Probleme mit Auto ladekabel

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bonesprinter

Ambitioniertes Mitglied
1
Hi.

Bisher habe ich meine Geräte, ( 2 galaxy Nexus, Galaxy S, sony MW 600 und auch anfänglich mein Nexus 7 mit einem 5, 7 v 0,8 A universal ladekabel, versorgt.

Dieses ist mir nun kaputt gegangen, weil keines der oben genannten Geräte lässt sich damit noch laden.

Heute dann im laden ein neues geholt.. 5v 1.0 A..... Stärker als das alte.. Alle Geräte ausser das Nexus 7 lassen sich damit laden.

Das lädt nur wenn es ausgeschaltet ist.

Zuhause geht alles normal mit dem laden.. Nur i.. Auto nicht.

Weiß jemand Rat?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Das nexus ladekabel gibt 2A aus, also vermutlich ist das im Auto mit 1A nicht ausreichend.
 
Was heißt lädt nicht? Ist das Blitz Symbol in der Statusleiste nicht sichtbar? Oder wird es einfach nicht voller?
 
Also mein Autoladekabel lädt ohne Probelme mit 1A.
 
Jemand bei Ebay vielleicht ein Kabel bestellt was mit dem Nexus 7 und dem Galaxy Nexus funktioniert? Hatte mir eines bestellt, das angeblich Original Samsung was aber irgendwie nicht funtioniert. :thumbdn:
 
Hallo,

ich hab hier nicht die Loesung, aber eine Vermutung was das Problem sein koennte.

Jeder der ein S2 sein Eigen nennt und im Kfz betrieben hat, muesste das Problem kennen. Obwohl das Ladegeraet fuer viel Strom ausgelegt ist, laedt das S2 nur langsam. Die Erklaerung: Das S2 regelt den Ladestrom selbst.

Zum einen regelt es den Ladestrom bei hoher Waerme runter. Sehr unangenehm im Sommer beim navigieren. Aber das bekommt man oft mit einem Halter vorm Lueftungsgitter in den Griff.

Das eigentliche Problem ist aber ein anderes. Im USB Ladebereich ist es inzwischen ganz normal dass die Leistung des Ladegeraetes ueber einen Spannungspegel erkannt oder "mitgeteilt" werden kann. Das geschieht zB. durch einen Widerstand zwischen den beiden mittleren Datenleitungen. Ich denke es waren so 100 Ohm. Ohne diesen Widerstand meint das S2 es handle sich um eine USB Schnittstelle mit max. 500mA. Wenn aber der Widerstand drin ist, meint das S2 es haenge an einem AC Adapter und laedt mit deutlich hoeherem Strom. An ein und dem selben Ladegeraet. Der Adapter vom Post vorher macht nichts anderes als einen Widerstand zwischen die Datenleitungen zu schalten. Ich hab da schon USB Kabel selber umgeloetet damit das S2 voll im Auto laedt. Es gibt aber auch billige Mumbi Kfz Adapter die das schon von vorneherein machen.

Apple hat das glaube ich sogar noch feiner abgestuft. Also bevor Ihr nach dem Wundernetzteil sucht, bedenkt dass es nicht auf die Leistung alleine ankommt, sondern auch darauf ob es sich als solches zu erkennen gibt. In aller Regel testet man das indem man selbst den Ladestrom misst. Ist fuer nicht Elektrische nicht ganz einfach. Andere Methode ist es im Telefonstatus die Ladeart abzulesen. USB oder Netzteil. Total simpel !

Ich vermute das laesst sich analog aufs Nexus uebertragen und hoffe das hilft.

Doc
 
Zurück
Oben Unten