Musik und video zu Homeentertainmant system

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MystBoy

Neues Mitglied
1
Hallo!

Ich bin jetzt auch ein stolzer N4 besitzer - jetzt hab ich aber ein Problem:

Ich will musik zu meinem homecinema reciver streamen - (DLNA bietet sich da quasi an da es schon einige gute apps dafür gibt) und auch Videos zu meinem Fernseher (Fernseher hängt am home cinema reciever dran)

Allerdings will ich nicht immer den TV einschalten müssen wenn ich musikhören will - ist mir ein wichtiger punkt!

jetzt ist nur die frage was da die geeignete hardware dafür ist!

eigentlich brauche ich nur so ein kleines teil das einen HDMI und einen optischen audioausgang hat (chinch tuts sonst auch...)

Kennt da wer was günstiges (<80€) gut funktionierendes?

DANKE
 
oehlbach_y-adapter_3_5_mm_klinke_auf_2_x_cinch_1_0m.jpg
 
oh ein ganz toller beitrag du hast ja sogar fast die ganze überschrift gelesen...

ich hätte gerne kein kabel das mein ich mit streamen - asußerdem wird es etwas schwer über ein chinch <-> 3.5mm kabel auch bild zu übertragen...

aber kennt niemeand eine vernünftige streaming box?

quasi soetwas wie den htc medialink hd nur für ein nexus 4 und mit seperatem audio ausgang
 
MystBoy schrieb:
oh ein ganz toller beitrag du hast ja sogar fast die ganze überschrift gelesen...

bissl überheblich für jemanden der um Hilfe bittet.

-nur für Audio -» Bluetooth-Adapter
-für Video -» Miracast, gibt aber hier in Deutschland noch keine kompatible Hardware
-Alternative mit Kabel -» Slimport
 
Mahlzeit,

ich bin aktuell auch auf der Suche nach so einer Lösung.

Theoretisch:
So nen Netgear 3000, der ja mittlerweile mit aktuellster Firmware ganz passabel sein soll (laut aktuellen Einträgen in einer Google Usergroup) und dahinter dann ein HDMI Video/Audio Splitter.

[Netgear]---HDMI-->[Splitter]---HDMI-->[TV]
XXXXXXXXXXXXXXXXX |
XXXXXXXXXXXXXXXXX |_--SPDIF/Coax--> [Verstärker/Receiver]

Hat irgendwer so einen (möglichst günstigen) Splitter in Verwendung und kann was empfehlen?

Gruß
Fred

edith: Die Dinger heißen nicht Splitter, sondern de-embedder oder extractor.
Die einzig halbwegs Bezahlbaren hab ich hier gefunden:
http://www.amazon.de/Ligawo-®-HDMI-Decoder-Audiosignal/dp/B00522A952
http://www.amazon.de/Ligawo-®-HDMI-Decoder-Audiosignal/dp/B00ADJIVB8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das ist ja nur ein Adapter zum Anschluss eines HDMI Geräts per Kabel.
Da ist noch nichts per Funk geschehen, geschweige denn wurden Signale getrennt.

Mir kam gestern noch eine Idee:
Mein (Samsung) Fernseher hat in den Audioeinstellungen die Funktion zwischen den eingebauten und externen Lautsprechern zu wechseln. Ich denke das ist auf Grund des möglichen DVB-T Empfangs mit drin.

Wenn der jetzt auch per HDMI eingehende Audiodaten bei der aktivierten Einstellung wieder an den Ausgang durchschleift wäre das natürlich schon viel einfacher. Einziges Manko wird sein, dass zum Musik streamen per Miracast auch die Glotze eingeschaltet sein muss... aber das ist ein verkraftbares Übel.

Jetzt muss nur noch das Netgear Ding in DE lieferbar werden...
 
Hardware: Raspberry Pi
Software: XBMC mit Raspbmc
Apps: Yatse und BubbleUPnP

Kosten: 40 - 50 Euro.
 
Zurück
Oben Unten