich sonst mit dem ROM Manager, was ebenfalls auf Anhieb funktioniert.

Die XPosed problematik ist echt schade. Ich hätte wahnsinnig gern Swipe-to-unlock benutzt.
Die Größe des Zopos macht das drücken des An-Schalters nicht ganz einfach, wenn es in einer Hand gehalten wird. Da wäre ein Swipen über die 3 touchbuttons eine sehr elegante Alternative

Summasummarum bin ich allerdings zufrieden mit dem Kauf. Das Android läuft flott, die Kamera macht (zugegeben mit Alternativ-Apps) gute bis sehr gute Bilder, Bluetooth im Auto funktioniert wie gewünscht, GPS nach installiertem Fix funktioniert ebenso.

Vielleicht gibts ja mit Android 4.4 bald neue CustomROMs, die mir weiter helfen ;)

Ach ja: Gibt es eine Möglichkeit die Shutdown-Liste zu bearbeiten?
Auf meinem Note 8 habe ich durch ein CUstomRom neben Reboot, Ausschalten usw auch "reboot 2 recovery".
Kann man einen solchen Punkt mithilfe von root selbst setzen, ohne alternativ-ROM ?
 
Wie gesagt, Du kannst das CWM durch das TWRP ersetzen.

Genaugenommen kannst Du es das komplette ROM ersetzen. Musst es dann "extern" mit USB Kabel und dem SP FlashTool machen.

s. z.B:
h x x p://www.chinamobilemag.de/kunena/zp998/65-zopo-zp998-custom-rom-mit-root.html.

Und nochmal: Xposed läuft, aber eben nicht als ZOPO-ROM. Es gehen dann halt einige ZOPO-Features flöten. Die haben Probleme mit dem 6592 als Octacore, deswegen wurde das Xposed nicht mit reingenommen.
Also mit anderen Worten, den Teufel durch Beezlebub ersetzen.

Es lohnt sich ein Blick auf needrom. Da gibts mittlerweile 29 (!) verschiedene Roms.

Ein Feature des Zopo ist im übrigen mit dem Flipcase verbunden. Oben im mitgelieferten Flipcase befindet sich ein Magnet. Klappst Du das Ding auf, wird das Zopo auch ungelockt. Zwar kein Swipe to Unlock, aber klappt so auch.

Shutdown der services habe ich noch nicht gebraucht; im Linux über chkconfig halt die Services überprüfen, wo und was wann gestartet wird (runlevel); für ein shutdown müsste also ein scripts zwischengeschoben werden für ein init6 oder 0 (alias setzten?, keine Ahnung).

Und zu guter letzt: Installier die mal die Mobile-Uncle-Tools und lass die überraschen ;-)


p.s.: Das swipe to unlock hatte Zopo ansich mit den Black-Screen-Gestures versprochen, was dann im internationalen ROM nicht drin war. Interessanterweise ist es im China-ROM (da nennt sich das ZP998 glaube ich 6230....).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, nun wäre es ja schön, wenn man die Möglichkeit hätte die Black-Screen-Gestures aus dem China Rom zu extrahieren, und einfach in ein Custom ROM mit einzubasteln

Schade, dass es nich ganz so einfach ist.

Nutze nun ein XPosed kompatibles ROM mit GravityBox, und habe somit was ich wollte :)
 
Zurück
Oben Unten